Mammut Bekleidung und Ausrüstung
Mammut ist die bekannte Schweizer Outdoor-Marke mit dem roten Mammut als Logo, welche seit 1862 hochwertige Outdoor-Bekleidung und -Ausrüstung herstellt. Schon seit der Herstellung von Seilen für die Landwirtschaft zeigt sich Mammut als Vorreiter in Sachen Sicherheit und entwickelt später ständig neue Innovationen wie einen eigen hergestellten Lawinenerschütterungssuchgerät zum Schutz der Bergsteiger, oder einer einzigartigen Bergsteiger Schule.
Mammut Ausrüstung








Mammut Bekleidung








Mammut Wanderschuhe









Innovative Technologien und hochwertige Outdoor-Bekleidung macht aus Mammut eine Marke, die nicht mehr aus der Outdoor-Szene wegzudenken ist. Dank ihrer Fürsorge gegenüber uns als Outdoor-Enthusiasten haben wir keinerlei Hindernisse auf unseren nächsten Abenteuern. Sei es für entspannte Wanderungen oder im anspruchsvollen alpinen Gelände, Mammut lässt einen nie im Stich.
Das lieben wir an Mammut

Vom Seil zur Bergausrüstung
Anfangs produzierte der Gründer Kaspar Tanner Seile für die Landwirtschaft, die jedoch saisonalen Schwankungen unterlagen. Nach dem zweiten Weltkrieg verlagerte sich die Produktion auf Bergsteiger- und Segelseile und wurde zum festen Standbein des Unternehmens. Seit den 50er Jahren gilt Mammut als innovatives Unternehmen und brachte das erste Gletscherseil aus Nylongarn auf den Markt, ein Meilenstein in der alpinen Sicherheit. Im Laufe der Zeit erweiterte Mammut sein Produktsortiment mit Funktionsbekleidung, Hartwaren und Schuhen, darunter revolutionäre Bergsportprodukte wie die Jacken und Hosen aus Gore-Tex-Material sowie die erste Mammut Softshell-Hose. Im Jahr 2003 erfolgte die Umbenennung in die heutige Mammut Sports Group AG.
Die Marke Mammut
Mammut wurde 1862 von Kaspar Tanner in der Schweiz gegründet. Kaspar begann zunächst damit, Seile für die Landwirtschaft herzustellen. Im Laufe der Zeit merkte auch er ein großes Potenzial in der Outdoorbranche und nutze seine Seilkunst für die Produktion von Kletterausrüstung. Bis heute ist Mammut einer der bekanntesten Marken in der Outdoorszene und ist aus dieser nicht mehr wegzudenken. Mammut wurde bekannt für seine hochqualitativen, langlebigen Klamotten und Technologien, sei es für entspannte Wanderungen oder auch bei anspruchsvollen Bergsteigungen.
Verantwortungsvoll in die Zukunft
Mammut engagiert sich seit 2002 für die Nachhaltigkeit in der Outdoor-Branche. Sie setzen sich hierbei für das Wohl der Tiere, ein sauberes Herstellungsverfahren und optimalen Arbeitsbedingungen in ihrer Lieferkette ein. Sie haben vor bis spätestens 2030 ihren CO2-Ausstoß bis zu 30 Prozent zu reduzieren. Ebenso rückt Mammut den Gletscherrückgang in den Fokus und startet die Aktion „Together for Glaciers“, um Menschen zu sensibilisieren und einen Klimafreundliches handeln zu fordern. Desweiteren recycelt Mammut ausgediente Kletterseile und stellt daraus T-Shirts oder andere Bekleidungen her.

Vorreiter in Sachen Sicherheit
Schöffel produziert jährlich etwa 1,6 Millionen Teile in verschiedenen Ländern. 14% der produzierten Menge stammen aus Europa, während über 78% in Asien hergestellt werden. Angesichts der weltweiten Verteilung der Produktionsstätten ist es für das mittelständische Unternehmen eine Herausforderung, sozial faire Arbeitsbedingungen sicherzustellen. Schöffel nimmt diese Verantwortung sehr ernst und ist seit 2011 Mitglied der Fair Wear Foundation, die sich für faire Arbeitsbedingungen in der Bekleidungsindustrie einsetzt. Das Unternehmen legt großen Wert auf Transparenz und setzt vielfältige Maßnahmen ein, um diese sicherzustellen. Schöffel bezieht seit 2019 klimaneutrales Ökogas zur Heizung seines Standorts in Schwabmünchen und hat im Jahr 2011 eine Erweiterung der Produktions- und Arbeitsflächen durchgeführt.
Mammut geht Net Zero
Mammut unterschrieb die „Pariser Fashion Industrie Charter for Climate Action“ und verpflichtete sich, bis spätestens 2050 komplett frei von Emissionen zu sein. Ihr Ziel ist es dadurch die globale Erwärmung auf maximal +1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Auch unterschrieben sie dadurch, dass sie bis spätestens 2050 ihre kompletten Stromversorgungen auf erneuerbare Energie umstellen, sowie Materialien und Produktionsprozesse mit einer geringen Umweltbelastung benutzen werden.


