Datenschutz
Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU) verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie neben den Verarbeitungszwecken, Empfängern, Rechtsgrundlagen, Speicherfristen auch über Ihre Rechte und den Verantwortlichen für Ihre Datenverarbeitung. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Websites. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
(1) Verarbeitungszweck
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Bestellprozess zur Verfügung stellen, sind für einen Vertragsabschluss mit uns erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten nicht verpflichtet. Ohne Mitteilung Ihrer Anschrift können wir Ihnen aber die Ware nicht zusenden. Bei einigen Bezahlverfahren benötigen wir die erforderlichen Bezahldaten, um sie an einen von uns beauftragten Bezahldienstleister weiterzugeben. Die Verarbeitung Ihrer im Bestellprozess eingegebenen Daten erfolgt also für den Zweck der Vertragserfüllung.
Wenn Sie uns vor Vertragsschluss per E-Mail, über ein Kontaktformular etc. eine Anfrage stellen, verarbeiten wir die auf diesem Weg erhaltenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und beantworten z.B. Ihre Fragen zu unseren Produkten.
Im Fall der Eröffnung eines Kundenkontos werden Ihre Daten (insbes. Name, Anschrift, Zahlungsart, E-Mail und Passwort) zur Registrierung und Anlage eines Kunden-Login verarbeitet. Mit den gespeicherten Daten können Sie schneller bei uns einkaufen und jederzeit Einblick in Ihre getätigten Bestellungen nehmen. Durch eine Nachricht an uns bzw. über eine Lösch-Funktion können Sie das Konto wieder entfernen.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art.6 Abs. 1b) DSGVO.
(3) Empfängerkategorien
Zahlungsdienstleister, Versanddienstleister, Hostinganbieter, ggf. Warenwirtschaftssystem, ggf. Lieferanten (Dropshipping).
(4) Speicherdauer
Die zur Vertragsabwicklung erforderlichen Daten speichern wir bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungs- und ggf. vertraglichen Garantiefristen.
Die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Daten bewahren wir für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf, regelmäßig zehn Jahre (vgl. §257 HGB, §147 AO).
Die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiteten Daten werden gelöscht, sobald die Maßnahmen durchgeführt wurden und es erkennbar nicht zu einem Vertragsschluss kommt.
(1) Verarbeitungszweck
Es besteht die Möglichkeit einen Kommentar zu verfassen. Ihre Daten (z.B. Name/Pseudonym, E-Mail-Adresse, Website) werden dann nur für den Zweck der Veröffentlichung Ihres Kommentars verarbeitet.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art.6 Abs. 1f) DSGVO.
(3) Berechtigtes Interesse
Unser berechtigtes Interesse ist der öffentliche Austausch von Nutzermeinungen zu bestimmten Themen und Produkten. Die Veröffentlichung dient u.a. der Transparenz und Meinungsbildung. Ihr Interesse am Datenschutz bleibt gewahrt, da Sie Ihren Kommentar unter einem Pseudonym veröffentlichen können.
(4) Speicherdauer
Eine bestimmte Speicherdauer ist nicht vorgesehen. Sie können jederzeit die Löschung Ihres Kommentars verlangen.
(5) WIDERSPRUCHSRECHT
Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung die auf der Grundlage des Art.6 Abs. 1f) DSGVO erfolgt und nicht der Direktwerbung dient aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen.
Im Falle der Direktwerbung können Sie der Verarbeitung hingegen ohne Angabe von Gründen jederzeit widersprechen.
Es ist uns wichtig, dass die Bewertungen den bestmöglichen Eindruck von unseren Produkten und Dienstleistungen vermitteln. Wir setzen für Bewertungen das Tool von Trustprofile ein, das unsere Bewertungen unparteiisch verwaltet: Trustprofile hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Authentizität der Bewertungen zu gewährleisten. Hier erfahren Sie mehr Details über diese Maßnahmen. Unsere Kunden werden nicht für das Schreiben von Bewertungen belohnt. Es werden keine Rabatte oder andere Geschenke gewährt.
