Testbericht – Primus Alika Stove Gaskocher

Testbericht – Primus Alika Stove Gaskocher

Zweiflammenkocher mit Piezo-Zündung
Lesezeit: 15 - 20 min.Autor: Stefan Feldpusch

Wer gerne draußen in der Natur unterwegs ist, benötig früher oder später etwas zu Essen. Denn ohne Mampf kein Kampf, wie man sprichwörtlich sagt. Wenn man dabei dann nicht, auf die althergebrachte Art und Weise Feuer machen kann, ist es schön, wenn man dafür eine Gaskocher zu Hilfe nehmen kann, oder? Hier trennt sich dann die Spreu vom Weizen, denn in der Natur unterwegs sein, kann man auf viele Arten. Wer mit dem Rucksack auf einer längeren Tour im Freien unterwegs ist, oder sich z.B. bei einer Klettertour nur mal einen Kaffee kochen will, der greift sicher zu einem kleinen Trekkingkocher. Wenn Du aber mit einem größeren Zelt, Camper, Wohnwagen oder Wohnmobil unterwegs bist, eignet sich definitiv ein größerer Gaskocher. Müssen damit mehrere Personen verpflegt werden, empfiehlt sich ein zweiflammiger Gaskocher. Und so kommt der neueste Gaskocher aus dem Hause Primus ins Spiel. Das gute Stück, mit dem klangvollen Namen Alika Stove, ist nicht gerade billig, macht aber beim genaueren Hinschauen einen guten Eindruck. Was er kann, und ob sich eine Anschaffung lohnt, darauf geben wir in diesem Testbericht eine Antwort.

umweltfreundliche Umverpackung des Alika Stove
zugeklappter Primus Alika Stove
geƶffneter Alika Stove

Alika Stove – der erste Eindruck

Packst Du auch so gerne neue Produkte aus wie ich? Ich hab mich jedenfalls schon gefreut den Alika Stove aus seinem Karton zu befreien. Ein Detail, was mir gleich zu Beginn aufgefallen ist und auf das ich heut zu Tage sehr viel Wert lege, es kommt keine zusätzliche Plastiktüte oder ähnliches zum Einsatz. Soll heißen, der Gaskocher ist nur im umweltfreundlichen Karton verpackt. 

Mit 4,7 Kilogramm ist der Gaskocher bei weitem kein Leichtgewicht. Ein Materialmix aus pulverbeschichtetem Stahl, Edelstahl, Aluminium, Messing und Eichenholz macht einen hochwertigen Eindruck und wirkt extrem stabil.Ā 

Das pulverbeschichtete Gehäuse aus Aluminiumdruckguss ist in klassischen Schwarz gehalten und schaut mit den drei darauf befestigten Eichen-Holzleisten sehr edel aus. 

Löst man die Arretierung auf beiden Seiten, lässt sich der Alika Stove leicht öffnen und gibt den Blick auf die Kochfläche frei. Das Innere besteht aus Topfauflagen aus emailliertem Stahl und Tropfschale aus Edelstahl und wirkt schlicht. Beides lässt sich leicht anheben und zum Reinigen des Gaskochers entfernen, bzw. separat reinigen.

Auf der Unterseite des Deckels ist noch der ausklappbarer Windschutz angebracht. Dieser wird bei Bedarf mit einem kleinen Bügel an der Topfauflage befestigen.

 

An der Vorderseite ist ein Tragegriff aus flexiblem Gurtband befestigt. Direkt daneben liegen auf beiden Seiten die Drehregler für die Gasflamme. Und Last but not Least finden sich die beiden Piezo-Zündungen ebenfalls auf der Front.

Schaut man sich den Deckel etwas genauer an, fallen einem die beiden Messingknöpfe an den Scharnieren auf. Zieht man diese leicht nach außen, lässt sich die Abdeckung komplett entfernen. Dies kann laut Primus dazu genutzt werden, um von allen Seiten zu Kochen. Will man den Deckel lediglich nur aufklappen, kann man diesen mit einem kleinen Metall-Bügel, welcher auf der Rückseite angebracht ist, feststellen.

Auf der Unterseite sind vier Kunststofffüße angebracht. Hier sieht es so aus, als ob man noch ein optionales Fußgestell anbringen könnte. Allerdings habe ich dazu bislang keine Informationen gefunden. In der Mitte des Bodens schauen zwei Messingknöpfe heraus, welche jeweils mit einem Splint gesichert sind. Hierüber lassen sich die beiden unterschiedlich großen Brenner lösen und zum Reinigen ausbauen. 

Des Weiteren ist die flexible Gas-Zuleitung auf der Unterseite angebracht und lässt sich, mittels Federbügel in einer dafür vorgesehenen Vertiefung, verstauen. An der Gasleitung hängt, neben einem Gefahrenhinweis, ein weiteres Hinweisschild mit der Information, dass der Gaskocher ordnungsgemäß geprüft und funktionsfähig ist.

geƶffneter Kocher mit ausgeklapptem Windschutz
Rückansicht des geöffneten Kochers
geƶffneter Alika Stove

Technische Details des Alika Stove

  • Hƶhe:Ā 7,8 cm
  • Breite: 60,6 cm
  • Tiefe: 27,3 cm
  • Gewicht:Ā 4700 g
  • geeignet für: 1 – 10 Personen
  • Zünder: Piezo Zünder
  • Leistung: 3900 W

Der Alika Stove im Praxistest

Natürlich liest man sich zu aller erst die Bedienungsanleitung durch, oder? Machst Du doch bestimmt genauso… Also ich bin eher der praktische Typ. Und mit etwas technischem VerstƤndnis bekommt man das Ding doch schon irgendwie zum Laufen. Allerdings sei jemandem, der so einen Gaskocher überhaupt das aller erste Mal in Betrieb nimmt, ein Blick in die Bedienungsanleitung und auf die Gefahrenhinweise empfohlen!

Dort kann man dann so Dinge lesen wie: verwenden Sie den Gaskocher nur in gut belüfteter Umgebung, überprüfen Sie vor jeder Anwendung alle Dichtungen und Anschlüsse, stellen Sie den Gaskocher auf einen ebenen Untergrund, den Kocher nicht in der Nähe von brennbaren Stoffen, Gasen oder Flüssigkeiten verwenden, und noch weitere Hinweise. Alles Dinge die sich an sich von selbst verstehen, oder?

Danach kann es dann endlich losgehen. Für den ebenen Untergrund sorgt in meinem Fall eine 93 Liter Alubox aus dem Hause Alutec München, auf den ich den Kocher draufstelle. Dort drin befindet sich in der Regel auch das ganze Küchen-Koch-Equipment was man so dabei hat. Diese Boxen haben auf Grund ihrer Größe einen stabilen Stand. Wer es gerne etwas rückenfreundlicher mag, benötigt eventuell einen anderen Unterbau oder einen Camping-Küchentisch. Im Prinzip könnte man denn Gaskocher, je nach Gegebenheit, auch einfach auf den Boden stellen. Oder man hat vielleicht einen festen Ein- bzw. Ausbau in einem Minicamper mit einem extra Auszug für den Kocher. Da ich eine Caddy fahre, spiele ich tatsächlich mit diesem Gedanken rum. Aber mal abwarten.

