Menü
Filtern
Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Luftmatratzen

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Sorgenfreier Einkauf bei doorout.com

mit 20 Jahren Erfahrung

  • Expertenberatung - auch nach dem Kauf
  • 99,82% Kundenzufriedenheit bei über 21.000 Bewertungen
  • Portofrei (ab 50 EUR) & 30 Tage kostenlose Rückgabe
  • sicherer Kauf auf Rechnung

Luftmatratzen

Komfortable Luftmatratzen für Camping und Zuhause

Luftmatratzen sind eine bequeme Schlafunterlage für alle möglichen Gelegenheiten – zum Beispiel zum Campen: Du suchst noch eine bequeme Matratze für ein paar Nächte auf dem Campingplatz? Auf einer Luftmatratze schläfst du sicher angenehmer als auf einer Isomatte.
Denn: Die Isomatte isoliert zwar die Kälte des Bodens hervorragend, allerdings ist sie auch sehr dünn und damit nicht besonders bequem. Eine Luftmatratze hingegen isoliert nicht so gut. Aber für warme Sommernächte auf dem Campingplatz sind sie sicher trotzdem eine gute Wahl. Wenn es kälter wird, solltest du eine Isomatte darunterlegen – oder auf eine Thermomatte umsteigen.

Luftmatratzen werden häufig auch verwendet für Übernachtungsgäste zuhause. Sie sind schnell aufgepumpt und lassen sich platzsparend verstauen, wenn man sie nicht benötigt. Luftmatratzen sind also auch sehr beliebte Gästebetten.

Doppel-Luftmatratze für zwei Personen

Es gibt schmale Luftmatratzen, auf denen eine Person Platz findet. Wer aber zu zweit auf einer Luftmatratze schlafen möchte – der sollte sich nach einem etwas breiteren Modell umschauen.

Hier finden Sie unsere Auswahl an Doppel-Luftmatratzen.

Luftmatratzen mit integrierter Pumpe

Die meisten unserer Luftmatratzen haben eine integrierte Pumpe (meist eine Fußpumpe). Praktisch, denn so wird kein Strom benötigt – was insbesondere beim Camping oftmals von Vorteil ist. Bei einigen Luftmatratzen ist aber auch eine elektrische Pumpe integriert, das ist natürlich noch etwas komfortabler.

Wenn keine Luftpumpe dabei ist, dann findest du in unserer Rubrik Mattenzubehör Luftpumpen – elektrische und Fußpumpen. Sowie Pumpsäcke und anderes Zubehör.

Vorteile und Nachteile einer Luftmatratze

Vorteile Nachteile
Bequem und komfortabel Wenig robust: Löcher können schnell entstehen
Meist mit integrierter Pumpe Nicht wärmeisolierend
Ideal geeignet für Campingurlaub auf dem Campingplatz oder Übernachtungsgäste daheim Für Trekkingtouren kaum geeignet, aufgrund fehlender Wärmeisolierung, sperrigem Packmaß und höherem Gewicht

Worauf achten beim Kauf einer Luftmatratze?

Du möchtest eine Luftmatratze kaufen? Dann solltest du dir vorher folgende Fragen stellen:

  • Luftmatratze für eine oder zwei Personen? Wie viele Personen sollen auf der Luftmatratze schlafen?
  • Größe der Luftmatratze: Wie viel Platz habe ich? Zuhause ist es vielleicht kein Problem, aber der Platz in einem Zelt beispielsweise ist meist doch begrenzt. Wir lang und breit darf meine Luftmatratze maximal sein, damit sie noch ins Zelt passt?
  • Brauche ich eine integrierte Pumpe? Wenn ja, habe ich Strom um die Luftmatratze aufzupumpen? Oder doch lieber eine Fußpumpe?
  • Wie dick sollte die Luftmatratze sein? Während für zu Hause oder für den Campingplatz eine dickere Luftmatratze sicherlich bequemer ist, ist eine dünnere Luftmatratze oftmals auch platzsparender – und damit besser geeignet für Camping Touren ohne Transportfahrzeug.
Luftmatratzen Komfortable Luftmatratzen für Camping und Zuhause Luftmatratzen sind eine bequeme Schlafunterlage für alle möglichen Gelegenheiten – zum Beispiel zum Campen: Du... mehr erfahren »