Wir haben zum Sammeln von Bewertungen den Dienst von Trustprofile B.V., Moutlaan 32, 7523MD Enschede, Niederlande, in unserem Shop eingebunden: Trustprofile. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung eines Bewertungstools zu Marketingzwecken nach Art. 6 Abs.1 f DSGVO. Wenn Sie eine Bewertung über Trustprofile abgeben, müssen Sie einen Namen und eine E-Mail-Adresse angeben. Der von Ihnen frei wählbare Name wird bei Ihrer Bewertung angezeigt. Trustprofile teilt diese Informationen mit uns, damit wir die Bewertung mit Ihrer Bestellung verknüpfen können. Trustprofile veröffentlicht den von Ihnen gewählten Namen auch auf seiner eigenen Website. In einigen Fällen kann sich Trustprofile mit Ihnen in Verbindung setzen, um eine Erklärung zu Ihrer Bewertung abzugeben. Wenn wir Sie auffordern, eine Bewertung abzugeben, geben wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Produktinformationen an Trustprofile weiter. Trustprofile verwendet diese Informationen ausschließlich zu dem Zweck, Sie zur Abgabe einer Bewertung aufzufordern. Trustprofile hat geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. Trustprofile behält sich das Recht vor, Dritte für die Erbringung des Dienstes in Anspruch zu nehmen. Alle oben genannten Garantien zum Schutz Ihrer persönlichen Daten gelten auch für die Teile des Dienstes, für die Trustprofile Dritte einsetzt.
(1) Verarbeitungszweck
Diese Website benutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Google Analytics 4 verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die in Ihrem Endgerät gespeichert werden und die uns eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Laut Google werden in Google Analytics 4 keine einzelnen IP-Adressen protokolliert oder gespeichert. In Analytics werden keine genauen Standortdaten bereitgestellt. Stattdessen werden die folgenden Metadaten von IP-Adressen abgeleitet: „Stadt“ (und der abgeleitete Breiten- und Längengrad der Stadt), „Kontinent“, „Land“, „Region“, „Subkontinent“ (und die ID-basierten Entsprechungen). Bei den aus der EU stammenden Zugriffen werden IP-Adressen nur zur Ableitung von Standortdaten verwendet und danach sofort wieder gelöscht. Sie werden nicht protokolliert, sind nicht zugänglich und werden auch nicht für weitere Anwendungsfälle genutzt. Bei der Erhebung von Messdaten in Analytics erfolgen alle IP-Suchen auf EU-basierten Servern, bevor der Traffic zur Verarbeitung auf Analytics-Server weitergeleitet wird. Diese Server befinden sich auch außerhalb der EU.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1a) DSGVO.
(3) Empfängerkategorien
Google und dessen Partnerunternehmen.
(4) Übermittlung an ein Drittland
Google Ireland Limited ist ein mit Google LLC verbundenes Unternehmen. Google LLC sitzt in den USA (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043). Grundlage für die Übertragung personenbezogener Daten aus der EU in die USA ist der EU-US-Datenschutzrahmen.
(5) Speicherdauer
2 Monate
(6) WIDERRUFSRECHT
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über unseren Cookie-Banner bzw. über unsere Website widerrufen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: optout
(1) Verarbeitungszweck
Unsere Website nutzt den Webanalysedienst Matomo. Matomo (www.matomo.org) verwendet Cookies. Die durch ein Cookie erzeugten Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unseren Webseiten ermöglichen unsererseits eine Analyse der Benutzung der Website. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über ihre Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1a) DSGVO.
(3) WIDERSPRUCHSRECHT
Sie können die Verwendung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware generell verhindern, es besteht jedoch die Möglichkeit, dass Sie in diesem Fall nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung der Daten Ihres Besuches nicht einverstanden sind, können Sie der Speicherung und Nutzung per Mausklick widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie abgelegt und Matomo erhebt keinerlei Sitzungsdaten.
Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und beim nächsten Besuch dieser Website erneut von Ihnen aktiviert werden muss. Widerspruch ausüben
Wir setzen auf dieser Website das Kommunikationstool "Conversion Tracking Pixel" von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook") ein. Dazu integrieren wir sogenannte Facebook-Pixel auf unserer Seite. Sobald Sie eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder geklickt haben, werden Sie als Besucher unserer Website markiert und wir können Ihre sich anschließenden Aktionen auf unseren Webseiten nachverfolgen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer und können die Aktionen insbesondere nicht mit einer bestimmten Person in Verbindung bringen, sondern es wird uns allein die Analyse der Facebook-Werbeanzeigen für statistische Zwecke bzw. Marktforschungszwecke ermöglicht. Die erhobenen Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet und können mit ihrem Facebook-Profil verbunden werden. Facebook kann die Daten sodann gemäß der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie ( https://www.facebook.com/about/privacy) verwenden. Im Rahmen Ihrer Einstellungen in Ihrem Facebook-Profil können Sie Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen oder dies untersagen.