Um den Deckel zu öffnen, werden die seitlichen Verschlüsse gelöst. Danach kann man den Gaskocher aufklappen und bei Bedarf die beiden Windschutzbleche in Position bringen. Damit sich diese nicht wieder von alleine einklappen, einfach die kleinen Bügel von der Topfauflage lösen und im Windschutz einhängen. Spätestens jetzt kommt das Thema Gas ins Spiel.

Gasanschluss & Adapter

Zum Betreiben des Alika Stove benötigt man natürlich eine Brennstoffquelle. Der angebrachte Regler ist von Haus aus für Gaskartuschen mit Schraubgewinde geeignet.

Kauft man den Gaskocher auf dem Deutschen Markt, liegt dem Ganzen ein Adapter für Gasflaschen (5 & 11 kg) bei. Welche weiteren Adapter es gibt und wie man diese schnell und einfach wechselt, erklärt ein kurzes Video von Primus. Besser bekomme ich es auch nicht erklärt. Aber soviel sei verraten, es ist kein Hexenwerk.

Gasanschluss, Adapter & Werkzeug

Hat man sich für eine geeignete Brennstoffquelle entschieden verbindet man diese mit dem Gaskocher. Gaskartuschen sind nach dem Anschließen direkt einsatzbereit. Bei Gasflaschen empfiehlt es sich, diese natürlich auch noch aufzudrehen, sonst bleibt das Essen kalt.

HINWEIS: Das Verbinden des Kochers mit einer 5 oder 11 Kilo-Gasflasche ist vom Adapter her ohne Probleme mƶglich. Allerdings ist beim Test aufgefallen, das die verbaute Gasleitung zu kurz ist. Selbst bei einer 5 Kilo-Gasflasche muss der Kocher erhƶht stehen, damit es funktioniert. Andernfalls hƤngt der Alika Stove einseitig in der Luft. Von Primus gibt es für dieses Problem aber auch eine Lƶsung. Und zwar kann man optional einen VerlƤngerungsschlauch , welcher zwar nur für andere Kochermodelle ausgezeichnet ist aber auch mit dem Alika Stove funktioniert, erwerben. Der UVP liegt bei 32,95 € plus Versand. Bei einem Anschaffungspreis von rund 300 € nochmal rund 10 % investieren zu müssen, um diese Option gescheit nutzen zu kƶnnen, finde ich nicht ganz so glücklich.

Primus User Manuel
Regler mit angeschlossener Gaskartusche
Regler mit Adapter für Gasflaschen

Zwei unterschiedliche Brenner mit Piezozündung

Auf der linken Seite findet sich der größere der beiden Brenner. Auf der rechten Seite somit der kleinere. Beide Brenner werden, nachdem man das Gas über den dafür vorgesehenen Regler aufgedreht hat, mithilfe der Piezozündung gezündet. Der so genannte Piezo-Effekt wurde Ende des 19. Jahrhunderts von zwei franzƶsischen Brüdern erfunden. Wie das Ganze funktioniert, lƤsst sich bestens im Internet recherchieren und nachlesen. Kurz und knapp: „mechanische Energie wird in elektrischer Energie umgewandelt und entzündet somit das Gas mittels kleinem Funken. Wer will, kann die Gasflamme natürlich auch mit einem Feuerzeug, einem Feuerstahl oder was auch immer entzünden. Die StƤrke der Gasflamme lƤsst sich über die Regler ganz simpel anpassen.

Um den Brenner zu starten bedarf es aber zu Beginn ruhig etwas mehr Gas. Hat man das Gas zu wenig aufgedreht, springt der Funke im wahrsten Sinn nicht über. Mein Eindruck war hier, zu Beginn ruhig voll aufdrehen, und dann zum Kochen auf die gewünschte Intensität runterregeln.

großer Brenner
kleiner Brenner
Flammenbild des kleinen Brenners

Leistung des Alika Stove

Die Leistung der beiden Brenner ist mit einmal 3000 und einmal 3900 Watt angegeben. Mit dieser Leistung bringt man, laut Herstellerangaben, 1 Liter Wasser innerhalb von 3 bis 4 Minuten zum Kochen. Beim Testen habe ich nicht explizit auf eine Stoppuhr geschaut, aber das Wasser im Topf kocht wirklich in kürzester Zeit. Und ob es jetzt in 4,2o Minuten kocht oder doch schon nach 3,59 Minuten, ist mir persönlich relativ egal. Kurz und knapp kann ich aber behaupten, die Leistung passt! Der Gasverbrauch liegt laut Benutzerhandbuch 250-280 g/h/3,5-3,9 kW bei Butan mit einem Druck von 1 Bar. Mit solchen Angaben kann ich persönlich nicht viel anfangen. Ich weiß aber für mich, wenn die Gaskartusche leer ist, wird sie ausgetauscht.

360° Kocherlebnis und Topfuntersetzer

Primus wirbt ja damit, dass man mit dem Alika Stove ein 360° Kocherlebnis haben kann, wenn man den Deckel komplett vom eigentlichen Gaskocher trennt. Somit kann man quasi von allen Seiten Kochen. Ob man das wirklich häufig nutzt und unbedingt braucht, lass ich mal dahingestellt sein. Definitiv steigt dadurch aber der Gasverbrauch, da man dann ja keinen Windschutz mehr hat. Was ich persönlich aber als sehr cooles Gimmick erachte, ist die Tatsache, dass man den abgenommenen Deckel mit seinen Eichenholzleisten bestens als Topfuntersetzer nutzen kann. Steht dieser stabil, kann man Töpfe, die nicht weiter erhitzt werden müssen, zur Seite stellen.

Kaum hat man die Brenner gestartet und das Gas voll aufgedreht, beginnt sich der Stahl der Topfauflage in direkter Einwirkung der Gasflamme zu verfƤrben. Dieses PhƤnomen schimpft sich Hitzeoxidation und bringt regenbogenƤhnliche Farben zum Vorschein. Blitz und blank schaut der Alika Stove also nur aus, wenn man in der Verpackung belƤsst oder nicht nutzt. Bei dem Anschaffungspreis ist das sicher keine Option. Ich habe auch noch nicht davon gehƶrt, dass der Wert eines Gaskochers steigt, wie zum Beispiel der einer Actionfigur oder eines seltenen Legosets die bei so manchem Sammler unbespielt in den Regalen stehen.

Also nur Mut und den Gaskocher dafür nutzen, wofür er gedacht ist. Die extragroße Kochfläche lässt übrigens das Kochen und großen Töpfen oder Pfannen, mit einem maximalen Durchmesser von 28 cm, zu. Somit kann man zum Beispiel einen Topf mit Nudeln aufsetzen und in einem zweiten Topf oder einer Pfanne eine leckere Soße dazu zaubern. Und das nicht nur in kleinen Mengen. So wird gekonnt eine mehrköpfige Familie schnell versorgt und man muss nicht in mehreren Etappen kochen. 