Luftmatratzen

Komfortable Luftmatratzen für Camping und Zuhause

Luftmatratzen sind eine bequeme Schlafunterlage für alle möglichen Gelegenheiten – zum Beispiel zum Campen: Du suchst noch eine bequeme Matratze für ein paar Nächte auf dem Campingplatz? Auf einer Luftmatratze schläfst du sicher angenehmer als auf einer Isomatte.
Denn: Die Isomatte isoliert zwar die Kälte des Bodens hervorragend, allerdings ist sie auch sehr dünn und damit nicht besonders bequem. Eine Luftmatratze hingegen isoliert nicht so gut. Aber für warme Sommernächte auf dem Campingplatz sind sie sicher trotzdem eine gute Wahl. Wenn es kälter wird, solltest du eine Isomatte darunterlegen – oder auf eine Thermomatte umsteigen.

Luftmatratzen werden häufig auch verwendet für Übernachtungsgäste zuhause. Sie sind schnell aufgepumpt und lassen sich platzsparend verstauen, wenn man sie nicht benötigt. Luftmatratzen sind also auch sehr beliebte Gästebetten.

Doppel-Luftmatratze für zwei Personen

Es gibt schmale Luftmatratzen, auf denen eine Person Platz findet. Wer aber zu zweit auf einer Luftmatratze schlafen möchte – der sollte sich nach einem etwas breiteren Modell umschauen.

Hier finden Sie unsere Auswahl an Doppel-Luftmatratzen.

Luftmatratzen mit integrierter Pumpe

Die meisten unserer Luftmatratzen haben eine integrierte Pumpe (meist eine Fußpumpe). Praktisch, denn so wird kein Strom benötigt – was insbesondere beim Camping oftmals von Vorteil ist. Bei einigen Luftmatratzen ist aber auch eine elektrische Pumpe integriert, das ist natürlich noch etwas komfortabler.

Wenn keine Luftpumpe dabei ist, dann findest du in unserer Rubrik Mattenzubehör Luftpumpen – elektrische und Fußpumpen. Sowie Pumpsäcke und anderes Zubehör.

Vorteile und Nachteile einer Luftmatratze

Vorteile Nachteile
Bequem und komfortabel Wenig robust: Löcher können schnell entstehen
Meist mit integrierter Pumpe Nicht wärmeisolierend
Ideal geeignet für Campingurlaub auf dem Campingplatz oder Übernachtungsgäste daheim Für Trekkingtouren kaum geeignet, aufgrund fehlender Wärmeisolierung, sperrigem Packmaß und höherem Gewicht

Worauf achten beim Kauf einer Luftmatratze?

Du möchtest eine Luftmatratze kaufen? Dann solltest du dir vorher folgende Fragen stellen:

  • Luftmatratze für eine oder zwei Personen? Wie viele Personen sollen auf der Luftmatratze schlafen?
  • Größe der Luftmatratze: Wie viel Platz habe ich? Zuhause ist es vielleicht kein Problem, aber der Platz in einem Zelt beispielsweise ist meist doch begrenzt. Wir lang und breit darf meine Luftmatratze maximal sein, damit sie noch ins Zelt passt?
  • Brauche ich eine integrierte Pumpe? Wenn ja, habe ich Strom um die Luftmatratze aufzupumpen? Oder doch lieber eine Fußpumpe?
  • Wie dick sollte die Luftmatratze sein? Während für zu Hause oder für den Campingplatz eine dickere Luftmatratze sicherlich bequemer ist, ist eine dünnere Luftmatratze oftmals auch platzsparender – und damit besser geeignet für Camping Touren ohne Transportfahrzeug.
Luftmatratzen Komfortable Luftmatratzen für Camping und Zuhause Luftmatratzen sind eine bequeme Schlafunterlage für alle möglichen Gelegenheiten – zum Beispiel zum Campen: Du... mehr erfahren »
Fenster schließen