Sie können der Nutzung des Conversion Tracking Pixel auf Facebook hier widersprechen: https://www.facebook.com/settings/?tab=ads
Conversion-Optimization-Technology
Wir verwenden «Conversion-Optimization-Technology», um die zielgerichtete Kommunikation mit unseren Kunden zu verbessern. Mit dieser Technologie erfassen wir die Onlineshop-Nutzung und können unsere Kunden beim Besuch in unserem Onlineshop beispielsweise an vergessene Bestellungen erinnern und auf Sonderangebote hinweisen oder unseren Kunden ermöglichen, Benachrichtigungen und Mitteilungen wie insbesondere Newsletter zu abonnieren, Support in Anspruch zu nehmen sowie sich ihren Warenkorb zusenden lassen. Wir verwenden dafür E-Mail, Instant Messaging und sonstige Kommunikationskanäle. Wir benötigen solche «Conversion-Optimization-Technology», um unseren Onlineshop auf Dauer effektiv und nutzerfreundlich betreiben zu können. Rechtsgrundlagen gemäss DSGVO - sofern und soweit anwendbar - bilden Art. 6 Abs. 1 lit. a, b und f DSGVO. Sie können der Verwendung von «Conversion-Optimization-Technology» in unserem Onlineshop widersprechen und wir vermerken Ihren Widerspruch mit einem entsprechenden Cookie im momentan verwendeten Browser.
Für die Verwendung dieser Technologie binden wir Getback der schweizerischen adfocus GmbH in unseren Onlineshop ein. adfocus bearbeitet Daten unserer Kunden ausschliesslich in unserem Auftrag. adfocus darf Daten unserer Kunden nur so bearbeiten, wie wir es auch dürften. adfocus speichert Daten im Rahmen von Getback ausschliesslich in der Schweiz und in Deutschland. Das schweizerische Datenschutzrecht gewährleistet einen angemessenen Datenschutz für unsere Kunden. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung von adfocus.
Bitte beachten Sie, dass alle PayPal-Transaktionen der PayPal-Datenschutzerklärung unterliegen:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
(1) Verarbeitungszweck
Auf dieser Webseite werden technisch notwendige Cookies eingesetzt. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die im bzw. von Ihrem Internetbrowser auf Ihrem Computersystem nicht dauerhaft gespeichert werden. Diese Cookies ermöglichen z.B. das Einlegen mehrerer Produkte in einen Warenkorb.
Andere Cookies bleiben dauerhaft und erkennen Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder. Diese Cookies ermöglichen, dass Sie z.B. Ihre Passwörter für ein Kundenkonto dauerhaft speichern können.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1f) DSGVO.
(3) Berechtigtes Interesse
Unser berechtigtes Interesse ist die Funktionsfähigkeit unserer Webseite. Die durch technisch notwendige Cookies und die hier beschriebenen Langzeit-Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Dadurch wird Ihr Interesse am Datenschutz gewahrt.
(4) Speicherdauer
Die technisch notwendigen Cookies werden im Regelfall mit dem Schließen des Browsers gelöscht. Dauerhaft gespeicherte Cookies haben eine unterschiedlich lange Lebensdauer von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren.
(5) WIDERSPRUCHSRECHT
Falls Sie die Speicherung dieser Cookies nicht wünschen, deaktivieren Sie bitte die Annahme dieser Cookies in Ihrem Internetbrowser. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Webseite zur Folge haben. Dauerhaft gespeicherte Cookies können Sie ebenfalls jederzeit über Ihren Browser löschen.
1. AWIN
(1) Verarbeitungszweck
Diese Website nutzt das Partnerprogramm der Awin AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin in Form von Textlinks, Bildlinks, Werbebannern. Awin verwendet u.a. Tracking-Domain-Cookies, Journey-Tags/Mastertags und Geräte-Fingerprinting. Diese Technologien ermöglichen eine Erfolgsanalyse der auf unserer Website veröffentlichten Werbeanzeigen von Dritten.
Wenn Sie auf eine angezeigte Werbung klicken, wird von Awin auf Ihrem Endgerät ein Cookie gesetzt. Ihr Weg von unserer Website über Awins Domains/Netzwerk zu den Websites des Werbetreibenden kann so von Awin verfolgt/getrackt werden.