Reinigung des Alika Stove Gaskochers

Zum Reinigen lassen sich, wie oben schon mal erwähnt, die Topfauflage und die Tropfschale einfach herausnehmen. Ist der Alika Stove extrem verschmutzt und sind unter Umständen auch die Brenner in Mittleidenschaft gezogen worden, lassen sich auch diese Reinigen. Hier sollte man jedoch auf sehr viel Schaum oder zu viel Flüssigkeit verzichten. Idealerweise einfach nur mit einem feuchten Tuch abwischen, nachdem der Brenner abgekühlt ist. Sollte der Brenner doch mal defekt sein, kann dieser ausgebaut und ausgetauscht werden. Dafür dient der Splint auf der Unterseite des Gaskochers. Hierfür bedarf es aber fachmänische Hilfe und man sollte sich in so einem Fall an Primus direkt wenden. 

Für alle anderen Verunreinigungen gibt es natürlich zahlreiche chemische Mittelchen die man zur Reinigung nutzen kann. Wir mögen es dann doch etwas umweltfreundlicher und greifen daher gerne auf so Dinge wie Natronpulver und Zitronensäure zurück. Stark verschmutzen Stellen kann man zum Beispiel mit Natronpulver bestreuen, Zitronensäure drüberdräufeln und einwirken lassen. Aber auch hier sollte man bedenken, das Zitronensäure ebenfalls das Material angreift. Die Dosis macht bekanntlich das Gift. Danach mit einem feuchten Tuch alles abwischen. Alternativ empfiehlt sich auch ein biologisch abbaubares Geschirrspülmittel.

Topfauflage und Tropfschale kann man auch zu Hause mit in die Spülmaschine packen und dort reinigen. Ist man allerdings länger unterwegs, empfiehlt sich sicher schon eine Reinigung zu einem früheren Zeitpunkt. Sonst gehen hartnäckige Verschmutzungen höchstwahrscheinlich gar nicht mehr ab. Als nützliche Helferlein sind bei mir für solche Zwecke immer ein Putzschwamm und ein Küchentuch dabei.

Alika Stove auf Alubox als stabiler Untergrund
kleiner Brenner
Reinigung von Topfauflage und Tropfschale

Fazit

Mich hat der Primus Alika Stove voll und ganz überzeugt. Mit einem UVP von mehr als 300 € wird man sich die Anschaffung eines so edlen Kochers sicher gut überlegen, aber man bekommt ein hochwertig verarbeitetes Produkt von dem man sicher lange was hat, wenn man es hegt und pflegt. Die Handhabung ist einfach und alles funktioniert so wie es soll. Wenn man auf der Suche nach einem zweiflammigen Gaskocher zum Campen ist, sollte man sich den Alika Stove unbedingt mal ansehen. Dieser Gaskocher sieht nicht nur schick aus, sondern leistet auch, was der Hersteller verspricht.

Stefan Feldpusch

Stefan Feldpusch

Freelancer by doorout.com

Wenn es die Zeit zulässt, bin ich so oft es geht gerne aktiv draußen unterwegs. Egal ob Klettern, Bergsteigen, Wandern, Mountainbiken oder im Winter mit den Langlaufskiern. Im Sommer gerne mit dem Zelt oder dem Caddy-Camper unterwegs und noch dazu seit einigen Jahren Outdoor-Blogger mit Herz auf dem eigenen Blog www.see-you-on-the-outside.de, sowie als Klettertrainer beim DAV aktiv. Als Freelancer im Doorout-Team seit 2017.

Telta-Luftvorzelte: Interview mit den Gründern

Telta-Luftvorzelte: Interview mit den Gründern

Telta Luftvorzelte - Interview mit den Gründern
Lesezeit: 10 - 15 min.Autor: Nils Fischer

Max Lawless und Anders Outzen haben sich zusammengetan und eine neue Luftvorzelt-Marke ins Leben gerufen: Telta. Die beiden vereint eine erstaunliche Erfahrung im Camping-Markt – als dritte Generation in diesem Segment begleitet sie der Campingmarkt seit Kindesbeinen. Vorzelte sind insbesondere das Steckenpferd von Max der zusammen mit seinem Vater unter der Marke ā€žKampaā€œ die ersten Luftvorzelte für Wohnwagen und Wohnmobile auf den Markt gebracht hat und federführend an dem Design dieser Zelte mitgewirkt hat. Nach dem Verkauf von Kampa im Dezember 2019 führt Max jetzt die Familientradition mit der Marke Telta fort.

Wir freuen uns bei Doorout.com die Luftvorzelte der neuen Marke hier auf dem deutschen Markt präsentieren zu dürfen. Die beiden haben uns besucht und für ein Interview zur Verfügung gestanden:

Das Interview

Doorout.com: Natürlich brennt uns die Frage unter den NƤgeln – was hat Euch motiviert mit einer neuen Marke für Luftvorzelte an den Start zu gehen? Ist das Angebot nicht inzwischen groß genug?

Max: Natürlich ist das Angebot in den letzten Jahren breiter geworden und einige Hersteller haben sich erfolgreich auf dem Markt etabliert. Dennoch sind und waren Vorzelte – und dabei in erster Linie die mit LuftgestƤnge – seit jeher meine Leidenschaft. So habe ich den Markt intensiv beobachtet und doch noch einiges entdeckt, was man besser machen kann.

Anders: Wir haben bei der Entwicklung der Zelte auf viele Details konzentriert. Aus dem Vertrieb von Vorzelten haben wir in den letzten Jahren sehr viel Feedback von Kunden gesammelt auf das wir zurückgreifen konnten. Ich denke, dass der Markt für Luftvorzelte in den kommenden Jahren noch wachsen wird und die Kunden den Komfort und die Einfachheit immer mehr schätzen werden. In so fern denke ich, dass Telta seinen Platz und seine Berechtigung im Markt haben wird. 

Doorout.com: Welche Details seid Ihr angegangen und auf was habt Ihr den Fokus gelegt?

Max: Unser Fokus lag im wesentlich sehr stark auf dem Design. Durch unser neues Schlauchsystem mit den extrem robusten Nylon-Schlauchmäntel konnte auf eine dritte Schlauchhülle verzichtet werden. Dies reduziert die Anzahl der Nähte signifikant und trägt zu einer sehr klaren Optik bei. Daneben lag unser Fokus sehr stark auf dem verwendeten Material. Auch da hat sich bei Luftvorzelten viel getan in den letzten Jahren und die Kunden wünschen UV-beständigere Materialen die durch die Atmungsaktivität ein angenehmes Raumklima bieten. Das geht leider oft einher mit einem sehr hohen Gewicht. Wir haben ein Material gefunden, dass die Vorteile bietet und dennoch leicht ist. Das bedeutet einen entspannten Auf- und Abbau und damit spielt ja dann das Luftgestänge seine Vorteile voll aus.

Anders: Auch das Thema der Anbauhƶhe sind wir angegangen. Die meisten Luftvorzelte haben ein Hƶhenraster von 15cm und leider ist es oft so, dass man damit in einen Grenzbereich gelangt. Dabei ist es keine Lƶsung, einfach eine ā€žNummer größerā€œ zu nehmen, da dies dazu führt, dass das Zelt nicht mehr richtig steht. Bei Wohnmobilen kommt dann noch hinzu, dass sie immer ƶfter über Hubstützen verfügen und so keine genaue Hƶhe messbar ist, da sie sich nach der jeweiligen Stellplatzsituation richtet. Wir haben durch ein Hƶhenausgleichssystem an den Seiten den Spielraum auf 235-280cm maximiert. Dadurch decken wir mit einem Zelt quasi 90% der Freizeitfahrzeuge ab – mit nur einem Zeltmodell. Auch extreme StellplatzgefƤlle kƶnnen dann in vielen FƤllen aufgefangen werden. Natürlich wird auch ein Wechsel des Fahrzeuges kein Problem mehr sein und das Zelt kann beispielsweise bei einem Wechsel von Wohnwagen auf Wohnmobil einfach mitgenommen werden.

