- Freistehendes Buszelt
- 1x Wohnraum
- Große Fenster mit Vorhängen
- Vordertür lässt sich als Vordach nutzen
- Hochklappbarer Boden
Auf Lager – in 1-3 Werktagen bei Dir
- 30 Tage kostenfrei Zurückgeben
- Portofrei ab 50€
- über 500.000 zufriedene Kunden
- Sicherer Kauf auf Rechnung
Shamrock Busvorzelt
Das easy camp Shamrock Busvorzelt hat eine vielseitige Tunnelkonstruktion und eignet sich ideal für Busse mit einer Anschlusshöhe von 180 und 205 cm. Es lässt sich schnell und einfach montieren. Durch den Fronteingang gelangst Du in das Innere Deines Zeltes, indem Du die volle Stehhöhe hast. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen des Shamrock gehören eine große Vordertür, die Du auch als Vorach nutzen kannst, eine große Hintertür, große Lüftungsöffnungen an den Seiten, Lüftungsöffnungen an der Vorderseite sowie einen herausnehmbaren und hochklappbaren Zeltboden in Wannenkonstruktion.
- Clip-On-System
Packmaß: | 70 x 25 cm |
Gewicht: | 8,7 kg |
Typ: | Buszelte |
Material- Zusammensetzung: | Außenzelt: 100% Polyester; Boden: 100% Polyäthylen |
Aufbau-/ Wohnfläche: | 310 x 340 cm / 310 x 280 cm |
Material Außenzelt: | Polyester, 185T PU coated, fire retardant, 100% polyester |
Wassersäule Außenzelt: | 3.000 mm |
Material Boden: | Polyäthylen |
Wassersäule Boden: | 10.000 mm |
Material Gestänge: | Fibreglass 12,5 mm, 2 verstellbare Stahlstangen 16 mm |
Kedereinzugslänge in cm: | 210 |
Farbe: | Grau, grey |
Kederstärke: | 7 mm |
Anschlusshöhe in cm: | 180 - 205 |
Beschichtung: | Polyurethan (PU) |
Artikel-Nr.: | 10000415456 |




Fragen zum Artikel
Die Imprägnierung eines Zelts ist wichtig, um sicherzustellen, dass es wasserdicht bleibt und auch vor anderen Elementen wie UV-Strahlung geschützt wird. Die Imprägnierung des Zelts hängt von verschiedenen Faktoren ab, z.B. wie oft das Zelt verwendet wird und wie lange es in der Sonne und anderen Witterungseinflüssen ausgesetzt ist.
Als Faustregel sollte ein Zelt in der Regel einmal im Jahr neu imprägniert werden, insbesondere wenn es häufig verwendet wird. Solltest du jedoch feststellen, dass das Zelt bei Regen nicht mehr so wasserdicht ist wie zuvor, oder dass Wasser durch die Nähte eindringt, solltest du es unbedingt neu imprägnieren, um es wieder wasserdicht zu machen.
Auch ist es eine gute Idee, das Zelt nach jeder Reinigung oder längerer Lagerung neu zu imprägnieren, um sicherzustellen, dass es gut geschützt bleibt.
Baumwollmischgewebe (TC) und Polyester sind zwei verschiedene Materialen, die für die Herstellung von Zelten verwendet werden. Baumwollmischgewebe ist atmungsaktiver und langlebiger als Polyester, aber es ist auch schwerer und benötigt mehr Pflege.
Polyesterzelte sind leichter und einfacher zu pflegen, sind jedoch weniger atmungsaktiv und können im Laufe der Zeit an Elastizität verlieren.
Insgesamt hängt die Wahl zwischen Baumwollmischgewebe und Polyesterzelten von persönlichen Vorlieben und den spezifischen Bedingungen ab, unter denen das Zelt verwendet wird.
Die Zeit, die benötigt wird, um ein Vorzelt aufzubauen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe des Vorzelts, die Erfahrung des Aufbauer, den Witterungsbedingungen und der Komplexität des Designs.
Ein einfaches Vorzelt, dass von einer Person aufgestellt wird, kann in etwa 15-30 Minuten aufgebaut werden. Größere und komplexere Vorzelte, die von mehreren Personen aufgebaut werden müssen, können mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Es ist wichtig, die Aufbauanleitung des Herstellers sorgfältig zu lesen und dich Zeit zu nehmen, um sicherzustellen, dass das Vorzelt ordnungsgemäß aufgebaut wird und alle Befestigungspunkte sicher verankert sind.
Die Wassersäule ist eine Maßeinheit, die angibt, wie wasserdicht ein Material oder ein Kleidungsstück ist. Sie wird in Millimetern (mm) ausgegeben und zeigt an, wie viel Wasserdruck das Material standhalten kann, bevor es undicht wird. Eine höhere Wassersäule bedeutet eine höhere Wasserbeständigkeit.
Ein Volleinzugszelt kann die komplette Breite des Wohnwagens abdecken, da es auch seitlich in die Kederleiste eingezogen ist.
Ein Teileinzugsvorzelt deckt nur die jeweilige Breite der geraden oberen Kederleiste ab und wird seitlich mit Andruckpolstern und meist Andruckstangen am Fahrzeug angedrückt. Es wird auch bei Wohnmobilen genutzt und dabei in die Kederleiste der Markise oder eine angebrachte Kederleiste eingezogen.