Luftmatratzen

Komfortable Luftmatratzen für Camping und Zuhause

Luftmatratzen sind eine bequeme Schlafunterlage für alle möglichen Gelegenheiten – zum Beispiel zum Campen: Du suchst noch eine bequeme Matratze für ein paar Nächte auf dem Campingplatz? Auf einer Luftmatratze schläfst du sicher angenehmer als auf einer Isomatte.
Denn: Die Isomatte isoliert zwar die Kälte des Bodens hervorragend, allerdings ist sie auch sehr dünn und damit nicht besonders bequem. Eine Luftmatratze hingegen isoliert nicht so gut. Aber für warme Sommernächte auf dem Campingplatz sind sie sicher trotzdem eine gute Wahl. Wenn es kälter wird, solltest du eine Isomatte darunterlegen – oder auf eine Thermomatte umsteigen.

Luftmatratzen werden häufig auch verwendet für Übernachtungsgäste zuhause. Sie sind schnell aufgepumpt und lassen sich platzsparend verstauen, wenn man sie nicht benötigt. Luftmatratzen sind also auch sehr beliebte Gästebetten.

Doppel-Luftmatratze für zwei Personen

Es gibt schmale Luftmatratzen, auf denen eine Person Platz findet. Wer aber zu zweit auf einer Luftmatratze schlafen möchte – der sollte sich nach einem etwas breiteren Modell umschauen.

Hier finden Sie unsere Auswahl an Doppel-Luftmatratzen.

Luftmatratzen mit integrierter Pumpe

Die meisten unserer Luftmatratzen haben eine integrierte Pumpe (meist eine Fußpumpe). Praktisch, denn so wird kein Strom benötigt – was insbesondere beim Camping oftmals von Vorteil ist. Bei einigen Luftmatratzen ist aber auch eine elektrische Pumpe integriert, das ist natürlich noch etwas komfortabler.

Wenn keine Luftpumpe dabei ist, dann findest du in unserer Rubrik Mattenzubehör Luftpumpen – elektrische und Fußpumpen. Sowie Pumpsäcke und anderes Zubehör.

Vorteile und Nachteile einer Luftmatratze

Vorteile Nachteile
Bequem und komfortabel Wenig robust: Löcher können schnell entstehen
Meist mit integrierter Pumpe Nicht wärmeisolierend
Ideal geeignet für Campingurlaub auf dem Campingplatz oder Übernachtungsgäste daheim Für Trekkingtouren kaum geeignet, aufgrund fehlender Wärmeisolierung, sperrigem Packmaß und höherem Gewicht

Worauf achten beim Kauf einer Luftmatratze?

Du möchtest eine Luftmatratze kaufen? Dann solltest du dir vorher folgende Fragen stellen:

  • Luftmatratze für eine oder zwei Personen? Wie viele Personen sollen auf der Luftmatratze schlafen?
  • Größe der Luftmatratze: Wie viel Platz habe ich? Zuhause ist es vielleicht kein Problem, aber der Platz in einem Zelt beispielsweise ist meist doch begrenzt. Wir lang und breit darf meine Luftmatratze maximal sein, damit sie noch ins Zelt passt?
  • Brauche ich eine integrierte Pumpe? Wenn ja, habe ich Strom um die Luftmatratze aufzupumpen? Oder doch lieber eine Fußpumpe?
  • Wie dick sollte die Luftmatratze sein? Während für zu Hause oder für den Campingplatz eine dickere Luftmatratze sicherlich bequemer ist, ist eine dünnere Luftmatratze oftmals auch platzsparender – und damit besser geeignet für Camping Touren ohne Transportfahrzeug.
Zuletzt angesehen