Anders Outzen (links) und Max Lawless

Doorout.com: OK, dass klingt erstmal alles andere als nur ā€žDetailsā€œ, sondern eher nach grundlegenden Verbesserungen. Geht es im Detail denn so weiter?

Anders: Ja, an Details haben wir ebenso gearbeitet und es fällt fast schwer jetzt hier alle aufzuzählen und keins zu vergessen. Ich fange mal mit dem Schlauchsystem an. Wir haben hier für die Schlauchmäntel eine Nylon-Gewebe gewählt. Dies ist sehr strapazierfähig und die Schläuche sind dadurch extrem robust. Das hat es uns ermöglicht, auf eine weitere Schlauchhülle zu verzichten und die Schläuche nur punktuell mit dem Zeltstoff zu verbinden. Das wiederum spart Gewicht und Nähte und verhindert Schwierigkeiten mit den Luftschläuchen. Daher geben wir auch drei Jahre Garantie auf die Luftschläuche.

Max: Ein weiteres Beispiel sind die Seitenwände. Wir haben den maximalen Platz ausgenutzt für die Seitenteile. Dadurch konnten wir auch einen maximal großen Anbau entwickeln, der für die meisten Menschen Stehhöhe bietet. Die Größe des Anbaus ist eine echte Zelterweiterung, kann universell rechts und links angebaut werden. Wie Anders schon sagt ist die Liste der Details lang und würde hier sicher den Rahmen sprengen.

Doorout.com: Das Design der Zelte war Euch auch wichtig. Wo lag hier der Schwerpunkt?

Max: Auch beim Design wollten wir neue Wege gehen und wir haben einen Schwerpunkt auf ein ā€žcleanesā€œ Design gelegt, ohne viel Schnick-Schnack. Es orientiert sich also ein wenig an den aktuellen Trends bei der Inneneinrichtung oder in der Architektur. Konkret bedeutet das, dass wir durch unser Schlauchsystem die Anzahl der NƤhte stark reduziert haben und die verbliebenen NƤhte auch noch mit einem Garn in Zeltfarbe genƤht sind. Unsichtbar wƤre jetzt übertrieben, aber die NƤhte fallen wirklich kaum noch auf.

Anders: Auch im Zelt haben wir Gardinen gewƤhlt, die die Zeltfarbe aufgreifen und je FensterflƤche auch nur aus einem Stück Stoff bestehen. Dieser hƤngt – wenn aufgezogen – auch senkrecht als Schal herunter. Die Gardinen bestehen auch aus einem angenehmen Stoff der sich überhaupt nicht nach Plastik anfühlt.
An der Decke des Zeltes haben wir auf viele Haken und Ɩsen verzichtet. Allerdings gibt es natürlich Mƶglichkeiten, um einen Innenhimmel einzuklipsen oder Beleuchtung aufzuhƤngen. Aber alle Befestigungsmƶglichkeiten sind so dezent und kontrastarm wie mƶglich gestaltet.

Doorout.com: Gute Überleitung – wie sieht es mit Zubehƶr aus?

Anders: Unser Zubehƶrbereich ist noch nicht so umfangreich – allerdings gibt es ja auch schon eine breite Auswahl an Zubehƶr auf dem Markt. Wie eben schon angedeutet kann vieles davon genutzt werden, da wir eben Befestigungen für Lampen sowie eine integrierte zusƤtzliche Kederschiene im Zelt bieten an dem vieles befestigt werden kann.

Max: Wir bieten für alle Zelte einen Innenhimmel an und einen passenden Vorzeltteppich der über zwei Designs verfügt und bei dem jeder Kunde entscheiden kann, welche Seite er lieber nach oben legen möchte. Zudem gibt es noch eine Verandastange die auch als Kleiderstange an der Seite genutzt werden kann, wenn das Wetter mal nicht so gut sein sollte. Andruckstangen gehören natürlich auch ins Sortiment wobei auch hier ein Artikel für Wohnwagen, Wohnmobil und alle Anbauhöhen ausgelegt ist.

Doorout.com: Danke Max und Anders für dieses Gespräch.

Marktübersicht – Familienzelte

Marktübersicht – Familienzelte

Die neuen Familienzelte für 2023 haben alle möglichen Funktionen, die das Campen so viel komfortabler machen. Die Hersteller haben sich darauf konzentriert, die bestehenden Eigenschaften ihrer Zelte zu verbessern. Wir sind beeindruckt von den neuen Innovationen, die für 2023 verfügbar sind. Die Palette reicht von 3-Personen-Zelten für Alleinreisende oder Paare bis hin zu 8-Personen-Zelten für Gruppen oder große Familien. 

Neuigkeiten der Familienzelte 2023

Die Luftzelte sind weiter auf dem Vormarsch. Sie erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Das klassische Gestänge hat es noch nicht komplett verdrängt, der Anteil der Kollektionen Luft zu Gestänge liegt bei ca. 60-40, Tendenz steigend. 

Hervorzuheben ist sicherlich der größte Vorteil – der schnelle und unkomplizierte Aufbau. Egal ob wir von einem kleinen 4-Personen-Zelt oder von einem gerƤumigen Großraumzelt mit mehreren Schlafkabinen sprechen. Der Aufbau kann einfach und unkompliziert allein erfolgen.Ā 

Für das Jahr 2023 hat Outwell alle Zelte mit der Quick & Quit Door auch an den EingƤngen ausgestattet (Ausnahme: Premium Collection). Zudem haben alle Zelte mit einer geraden Zeltfront und einem überdachten Fronteingang wegrollbare SeitenwƤnde als zusƤtzlichen Windschutz bekommen. Neu bei der Outwell Imperial Air Collection ist das integrierte Outwell Nightlight System (ONS). Im HookTrack System sowie vor dem Eingang sind kleine LED – Lichter in die Kunststoff-Halteschienen eingearbeitet. Somit ist das Zelt für das ONS vorbereitet. Das System funktioniert nur mit dem optional erhƤltlichen ONS Light Unit Set. Dieses Set besteht aus 2 Lichteinheiten, die über einen USB-C Anschluss aufgeladen werden kƶnnen, 1 Fernbedienung, die das Licht in 3 Stufen dimmen kann und dem USB-C Ladekabel. Das Licht macht eine wohnliche, gemütlich AtmosphƤre, bei der es sich abends schƶn zusammensitzen lƤsst.