Dadurch kann Awin den Erfolg der auf unserer Website veröffentlichten Werbung auswerten und unsere Provisionszahlungen abwickeln.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Cookie-Setzung auf Ihrem Endgerät ist Ihre Einwilligung (vgl. Art. 6 Abs. 1a) DSGVO).
(3) Empfängerkategorien
Awin, Werbetreibende
(4) Speicherdauer
Die Funktionsdauer der gesetzten Cookies wird in unserem Consent-Management-Tool angezeigt.
(5) Widerrufsrecht
Über den Cookie-Banner bzw. das Consent-Management-Tool können Sie Ihre Einwilligung in die Cookie-Setzung widerrufen.
Sie können Cookies auch in Ihrem Browser jederzeit löschen.
2.
ChannelPilot
Diese Website benutzt ChannelPilot, ein Online-Marketing-Tool der Channel Pilot Solutions GmbH. Die Nutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. ChannelPilot verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Webseite ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Webseite wie
- Browser-Typ/-Version,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage
werden in der Regel an einen Server von ChannelPilot in Deutschland übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von ChannelPilot von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von ChannelPilot zusammengeführt. Zudem wird die IP-Adresse von ChannelPilot lediglich für einen kurzen Zeitraum (in der Regel maximal 24 Stunden) zwischengespeichert und danach unkenntlich gemacht. Die Zwischenspeicherung erfolgt ausnahmslos zur Erkennung von möglichem Klickbetrug (Bot-Detection).
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird ChannelPilot diese Information benutzen, um die Performance von angebundenen Online-Vermarktungskanälen wie idealo.de oder Google-Shopping zu bewerten. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an ChannelPilot sowie die Verarbeitung dieser Daten durch ChannelPilot verhindern, indem Sie die unter dem folgenden Link verfügbare Opt-Out Möglichkeit verwenden: www.channelpilot.de/optout.Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur im zuletzt verwendeten Browser. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie den Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit ChannelPilot finden Sie unter www.channelpilot.de/datenschutz.
Datenverarbeitung durch die KUPONAGmbH ("KUPONA Verarbeitung")
KUPONA GmbH, Kothenbachweg 6, 36041 Fulda verwendet Cookie-IDs zu Werbezwecken. Wir sind gemeinsam mit KUPONA hierfür verantwortlich. KUPONA erhebt von Usern, die unser Webangebot nutzen, Bewegungsdaten und technische Parameter, um ihnen gemäß ihrer Interessen Werbung einblenden zu können. Rückschlüsse auf die Identität des Users sind nicht möglich. User, die pseudonyme KUPONA Cookie-IDs tragen, sehen nicht mehr oder weniger Werbeeinblendungen im Netz, nur ist die eingeblendete Werbung relevanter und abgestimmt auf ihre Interessen. Die Werbemöglichkeiten von KUPONA sind für uns wichtig, um unser eigenes Angebot im Internet bewerben zu können.
- Sämtliche Daten sind pseudonymisiert. Sie sind nicht als Person erkennbar.
- Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist ein berechtigtes Interesse
- Widerspruch gegen die Datenverarbeitung ist jederzeit unter nachfolgendem Link möglich: www.kupona.de/datenschutz/widerspruch
Welche Daten werden von mir erhoben und verarbeitet?
KUPONA erhebt Bewegungsdaten auf unseren Seiten, wie Produkt-, Marken- oder Kategorieinteressen als auch technische Parameter in Form von Browserinformationen, Bildschirmauflösung, Stadt, Bundesland, Land, IP-Adresse, Referrer, MobileDevice, Geräteklassen, Flashversion (nachfolgend auch "erhobene Daten" genannt) und verarbeitet diese. KUPONA kennt weder Namen noch Adressen oder ähnliche personenbezogene Merkmale, die den User identifizierbar machen. Rückschlüsse auf Ihre Identität sind nicht möglich. KUPONA erfährt außerdem, ob es zu einer Bestellung oder einem Kaufabschluss gekommen ist oder nicht, ohne zu erfahren, welche Personen den Prozess durchlaufen haben. KUPONA kann durch das Messen von Verkäufen oder das Aufrufen von Unterseiten die Wirksamkeit von Werbekampagnen messen. KUPONA achtet darauf, nur wenige Datenpunkte zu erheben, die für die Erbringung der Leistung erforderlich sind (zusammenfassend auch "KUPONA Vermarktung" genannt).
