Zelte
Welche Größe suchst Du?
Welches Zelt suchst Du?
Worauf beim Zelt kaufen zu achten ist
Ein Campingurlaub oder Outdoor-Abenteuer mit Übernachtung bietet für viele die maximale Erholung. In der freien Natur sein Zelt aufschlagen und weit weg von jeglicher Zivilisation seine Zeit verbringen. Doch um dieses Erlebnis auch genießen zu können, erfordert es eine gewisse Ausrüstung und dazu ein gewisses Grundwissen, um diese auch richtig verwenden zu können.
Ein sehr wichtiger Punkt in der Kategorie Zelte ist das Material. Das Material des Zeltes muss in erster Linie wasserdicht sein, damit man nach einem kleinen Unwetter nicht gleich den Outdoor-Trip abbrechen muss. In den meisten Fällen wird für Zelte entweder Polyurethan, Silikon oder Baumwolle verwendet. Da die Polyurethan-Beschichtung eine recht hohe Dichte besitzt und bei Kälte elastisch bleibt, wird diese oft für den Zeltboden verwendet. Die Silikon-Beschichtung hingegen wird für gewöhnlich nur für das Außenzelt benutzt. Bei der Silikon-Beschichtung wird ebenfalls der UV-Schutz erhöht. Die Wassersäule ist der Wert, durch den die wasserdichte des Zeltes angegeben wird.
Wenn ein Zelt beispielsweise eine Wassersäule von 3.000 mm hat, dringt erst Wasser durch, wenn diese Menge innerhalb einer kurzen Zeit auf das Zelt trifft, was sehr unwahrscheinlich ist.
Außenzelt: Wassersäule von mindestens 1.500 mm
Zeltboden: Wassersäule von mindestens 2.000 mm
Die Ausrichtung und der Aufbau des Zeltes sind aufgrund von Faktoren wie zum Beispiel dem Wind auch entsprechend durchzuführen. Je nach Modell sind die Zelte verschieden auszurichten. Stabile Tunnelzelte beispielsweise sind aufgrund ihrer langen Seiten und schmalen Enden gute Angriffsziele für den Wind. Um das Tunnelzelt möglichst sicher aufzustellen, sollte man es mit der niedrigsten und schmalsten Seite in die Windrichtung aufstellen, um eine möglichst kleine Angriffsfläche zu Erzeugen.
Es gibt verschiedene Arten von Campingzelte wie aufblasbare Zelte, Wurfzelte, Pop-Up-Zelte, Iglu-Zelte, Tunnelzelte, Kuppelzelte, Vorzelte oder Zelte für Trekking. Kuppelzelte sind die beste Wahl für kurze Aufenthalte wie Wochenendtrips oder für Personen auf Musikfestivals. Bei gutem Wetter kann im Sommer für eine gute Belüftung gesorgt werden, solange nur das Innenzelt errichtet wird.
Das Tunnelzelt ist aufgrund seiner Stabilität und seines komfortablen Raumes sowie seines niedrigen Gewichtes passend für Familien und Trekking-Touren geeignet. Das Rundzelt ist gut geeignet, wenn man mit mehreren Personen Campingurlaub macht. Es ist oft bei Ferienfreizeiten zu finden. Jeder muss individuell entscheiden, welches Campingzelt für ihn und seinen Einsatz das Richtige ist.
Der Online-Shop von Doorout bietet eine große Auswahl an Campingzelten von Heusser, Kampa, Eureka, Exped, Force Ten und vielen weiteren Marken.
Welche Zelt Typen es gibt und wofür sie sich eignen
Hier kurz ein Vergleich, was die einzelnen Zelltypen ausmacht und für welchen Einsatz sie geeignet sind:
- Familienzelte bieten einen guten schlaf- und Wohnraum für die ganze Familie. Große Familienzelte sind gerade für den Campingurlaub mit mehreren Personen passend geeignet
- Trekkingzelte sind sehr leicht, wasserdicht und durch ein kleines Packmaß praktisch zu transportieren. Zelte für Trekking bieten einen Schlafraum für 1-2 Personen
- Pavillons lassen sich in wenigen Minuten aufbauen und sind leicht zu transportieren
- Strandzelte sind schnell aufgebaut und dank ihrer großen Schattenfläche passend geeignet für das Camping an sonnigen Tagen
- Zubehör für alle Zelttypen. Heringe, Gestänge, Zeltunterlagen für harte Böden etc.
- Gruppenzelte bieten einen großen Freiraum für mehrere Personen
- Nutzzelte sind stabile Zelte wie: Toilettenzelte, Duschzelte, Mann Zelte oder Gerätezelte
- Tarps sind große Tücher mit geringem Packmaß, welche gespannt werden und guten Schutz gegen die Sonne bieten
- Campingzelte ohne Stehhöhe sind leicht aufzubauende Zelte, welche mit einem Gestänge aus Fiberglas und einem eingelegten Zeltboden ausgestattet sind
- Tipizelte sind Kegelförmige Zelte, welche eine gemütliche Atmosphäre beim Camping bieten
- Vorzelte schaffen beim Camping mit dem Wohnwagen oder VW-Bus mehr Wohnfläche, Lager- oder Stauraum
Um für jede Art von Outdoor-Abenteuer genau das passende Zelt zu finden, gibt es ein paar Fragen, die man sich vor dem Kauf seines neuen Campingzeltes stellen sollte. Denn Campingzelt ist nicht gleich Campingzelt, es muss entsprechend der jeweiligen Ansprüche ausgesucht werden für das mobile Zuhause. Auch die Landschaft und die Klimazone (Wetter) haben einen entscheidenden Einfluss auf den Kauf des passenden Zeltes.
Nur wer über entsprechende Erfahrungen in diesem Bereich verfügt und seine Produkte bestens kennt, kann auch die richtigen Zelte für den Urlaub empfehlen. Dies ist der große Vorteil von doorout.com – wir sind immer bemüht, unsere Produkte und Angebote auch selbst zu testen.
Hier geht es nicht nur um den Aufbau im Geschäft, sondern auch um den Einsatz direkt im Outdoor-Bereich. Nur so können wir beurteilen, ob ein neues Zelt das hält, was es verspricht. Auch neue Produkte schauen wir uns bei den Herstellern direkt an. Wir empfehlen nur Produkte, zu denen wir eigene Erfahrungen gesammelt haben, und mit denen wir uns auch identifizieren können.





