Hervorzuheben ist die neue Discovery Air Collection von Outwell:

  • Einstiegspreislage für Luftzelte
  • LuftkanƤle liegen außen
  • Hintertür zur besseren Belüftung (und zum Betreten- bzw. Verlassen der Schlafkabine ohne durch den Wohnraum gehen zu müssen)
  • 3000 mm WassersƤule
  • Premium-Schlafkabine (2,15 m LƤnge und Kabeldurchgang mit Reißverschluss) mit abgedunkeltem Material für einen besseren Schlaf
  • Getestet bis WindstƤrke 9
  • Getƶnte Fenster mit hochknƶpfbaren VorhƤngen

Vango bietet in dieser Saison einige Zeltmodelle als ā€žPackageā€œ an, d.h. es ist eine Schutzunterlage im Lieferumgang enthalten. Diese Unterlage ist zweigeteilt und deckt den Wohn- und Schlafbereich sowie den ā€žNassbereichā€œ ab. Diese Unterlage schützt das Zelt und verlƤngert die Lebensdauer. Außerdem bietet sie einen zusƤtzlichen Schutz gegen BodenkƤlte und aufsteigende Bodenfeuchtigkeit. Das hat auch zur Folge, dass die Bildung von Kondenswasser im Zelt verringert wird.

Für die Saison 2023 hat Nordisk die neuen Modelle ā€žYdun Skyā€œ und „Utgard Sky“ auf den Markt gebracht. Die bekannten Zelte aus Baumwoll-Mischgewebe wurden weiterentwickelt und kƶnnen jetzt mit einem Reißverschluss geƶffnet werden.

Beim Ydun Sky 5.5 m² kann ein umlaufender Reißverschluss geöffnet werden und das Zelt nach oben gerollt und mit Hilfe der mitgelieferten Aufstellstangen als Sonnensegel aufgestellt werden. So entsteht ein 180° Sky Blick bzw. eine sonnengeschützte Veranda. Der Boden ist, wie schon beim Vorgängermodell (im hinteren Teil des Zeltes) eingenäht.

Das Utgard Sky 13.2 m² kann sogar komplett hochgerollt werden. So entsteht ein riesiges Sonnensegel. Wahlweise kann man aber auch nur eine Seite aufrollen und sitzt so vor Sonne oder Wind geschützt bei einem schönen Blick in die Natur. Der einzipbare Boden ist separat erhältlich.

Du bist auf der Suche nach einem neuen Familienzelt? In unserer Übersicht der Familienzelte 2023 siehst du alles, was es auf dem Markt gibt, auf einen Blick. Natürlich kann es bei so vielen verschiedenen Modellen und Marken schwierig sein, das richtige zu finden. Und genau da kommen wir ins Spiel. Wir helfen euch gerne weiter! Per Mail, telefonisch oder aber auch persönlich in unserer Zeltausstellung in Fulda! 

Übersicht Familienzelte 3-Personen

Outwell - Ashwood 3

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 480 x 250

zum Shop

Outwell - Elmdale 3PA

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Luft
  • Abmessungen: 490 x 250 cm

zum Shop

Kampa Dometic - Brean 3 Air

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Luft
  • Abmessungen: 445 x 215

zum Shop

Kampa Dometic - Brean 3

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 445 x 215

zum Shop

Dometic - Boracay FTC 301

  • Material:Ā Polyester
  • GestƤnge: Luft
  • Abmessungen: 515 x 230

zum Shop

Dometic - Boracay FTC 301 TC

  • Material:Ā Baumwollmischgewebe
  • GestƤnge: Luft
  • Abmessungen: 515 x 230

zum Shop

Vango - Harris 350

  • Material:Ā Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 455 x 210 cm / 360 x 210 cm

zum Shop

Vango - Harris Air 350

  • Material:Ā Polyester
  • GestƤnge: Luft
  • Abmessungen: 455 x 210 cm / 360 x 210 cm

zum Shop

High Peak - Atmos 3

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 390 x 180

zum Shop

Nomad - Dogon 3 Compact Air

  • Material: Baumwollmischgewebe
  • GestƤnge: Alu
  • Abmessungen: 430 x 230 cm

zum Shop

Easy Camp - Palmdale 300

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 340 x 230

zum Shop

Übersicht Familienzelte 4-Personen

Outwell - Starhill 4A

  • Material: Polyester
  • GestƤnge:Ā Luft
  • Abmessungen: 470 x 280

zum Shop

Outwell - Parkdale 4PA

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Luft
  • Abmessungen: 635 x 310

zum Shop

Outwell - Springwood 4SG

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 480 x 260

zum Shop

Outwell - Avondale 4PA

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Luft
  • Abmessungen: 610Ā x 310

zum Shop

Outwell - Yosemite Lake 4TC

  • Material: Baumwollmischgewebe
  • GestƤnge: Stahl
  • Abmessungen: 630 x 300

zum Shop

Outwell - Springville 4SA

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Luft
  • Abmessungen: 530 x 310

zum Shop

Outwell - Greenwood 4

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 605Ā x 280Ā 

zum Shop

Outwell - Nevada 4PE

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 470 x 290

zum Shop

Outwell - Hayward Lake 4ATC

  • Material: BaumwollmischgewebeĀ 
  • GestƤnge: Luft
  • Abmessungen: 510 x 310

zum Shop

Robens - Double Dreamer 4

  • Material: Polyester
  • GestƤnge:Ā Alu
  • Abmessungen: 445 x 235

zum Shop

Robens - Wolf Moon 4XP

  • Material:Ā Polyester
  • GestƤnge:Ā Alu
  • Abmessungen: 545 x 240Ā 

zum Shop

Dometic - Ascension FTX 401

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Luft
  • Abmessungen:750 x 320

zum Shop

Dometic - Ascension FTX 401 TC

  • Material: Baumwollmischgewebe
  • GestƤnge: Luft
  • Abmessungen: 750 x 320

zum Shop

Dometic - Rarotonga FTT 401

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Luft
  • Abmessungen: 605 x 300

zum Shop

Dometic - Rarotonga FTT 401 TC

  • Material: Baumwollmischgewebe
  • GestƤnge: Luft
  • Abmessungen: 605 x 300

zum Shop

Dometic - Boracay FTC 401 TC

  • Material: BaumwollmischgewebeĀ 
  • GestƤnge: Luft
  • Abmessungen: 565 x 300

zum Shop

Dometic - ECO Rarotonga FTT 401

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Luft
  • Abmessungen: 605 x 300

zum Shop

Coleman - Oak Canyon 4

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Stahl/Fiberglas
  • Abmessungen: 485 x 280

zum Shop

Coleman - Spruce Falls 4

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 480 x 230

zum Shop

Coleman - Ridgeline 4 Plus

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 460 x 230

zum Shop

Easy Camp - Palmdale 400

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 370 x 240

zum Shop

Easy Camp - Huntsville 400

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 430 x 260

zum Shop

easy camp - Edendale 400

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 370 x 230

zum Shop

easy camp - Bolide 400

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Stahl
  • Abmessungen: 275 x 300

zum Shop

High Peak - Ancona 4.0

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 435 x 240

zum Shop

High Peak - Como 4.0

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 450 x 230

zum Shop

High Peak - Mesos 4

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 360 x 240

zum Shop

High Peak - Tauris 4

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 440 x 280

zum Shop

High Peak - Tessin 4.0

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 370 x 240

zum Shop

High Peak - Garda 4.0

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen:550 x 280

zum Shop

High Peak - Brixen 4.0

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen:470 x 240

zum Shop

High Peak - Paxos 4

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen:450 x 260

zum Shop

High Peak - Goose 4LW

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Aluminium
  • Abmessungen:440 x 240