Athletinnen und Athleten als Experten
Mammut hat enge Partnerschaften mit verschiedenen Profisportlern entwickelt. Zu ihnen gehören Athleten im Bereich des Alpinismus, Klettern und Skifahren. Diese Athletinnen und Athleten arbeiten gemeinsam mit Mammut zusammen und testen ihre neusten Produkte, um innovative Fortschritte zu erzielen. Ein besonders erfolgreiches Beispiel einer solchen Kooperation war die „Eiger Extreme“ Kollektion im Jahr 1995, bei dem Alpinisten wie Dani Arnold, Caro North oder Stephan Siegrist ihre Ideen dazu verwendeten, eine sichere und hochfunktionelle Bergsteiger Kleidung herzustellen.
Passform und Qualität von Mammut
Mammut ist bekannt für seine hohe Qualität in ihren Outdoor-Ausrüstungen und Bekleidungen. Dabei verwendet Mammut nur hochwertige Materialien und fortschrittliche Technologien, um Produkte herzustellen, welche robust und langlebig für den Benutzer sind. Dabei stellt Mammut auch sicher, dass diese Produkte eine optimale Passform besitzen. Je nach Verwendungszweck kann die Passform körpernah oder locker sitzen. Ebenso bietet Mammut eine spezielle Passform für Frauen und Männer an, um sicherzustellen, dass diese optimal sitzen und einen hohen Tragekomfort gewährleistet wird.


Frei von Schadstoffen
Mammut setzt auf eine strenge Schadstoffkontrolle entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette. Demnach werden auch nur Materialien verwendet, welche einen hohen Umwelt- und Gesundheitsstandard erfüllen. Dabei werden auch schädliche Chemikalien vermieden, welche dann durch Umweltfreundlichere Alternativen ersetzt werden. Mammut ist ebenfalls Mitglied eines unabhängigen und internationalen Instituts, dem „bluesign® system partnership“, welcher einen Standard für nachhaltige Textilproduktion angibt.
Innivative Produktideen
Neben guter Qualität und dem sorgfältigen Umgang der Materialien, bietet Mammut noch viele Produktinnovationen an, um ein Sicheres und aufregendes Outdoor-Erlebnis zu gewehrleisten. Einer der Innovationen von Mammut wäre der „Wall Rider“ Kletterhelm. Er ist bisher einer der leichtesten und sichersten Kletterhelme, die es auf dem Markt gibt. Dieser wurde aus einer Hybrid-Konstruktion aus hartem und weichem Schaumstoff entwickelt, um den Kletterern einen optimalen Komfort zu bieten.

Testbericht – Mammut Perform Fiber Bag -7C L Kunstfaserschlafsack
"Vor Kurzem bin ich zu meinem allerersten Hängematten-Overnighter aufgebrochen. Da bietet es sich doch an, das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden und während diesem besonderen Event den Mammut Perform Fiber Bag -7C L Kunstfaserschlafsack auszuprobieren."
Diesen Testbericht findest du in unserem Blog: Testbericht – Mammut Perform Fiber Bag -7C L Kunstfaserschlafsack


Wanderschuhe Test: Mammut Comfort High GTX Surround men Wanderschuhe
Der Comfort High GTX Surround Men ist ein Wanderschuh aus den hochwertigen Materialien Hybrid Shell und Liquid Rubber Protection. Er wird häufig beim Wandern, Mehrtageswanderungen. Trekking und auch auf Reisen getragen. Den Comfort High GTX Surround Men lässt dir die Wahl zwischen drei Farben, somit kannst du ihn perfekt mit deinem Outfit kombinieren.
Diesen Testbericht findest du in unserem Blog: Wanderschuhe Test: Mammut Comfort High GTX Surround men Wanderschuhe