Welche Verfahren zur Identifizierung werden angewendet?
Jedem Besucher unserer Webseite werden von KUPONA und deren Auftragsverarbeitern kleine Textdateien geschrieben (Cookies), die der Browser speichert. Sowohl KUPONA als auch Auftragsverarbeiter der KUPONA, die für die Umsetzung des Dienstes erforderlich sind, vergeben dem User eine eigene ID, die im Cookie gespeichert wird, zu der Merkmale seines Surfverhaltens im Cookie oder in der Datenbank des Dienstes gespeichert werden können. Je nach Auftragsverarbeiter werden die userbezogenen Merkmale zwischen 30 und 180 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Ggf. wird das Cookie bei erneutem Besuch aktualisiert und die Laufzeit wieder zurückgesetzt. Die Markierung mit einem Cookie ermöglicht eine spätere Wiedererkennung im Netz, erlaubt aber direkt keine Rückschlüsse auf die Identität des Nutzers. KUPONA und alle Auftragsverarbeiter speichern sämtliche Informationen im Cookie oder in Datenbanken als Merkmal hinter der von ihnen vergebenen, pseudonymen Cookie-ID. Es werden von KUPONA keine serverseitigen Technologien eingesetzt, die unabhängig vom Cookie ein Profil bilden. Das heißt auch, dass mit Löschung eines Cookies die im Cookie gespeicherten Informationen gelöscht werden und zusätzlich kein Bezug mehr zwischen dem User und der User-ID hergestellt werden kann. Der Datenbankeintrag ist damit unbrauchbar und kann keinem Pseudonym mehr zugeordnet werden. IP Adressen werden mit Ausnahme des Dienstleisters Adition GmbH nicht gespeichert. Adition speichert die Information, um Klickbetrug-Analysen durchführen zu können.
Wie können sich die Ergebnisse dieser Verarbeitung auswirken?
Daten, die über Sie erhoben werden, können von KUPONA verwendet werden um Sie (a) anhand eines Cookies wieder zu erkennen - und zwar sowohl in diesem Angebot als auch auf anderen Webseiten, Apps und Internetangeboten - und (b), Ihnen Werbung und Inhalte gemäß Ihrer Produkt- oder Kategorieinteressen, die im Rahmen ihres Surfverhaltens aufgezeichnet wurden, auszuspielen. KUPONA nutzt die Daten ausschließlich in Kampagnen zur Bewerbung unseres Webangebots.
Wer sind Empfänger der Daten und an welche Kategorien von Empfängern können Daten weitergegeben werden? Wie funktioniert die Datenweitergabe?
Im Rahmen der Online-Vermarktung von Werbung sind regelmäßig verschiedene Parteien beteiligt, von denen einige als sog. " Verantwortliche", andere als sog. "Auftragsverarbeiter", die nur auf Weisung des Verantwortlichen Dienstleistungen erbringen, tätig sind. Insgesamt ist die Vermarktung automatisiert (sog. " programmatische Einbuchung") und basiert auf einem Zusammenspiel der verschiedenen Beteiligten. KUPONA nutzt die erhobenen Daten selbst, um Werbekampagnen für Kunden relevanter auszuspielen. Eine physische/tatsächliche Datenweitergabe an Werbekunden oder Agenturen findet nicht statt.
In der Vermarktungstätigkeit von KUPONA sind verschiedene Parteien involviert (jeweils mit der Rolle, die sie einnehmen):
- Der Betreiber des Angebots, auf dem Daten erhoben werden als Verantwortlicher für das Angebot an sich.
- KUPONA selbst als gemeinsam Verantwortlicher mit dem Betreiber für die KUPONA Vermarktung.
Des Weiteren sind Dienstleister und Partner der KUPONA in der Wertschöpfungskette als Auftragsverarbeiter involviert, die weisungsgebunden nach den Vorgaben der KUPONA agieren oder von denen KUPONA selbst Daten erhält.
Eine Auflistung aller Beteiligten finden Sie unter nachfolgendem Link: www.kupona.de/datenschutz/Auftragsverarbeitung
Wie kann ich der Erhebung und Verwendung von Daten durch KUPONA widersprechen?