zum Shop

High Peak - Tessin 4.0

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 370 x 240

zum Shop

High Peak - Meran 4.0

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen:440 x 240

zum Shop

High Peak - Almada 4.0

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 400 x 230

zum Shop

Kampa - Brean 4

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen:Ā 465 x 285

zum Shop

Kampa - Brean 4 Air

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Luft
  • Abmessungen: 465 x 280

zum Shop

Kampa - Hayling 4

  • Material: Polyester
  • GestƤnge:Ā Fiberglas
  • Abmessungen: 610 x 280

zum Shop

Kampa - Hayling 4 AIR

  • Material: Polyester
  • GestƤnge:Ā Luft
  • Abmessungen: 610 x 280Ā 

zum Shop

Kampa - Hayling 4 AIR TC

  • Material: Baumwollmischgewebe
  • GestƤnge: Luft
  • Abmessungen: 610 x 280

zum Shop

Kampa - Brean 4 Air TC

  • Material: Baumwollmischgewebe
  • GestƤnge: Luft
  • Abmessungen: 465 x 280

zum Shop

Nordisk - Ydun 5.5 Basic Cotton

  • Material: Baumwollmischgewebe
  • GestƤnge: Stahl
  • Abmessungen: 210 x 260

zum Shop

Nordisk - Vimur 4.8

  • Material: Baumwollmischgewebe
  • GestƤnge: Stahl
  • Abmessungen: 207 x 240

zum Shop

Nordisk - Reisa 4 PU

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Aluminium
  • Abmessungen: 495 x 230

zum Shop

Nordisk - Vimur 5.6

  • Material: Baumwollmischgewebe
  • GestƤnge: Stahl
  • Abmessungen: 240 x 240

zum Shop

Vango - Joro Air 450 Sentinel Eco Dura Package

  • Material: Polyester
  • GestƤnge:Ā Luft
  • Abmessungen:Ā 600 x 300

zum Shop

Vango - Anantara IV Air TC 450XL

  • Material: Baumwollmischgewebe
  • GestƤnge: Luft
  • Abmessungen: 805 x 300

zum Shop

Vango - Lismore TC 450 Package

  • Material: Baumwollmischgewebe
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen:Ā 600 x 300

zum Shop

Vango - Lismore TC 450 Package

  • Material: Baumwollmischgewebe
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen:Ā 600 x 300

zum Shop

Vango -Lismore Air TC 450 Package

  • Material: Baumwollmischgewebe
  • GestƤnge: Luft
  • Abmessungen:Ā 600 x 300

zum Shop

Vango - Lismore Air 450 Package

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Luft
  • Abmessungen:Ā 600 x 300

zum Shop

Vango - Mokala TC 450

  • Material: Baumwollmischgewebe
  • GestƤnge:Ā Fiberglas
  • Abmessungen: 540 x 300

zum Shop

Vango -Lismore 450 Package

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen:Ā 600 x 300

zum Shop

Vango - Mokala 450

  • Material: Polyester
  • GestƤnge:Ā Fiberglas
  • Abmessungen:Ā 540 x 300

zum Shop

Vango - Aether 450Xl

  • Material: Polyester
  • GestƤnge:Ā Fiberglas
  • Abmessungen: 600 x 300

zum Shop

Vango - Joro 450

  • Material: Polyester
  • GestƤnge:Ā Fiberglas
  • Abmessungen:Ā 600 x 300

zum Shop

Zempire - Evo TS

  • Material:Polyester
  • GestƤnge:Ā Luft
  • Abmessungen:375 x 300

zum Shop

Zempire - Evo TM V2

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Luft
  • Abmessungen: 540 x 300

zum Shop

Grand Canyon - Atlanta 4

  • Material:Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 500 x 230

zum Shop

Nomad - Dogon 4 (+2) Air

  • Material: Baumwollmischgewebe
  • GestƤnge: Alu
  • Abmessungen: 650 x 330

zum Shop

Tatonka - Family Camp

  • Material:Polyester
  • GestƤnge: Alu
  • Abmessungen: 500 x 260Ā 

zum Shop

Übersicht Familienzelte 5-Personen

Outwell - Starhill 5A

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Luft
  • Abmessungen: 475 x 320

zum Shop

Outwell - Greenwood 5

  • Material: Polyester
  • GestƤnge:Ā Fiberglas
  • Abmessungen:Ā 640 x 320

zum Shop

Outwell - Ashwood 5

  • Material: Polyester
  • GestƤnge:Ā Fiberglas
  • Abmessungen: 525 x 300

zum Shop

Outwell - Springwood 5SG

  • Material: Polyester
  • GestƤnge:Ā Fiberglas
  • Abmessungen: 480 x 300

zum Shop

Outwell - Nevada 5PE

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 520 x 350

zum Shop

Outwell - Elmdale 5PA

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Luft
  • Abmessungen: 535 x 300

zum Shop

Outwell - Wood Lake 5 ATC

  • Material: Baumwollmischgewebe
  • GestƤnge: Luft
  • Abmessungen: 630Ā x 330

zum Shop

Outwell - Oakdale 5PA

  • Material:Ā Polyester
  • GestƤnge:Ā Luft
  • Abmessungen:Ā 640 x 350

zum Shop

Outwell - Avondale 5PA

  • Material: Polyester
  • GestƤnge:Ā Luft
  • Abmessungen: 625 x 330

zum Shop

Outwell - Westwood 5

  • Material:Ā Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 705 x 340

zum Shop

Outwell - Hayward Lake 5 ATC

  • Material:Ā Baumwollmischgewebe
  • GestƤnge:Ā Luft
  • Abmessungen: 630 x 350

zum Shop

Outwell - Avondale 5PA

  • Material: Polyester
  • GestƤnge:Ā Luft
  • Abmessungen: 625 x 330

zum Shop

Outwell - Westwood 5

  • Material:Ā Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 705 x 340

zum Shop

Outwell - Sundale 5PA

  • Material: Polyester
  • GestƤnge:Ā Luft
  • Abmessungen: 655 x 360

zum Shop

Outwell - Yosemite Lake 5TC

  • Material:Baumwollmischgewebe
  • GestƤnge: Stahl
  • Abmessungen: 730 x 340

zum Shop

Outwell - Springville 5SA

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Luft
  • Abmessungen: 630 x 350

zum Shop

Outwell - Jacksodale 5PA

  • Material:Ā Polyester
  • GestƤnge: Luft
  • Abmessungen: 755 x 360

zum Shop

Robens - Wolf Moon 5XP

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Alu
  • Abmessungen: 545 x 300

zum Shop

Robens - Wolf Moon TC 5XP

  • Material:Ā Baumwollmischgewebe
  • GestƤnge:Ā  Alu
  • Abmessungen: 545 x 300

zum Shop

Robens - Double Dreamer 5

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Alu
  • Abmessungen: 475 x 280

zum Shop

Robens - Eagle Rock TC 5 XP

  • Material: Baumwollmischgewebe
  • GestƤnge: Alu
  • Abmessungen: 645 x 320

zum Shop

Robens - Eagle Rock 5XP

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Alu
  • Abmessungen: 645 x 320

