Wanderrucksack kaufen
Du bist auf der Suche nach einem neuen Wanderrucksack? Wir zeigen dir, wie
du den perfekten Wanderrucksack für dich findest, worauf du beim
Wanderrucksack packen achten musst und wie du deinen Wanderrucksack am
besten pflegst.
Der richtige Wanderrucksack – Eigenschaften & Ausstattung
Welche Funktionen & Ausstattungsmerkmale sind nützlich? Welche
Eigenschaften sollte mein Wanderrucksack aufweisen? - Das hängt mit
Sicherheit hauptsächlich davon ab, welche Art von Touren du planst und was
du mitnehmen möchtest. Grundsätzlich verfügen aber fast alle Wanderrucksäcke
über folgende Features:
- Innentaschen, Außentaschen und Deckeltasche
-
Ein höhenverstellbarer Brustgurt (dieser stabilisiert die Schultergurte)
- Gepolsterte Schulterträger
-
Ein verstellbarer Hüftgurt – hier liegt der größte Teil des Gewichts und
die Schultern werden so entlastet.
-
Ein Netzrücken sorgt für eine Belüftung des Rückens indem er Abstand
zwischen Rücken und Rucksack bringt. Dabei ist die Rückenplatte gebogen
und der Netzstoff ist fest über diese Wölbung gespannt. So kann die Luft
zirkulieren.
-
Viele Wanderrucksäcke bieten Schlaufen zur Befestigung von Wanderstöcken.
-
Manche Rucksäcke verfügen über eine integrierte Regenhülle. Du kannst
Regenhüllen aber auch separat erwerben – schau dazu gerne in unserer
Kategorie
Rucksackzubehör
vorbei.
Wie groß sollte ein Wanderrucksack sein?
Wenn du deinen Wanderrucksack hauptsächlich für Tagestouren benötigst, dann
sollte ein Volumen zwischen 20 und 30 Litern ausreichend sein.
Wichtig ist, dass genug Platz für eine warme Jacke und Regenkleidung ist –
und natürlich für Getränke & Verpflegung.
Wenn du mehrere Tage unterwegs bist, dann schau dich doch gerne einmal in
unserer Rubrik
Trekkingrucksäcke
um. Trekkingrucksäcke sind für mehrtägige Touren ausgelegt – und in der
Regel größer als Wanderrucksäcke.
Wanderrucksack richtig packen
Wie packe ich meinen Wanderrucksack richtig, um mein Gepäck möglichst
angenehm zu tragen?
Gewicht richtig verteilen
Für eine optimale Verteilung des Gewichts, sollte der
Schwerpunkt möglichst dicht am Körper in Schulterhöhe liegen. Das
heißt, leichtes Gepäck sollte am Boden verstaut werden. Dann folgt
mittelschweres Gepäck in der Rucksackmitte – und oben kannst du dann
schwerere Gegenstände einpacken.
Kleinere Dinge wie Handy oder Sonnenbrille – die du griffbereit haben
solltest – kannst du am besten in das kleine Fach oben am Rucksack
verstauen.
Wanderrucksack einstellen
Wanderrucksack richtig einstellen – für einen optimalen Sitz. So geht's:
- Lockere zunächst alle Gurte.
-
Lege jetzt den Hüftgurt mittig um deine Beckenknochen und ziehe ihn fest.
-
Jetzt ziehst du die Schultergurte fest. Allerdings bitte nur so fest, dass
sie leicht auf den Schultern liegen und drücken.
- Jetzt kannst du den Brustgurt locker schließen.
-
Damit das Gewicht näher bei deinem Körper ist, ziehe ein wenig an den
Lastenkontrollriemen (kleine Riemen oben auf den Schultergurten).
Der Rucksack sollte auf keinen Fall nach hinten ziehen.
Wanderrucksäcke für Frauen
Es gibt spezielle Wanderrucksäcke für Frauen. Warum? Der Wanderrucksack
sollte zur Anatomie passen. Da Frauen oftmals einen kürzeren Rücken haben
als Männer, ist die Rückenlänge von Wanderrucksäcken für Frauen in der Regel
ein wenig kürzer. Außerdem sind Hüftgurt und Schultergurte an die weibliche
Anatomie angepasst. So sind die Schultergurte beispielsweise oftmals etwas
näher zusammen.
Wanderrucksäcke für Kinder
Auch Kinder können ihren eigenen Wanderrucksack tragen. Wichtig ist dabei,
dass dieser nicht mehr als 10 Prozent ihres eigenen Körpergewichts wiegt.
Beim Wanderrucksack für Kinder ist es wichtig, dass das Tragesystem in der
Rückenlänge verstellbar ist. Sonst würden sie schnell aus ihrem
Wanderrucksack herauswachsen.
Wanderrucksack richtig pflegen
Damit der Wanderrucksack möglichst lange hält, wasche ihn bitte nicht in der
Waschmaschine, sonst kann das zu Beschädigungen der PU Schicht führen. Das
ist die Schicht, die den Rucksack wasserabweisend macht.
Wenn er Flecken hat oder schmutzig ist – bürste ihn am besten einfach aus
oder wische ihn mit einem feuchten Mikrofasertuch ab. Räume den Rucksack
nach einer Wanderung komplett aus und verstaue ihn an einem trockenen Ort.
Wanderrucksack kaufen
Du bist auf der Suche nach einem neuen Wanderrucksack? Wir zeigen dir, wie
du den perfekten Wanderrucksack für dich findest, worauf du beim...
mehr erfahren »