Sie können der der Datenerhebung und -Verarbeitung durch KUPONA jederzeit auf unserer Seite widersprechen oder verwenden nachfolgenden Link zur KUPONA Website, um sich dort von dem Dienst auszutragen.
www.kupona.de/datenschutz/widerspruch
Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, stellt KUPONA sicher, dass ihre Daten nicht weiter verwendet werden. Da die technischen Prozesse in Zusammenarbeit zwischen KUPONA und den Auftragsverarbeitern nicht in Echtzeit durchgeführt werden, kann es bei der Übergabe der Information des Opt-outs zu Zeitverzögerungen kommen. Ein Opt-out kann nach heutigem Stand der technischen Schnittstellen nicht in Echtzeit umgesetzt werden. Eine Datenverarbeitung kann bis zu 36 Stunden dauern. Eine ausführliche Beschreibung der Prozesskette des Widerspruchs finden Sie hier:
www.kupona.de/datenschutz/widerspruch
Rechtsgrundlage für die KUPONA Verarbeitung
Rechtsgrundlage für die KUPONA Verarbeitung ist Art. 6 1f) DSGVO ("berechtigte Interessen") sowie § 15 Abs. 3 TMG. Sowohl KUPONA als auch wir als Betreiber dieses Angebots haben ein berechtigtes Interesse an der beschriebenen KUPONA Verarbeitung. Dies dient unter anderem dazu, unsere Angebote zu optimieren. Ferner haben wir ein wirtschaftliches Interesse an der Monetarisierung von Informationen und Daten, die bei uns durch Nutzer entstehen. Die Interessen der Nutzer als Betroffene sind darüber gewahrt, dass Daten pseudonymisiert werden und die Betroffenen nicht als Person identifiziert werden. Die Speicherung der Informationen ist darüber hinaus auf kurze Zeiträume beschränkt und es liegt im Rahmen der Nutzererwartung, dass eine gewisse Datenerhebung auf Internetangeboten erfolgt.
Allgemeine Ausführungen zu Ihren Rechten
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Sofern Daten über Ihre Person falsch oder nicht mehr aktuell sein, können Sie deren Berichtigung verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie außerdem das Recht, die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Angaben zu verlangen. Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, das heißt, dass dies die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Wir stellen für den Widerruf unter anderem die entsprechenden technischen Möglichkeiten, die von KUPONA zur Verfügung gestellt werden (kupona.de/datenschutz/widerspruch) bereit. Sie haben das Recht, eine elektronische Kopie Ihrer Daten heraus zu verlangen oder die Daten an einen anderen Anbieter weiterleiten zu lassen. Sie haben auch das Recht, sich an eine Datenschutzbehörde zu wenden und dort Beschwerde einzureichen. Die Wahrnehmung Ihrer Rechte ist uns gegenüber für Sie endgeldfrei, außer es handelt sich um offenkundig unbegründete oder exzessive Anträge. Wenn Sie unsicher sind, auf welcher Rechtsgrundlage KUPONA Ihre Daten verarbeitet, können Sie sich jederzeit an KUPONA wenden. Bitte beachten Sie, dass KUPONA keine Informationen über die Identität eines Nutzers hat, sondern lediglich über pseudonyme Cookie-IDs verfügt. Sollten Sie inzwischen Ihre Browsercookies gelöscht haben, wurde die in Ihren Cookies gespeicherten Informationen gelöscht. Eine Auskunft ist daher nicht mehr möglich.
Kontakt zu KUPONA
KUPONA GmbH, Frankfurter Strasse 8, 36043 Fulda, Tel. 0661 480 275 10, E-Mail: info@kupona.de (s. auch https://kupona.de/impressum/)
Sie erreichen den Datenschutzbeauftragten von KUPONA unter datenschutz@kupona.de
Mehr Informationen zu Datenschutz finden Sie unter www.kupona.de/datenschutz
Sonstiges
Die von KUPONA eingesetzten Datenverarbeitungen dienen nicht einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO.
Datenübermittlung in Drittländer
Einige der in der Verarbeitung beteiligten Unternehmen haben ihren Sitz außerhalb der EU in den USA (Drittland) (Sitz ist jeweils vermerkt, sofern diese genannt werden). Soweit Daten an diese Unternehmen übermittelt werden, sind sie entweder unter den Regelungen des Privacy-Shields registriert oder es wurden sog. EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen, die den Drittlandtransfer legitimieren. Diese können bei Bedarf zur Einsicht bei KUPONA angefordert werden. Registrierungen unter dem Privacy Shield können unter https://www.privacyshield.gov/welcomeeingesehen werden.