zum Shop

Easy Camp - Palmdale 500

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 395 x 295

zum Shop

Easy Camp - Huntsville 500

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 510 x 305

zum Shop

High Peak - Amora 5

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 500 x 280

zum Shop

High Peak - Tessin 5

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 390 x 300

zum Shop

High Peak - Paros 5

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 480 x 300

zum Shop

High Peak - Santiago 5

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 430 x 280

zum Shop

High Peak - Ancona 5

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 465 x 300

zum Shop

High Peak - Garda 5.0

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 550 x 300

zum Shop

High Peak - Bozen 5.0

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 495 x 300

zum Shop

High Peak - Meran 5.0

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 440 x 300

zum Shop

High Peak - Brixen 5.0

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 470 x 300

zum Shop

High Peak - Kira 5.0

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 355 x 280

zum Shop

High Peak - Samos 5

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 430 x 300

zum Shop

Vango -Avington Flow 500

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 455 x 320

zum Shop

Vango -Harris 500

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 455 x 300

zum Shop

Vango - Winslow II 500

  • Material:Ā Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 465 x 320

zum Shop

Vango - Winslow II 500

  • Material:Ā Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 465 x 320

zum Shop

Vango - Rome Air 550XL Package

  • Material:Ā Polyester
  • GestƤnge: Luft
  • Abmessungen: 715 x 370

zum Shop

Zempire - Atlas

  • Material: BaumwollmischgewebeĀ 
  • GestƤnge: Stahl
  • Abmessungen: 420 x 350

zum Shop

Zempire - Evo TL V2

  • Material:Ā Polyester
  • GestƤnge: Luft
  • Abmessungen: 655 x 365Ā 

zum Shop

Zempire - Pronto 5 V2

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Luft
  • Abmessungen: 440 x 295

zum Shop

Kampa - Brighton 5

  • Material: Polyester
  • GestƤnge:Ā Fiberglas
  • Abmessungen: 380 x 290

zum Shop

Coleman - Rocky Mountain 5 Plus

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 480 x 310

zum Shop

Coleman - Rocky Mountain 5 Plus XL

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 510 x 310

zum Shop

Übersicht Familienzelte 6-7 Personen

Outwell - Greenwood 6

  • Material: Polyester
  • GestƤnge:Ā Fiberglas
  • Abmessungen: 665 x 380

zum Shop

Outwell - Colorado 6PE

  • Material:Ā Polyester
  • GestƤnge:Ā Stahl
  • Abmessungen:Ā 670 x 390

zum Shop

Outwell - Montana 6PE

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Stahl
  • Abmessungen: 560 x 495

zum Shop

Outwell - Hayward Lake 6ATC

  • Material:Ā Baumwollmischgewebe
  • GestƤnge: Luft
  • Abmessungen:Ā 660 x 390

zum Shop

Outwell - Springwood 6SG

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 505 x 360

zum Shop

Outwell - Parkdale 6PA

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Luft
  • Abmessungen: 655 x 390

zum Shop

Outwell - Starhill 6A

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Luft
  • Abmessungen: 470 x 400

zum Shop

Outwell - Springville 6SA

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Luft
  • Abmessungen: 660 x 410

zum Shop

Outwell - Airville 6SA

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Luft
  • Abmessungen: 780 x 520

zum Shop

Outwell - Forestville 6SA

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Luft
  • Abmessungen: 705 x 390

zum Shop

Outwell - Hayward Lake 6ATC

  • Material:Ā Baumwollmischgewebe
  • GestƤnge: Luft
  • Abmessungen:Ā 660 x 390

zum Shop

Outwell - Yosemite Lake 6TC

  • Material: Baumwollmischgewebe
  • GestƤnge: Stahl
  • Abmessungen: 750 x 400

zum Shop

Outwell - Wood Lake 6ATC

  • Material: Baumwollmischgewebe
  • GestƤnge: Luft
  • Abmessungen: 755 x 390

zum Shop

Outwell - Knoxville 7SA

  • Material: Polyester
  • GestƤnge:Ā Luft
  • Abmessungen: 800 x 470

zum Shop

Outwell - Sundale 7PA

  • Material: Polyester
  • GestƤnge:Ā Luft
  • Abmessungen: 695 x 480

zum Shop

Outwell - Jacksondale 7PA

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 755 x 480

zum Shop

Outwell - Wood Lake 7ATC

  • Material: Baumwollmischgewebe
  • GestƤnge:Ā Luft
  • Abmessungen:Ā 790 x 470

zum Shop

Outwell - Vermont 7PE

  • Material: Polyester
  • GestƤnge:Ā Stahl
  • Abmessungen:Ā 560 x 495

zum Shop

Kampa - Hayling 6

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fieberglas
  • Abmessungen: 690 x 380

zum Shop

Kampa - Hayling 6 Air

  • Material:Ā Polyester
  • GestƤnge: Luft
  • Abmessungen:Ā 690 x 380

zum Shop

Kampa - Croyde 6

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 740 x 410

zum Shop

Kampa - Croyde 6 AIR

  • Material:Ā Polyester
  • GestƤnge: Luft
  • Abmessungen:Ā 740 x 410

zum Shop

Kampa - Croyde 6 AIR TC

  • Material: Baumwollmischgewebe
  • GestƤnge:Ā Luft
  • Abmessungen:Ā 740 x 410

zum Shop

Dometic - Ascension FTX 601

  • Material:Ā Polyester
  • GestƤnge: Luft
  • Abmessungen:Ā 765 x 460

zum Shop

Dometic - Ascension FTX 601 TC

  • Material: Baumwollmischgewebe
  • GestƤnge:Ā Luft
  • Abmessungen:Ā 765 x 460

zum Shop

Dometic - Rarotonga FTT 601

  • Material:Ā Polyester
  • GestƤnge:Ā Luft
  • Abmessungen:Ā 685 x 440

zum Shop

Dometic - ECO Rarotonga FTT 601

  • Material:Ā Polyester
  • GestƤnge:Ā Luft
  • Abmessungen:Ā 685 x 440

zum Shop

Dometic - Rarotonga FTT 601 TC

  • Material: Baumwollmischgewebe
  • GestƤnge:Ā Luft
  • Abmessungen:Ā 685 x 440

zum Shop

Coleman - Ridgeline 6 Plus

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 640 x 23l0

zum Shop

easy camp - Palmdale 600 Lux

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen:Ā 720 x 350

zum Shop

easy camp - Huntsville Twin 600

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen:Ā 605 x 240

zum Shop

easy Camp - Huntsville 600

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 500 x 350

zum Shop

easy camp - Edendale 600

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 395 x 340

zum Shop

easy Camp - Palmdale 600

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 490 x 350

zum Shop

Nordisk - Reisa 6 PU

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Aluminium
  • Abmessungen: 495 x 230

zum Shop

Grand Canyon - Dolomiti 6

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 580 x 380

zum Shop

High Peak - Tauris 6

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 620 x 240

zum Shop

High Peak - Como 6.0

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 540 x 230

zum Shop

High Peak - Bozen 6.0

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 525 x 360

zum Shop

Vango - Aether 600XL

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen: 595 x 380

zum Shop

Vango - Aether Air 600XL

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Luft
  • Abmessungen: 595 x 380

zum Shop

Vango - Lismore Air TC 600XL Package

  • Material: Baumwollmischgewebe
  • GestƤnge: Luft
  • Abmessungen: 705 x 380

zum Shop

Vango - Lismore Air 600XL Package

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Luft
  • Abmessungen: 705 x 380