Criteo
Unsere Webseite verwendet Cookies/Werbungs-IDs zu Werbezwecken. Dadurch können wir unsere Werbung Besuchern, die sich für unsere Produkte interessieren, auf Partner-Webseiten, Apps und E-Mails zeigen. Re-targeting-Technologien verwenden Cookies oder Werbe-IDs und zeigen Werbung ausgehend von Ihrem bisherigen Browsing-Verhalten an. Um diese interessenbasierte Werbung abzulehnen, besuchen Sie bitte die folgenden Webseiten:
http://www.networkadvertising.org/choices/
http://www.youronlinechoices.com/
Wir können Informationen wie technische Kennungen aus Ihrer Anmeldungsinformation auf unserer [Webseite/App] oder unserem CRM-System mit zuverlässigen Werbepartnern austauschen. Dadurch können Ihre Geräte und/oder Umgebungen verknüpft und Ihnen eine nahtlose Nutzungserfahrung mit den von Ihnen verwendeten Geräten und Umgebungen angeboten werden. Nähere Einzelheiten zu diesen Verknüpfungsfähigkeiten entnehmen Sie bitte der Datenschutzrichtlinie, die Sie in den vorgenannten Plattformen finden oder den nachstehenden Erläuterungen.
Datenschutzpolitik von Criteo: http://www.criteo.com/de/privacy
Microsoft Clarity
Wir arbeiten mit Microsoft Clarity und Microsoft Advertising zusammen, um zu erfassen, wie Sie unsere Website nutzen und mit ihr interagieren, und zwar mithilfe von Verhaltensmetriken, Heatmaps und Sitzungswiederholungen, um unsere Produkte/Dienstleistungen zu verbessern und zu vermarkten. Die Nutzungsdaten der Website werden mithilfe von Cookies von Erst- und Drittanbietern und anderen Tracking-Technologien erfasst, um die Beliebtheit von Produkten/Dienstleistungen und Online-Aktivitäten zu ermitteln. Außerdem verwenden wir diese Informationen zur Optimierung der Website, zu Betrugs-/Sicherheitszwecken und für Werbung. Weitere Informationen darüber, wie Microsoft Ihre Daten erfasst und verwendet, finden Sie in der Microsoft-Datenschutzerklärung.
(1) Verarbeitungszweck
Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für Werbezwecke genutzt, d.h. im Rahmen des Newsletters informieren wir Sie insbesondere über Produkte aus unserem Sortiment. Zu statistischen Zwecken können wir auswerten, welche Links im Newsletter geklickt werden. Dabei ist für uns nicht erkennbar, welche konkrete Person geklickt hat. Die nachstehende Einwilligung haben Sie gesondert oder ggf. im Verlauf des Bestellprozesses ausdrücklich erteilt: Newsletter abonnieren
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
(3) Empfängerkategorien
ggf. Newsletterversandanbieter
(4) Speicherdauer
Ihre E-Mail-Adresse wird für den Newsletter-Versand nur für die Dauer der gewünschten Anmeldung gespeichert.
(5) Widerrufsrecht
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn Sie den Newsletter nicht weiter beziehen wollen, dann können Sie sich folgendermaßen abmelden: Über einen Abmeldelink im Newsletter
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichen zu:
1. Recht auf Auskunft
Sie können im Rahmen des Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
2. Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
3. Recht auf Löschung
Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben nach Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
6. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
7. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen nach Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes) zu.
Bitte beachten Sie auch Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO:
a) Allgemein: begründeter Widerspruch erforderlich
Erfolgt die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten
- zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) oder
- im öffentlichen Interesse (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO),
haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf die Bestimmungen der DSGVO gestütztes Profiling.
Im Fall des Widerspruchs verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
b) Sonderfall Direktwerbung: einfacher Widerspruch genügt
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit und ohne Angabe von Gründen Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Kebasa GmbH; Annabelle Becker
Frankfurter Str. 62
36043 Fulda
Telefon: +49(0) 661 4801990
datenschutz@doorout.com
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:
Frankfurter Str. 62
36043 Fulda
datenschutz@doorout.com
Dieses Dokument wurde erstellt und wird aktualisiert mit der Technologie der janolaw GmbH.