zum Shop

Vango - Lismore TC 600XL Package

  • Material: Baumwollmischgewebe
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen:Ā 700 x 380

zum Shop

Vango - Lismore 600XL Package

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas
  • Abmessungen:Ā 705 x 380

zum Shop

Vango - Joro Air 600XL Sentinel Eco Dura Package

  • Material:Ā Polyester
  • GestƤnge:Ā Luft
  • Abmessungen:Ā 705 x 380

zum Shop

Vango - Joro 600XL

  • Material:Ā Polyester
  • GestƤnge:Ā Fiberglas
  • Abmessungen:Ā 750 x 380

zum Shop

Vango - Anantara IV Air TC 650XL

  • Material: Baumwollmischgewebe
  • GestƤnge: Luft
  • Abmessungen: 805 x 440

zum Shop

Vango - Stargrove II Air TC 600XL

  • Material: Baumwollmischgewebe
  • GestƤnge:Ā Luft
  • Abmessungen:Ā 705 x 380

zum Shop

Zempire - Evo TXL V2

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Luft
  • Abmessungen: 655 x 460

zum Shop

Übersicht Familienzelte 8 Personen

Outwell - Knightdale 8PA

  • Material: Polyester
  • GestƤnge:Ā Luft
  • Abmessungen: 790 x 390

zum Shop

Outwell - Winwood 8

  • Material:Ā Polyester
  • GestƤnge:Ā Fiberglas
  • Abmessungen: 745 x 380

zum Shop

Outwell - Queensdale 8PA

  • Material:Ā Polyester
  • GestƤnge: Luft
  • Abmessungen: 745 x 450

zum Shop

Coleman - Octagon 8

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas/Stahl
  • Abmessungen:429 x 396

zum Shop

Coleman - Coleman Octagon 8 BlackOut

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas/Stahl
  • Abmessungen:429 x 396

zum Shop

Coleman - Festival Octagon 8

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Fiberglas/Stahl
  • Abmessungen: 396 x 396

zum Shop

Kampa - Watergate 8

  • Material:Ā Polyester
  • GestƤnge:Ā Fiberglas
  • Abmessungen: 700 x 280

zum Shop

Kampa - Studland 8 AIR

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Luft
  • Abmessungen: 805 x 430

zum Shop

easy camp - Huntsville Twin 800

  • Material:Ā Polyester
  • GestƤnge:Ā Fiberglas
  • Abmessungen:750 x 240

zum Shop

Robens - Eagle Rock 6+2XP

  • Material: Polyester
  • GestƤnge:Ā Alu
  • Abmessungen: 675 x 340

zum Shop

Robens - Eagle Rock TC 6+2XP

  • Material: Baumwollmischgewebe
  • GestƤnge:Ā Alu
  • Abmessungen: 675 x 340

zum Shop

Zempire - Delta Force V2

  • Material: BaumwollmischgewebeĀ 
  • GestƤnge:Ā Luft
  • Abmessungen: 765 x 560

zum Shop

Zempire - Airforce 1 V2

  • Material: Baumwollmischgewebe
  • GestƤnge:Ā Luft
  • Abmessungen: 650 x 360

zum Shop

Übersicht Tipis und Gruppenzelte

Nordisk - Thrymheim 3 PU

  • Material: Polyester
  • GestƤnge:Ā Alu
  • Abmessungen: 221 x 313

zum Shop

Nordisk - Thrymheim 5 PU

  • Material: Polyester
  • GestƤnge:Ā Alu
  • Abmessungen: 425 x 260

zum Shop

Nordisk - Asgard 7.1 Basic

  • Material: Baumwollmischgewebe
  • GestƤnge: Stahl
  • Abmessungen: 300 x 265

zum Shop

Nordisk - Asgard 7.1 Denim

  • Material: Baumwollmischgewebe
  • GestƤnge: Aluminium
  • Abmessungen: 160 x 110

zum Shop

Nordisk - Asgard 12.6 Basic

  • Material: Baumwollmischgewebe
  • GestƤnge: Stahl
  • Abmessungen: 400 x 250Ā 

zum Shop

Nordisk - Asgard 19.6 Basic

  • Material: Baumwollmischgewebe
  • GestƤnge: Stahl
  • Abmessungen: 500 x 470

zum Shop

Nordisk - Alfheim 12.6 Basic

  • Material: Baumwollmischgewebe
  • GestƤnge: Stahl
  • Abmessungen: 400 x 400Ā 

zum Shop

Nordisk - Asgard 19.6 Basic

  • Material: Baumwollmischgewebe
  • GestƤnge: Stahl
  • Abmessungen: 500 x 500Ā 

zum Shop

Nordisk - Midgard 20

  • Material: Baumwollmischgewebe
  • GestƤnge: Stahl
  • Abmessungen: 450 x 450

zum Shop

Nordisk - Vanaheim 24 Basic

  • Material: Baumwollmischgewebe
  • GestƤnge: Stahl
  • Abmessungen: 600 x 400 x 300

zum Shop

Nordisk - Vanaheim 40 Basic

  • Material: Baumwollmischgewebe
  • GestƤnge: Stahl
  • Abmessungen: 800 x 495

zum Shop

Robens - Fairbanks Tipi

  • Material: BaumwollmischgewebeĀ 
  • GestƤnge: Alu
  • Abmessungen: 300 x 365

zum Shop

Robens - Fairbanks Grande

  • Material:BaumwollmischgewebeĀ 
  • GestƤnge: Aluminium
  • Abmessungen: 470 x 330

zum Shop

Robens - Klondike S Tipi-Zelt

  • Material: Baumwollmischgewebe
  • GestƤnge:Ā Alu
  • Abmessungen: 290 x 305

zum Shop

Robens - Green Cone PRS Tipi-Zelt

  • Material: Polyester
  • GestƤnge: Alu
  • Abmessungen: 310 x 365

zum Shop

Robens -Klondike PRS Tipi

  • Material:Polyester
  • GestƤnge: Alu
  • Abmessungen: 370 x 390

zum Shop

Robens - Kiowa

  • Material: Baumwollmischgewebe
  • GestƤnge:Ā Alu
  • Abmessungen: 580 x 450

zum Shop

Robens - Chinook Ursa Tipi

  • Material: BaumwollmischgewebeĀ 
  • GestƤnge: Alu
  • Abmessungen: 475 x 425

zum Shop

Robens - Klondike Twin

  • Material: Baumwollmischgewebe
  • GestƤnge: Aluminium
  • Abmessungen: 390 x 650

zum Shop

Robens - Yukon Shelter Gruppenzelt

  • Material: BaumwollmischgewebeĀ 
  • GestƤnge: Stahl
  • Abmessungen: 285 x 245Ā 

zum Shop

Robens - Prospector Shanty

  • Material: TC
  • GestƤnge: BaumwollmischgewebeĀ 
  • Abmessungen: 300 x 250

zum Shop

Robens - Prospector Castle

  • Material: BaumwollmischgewebeĀ 
  • GestƤnge: Stahl
  • Abmessungen: 330 x 300

zum Shop

Robens - Chinook Ursa S Tipi

  • Material: BaumwollmischgewebeĀ 
  • GestƤnge: Alu
  • Abmessungen: 360 x 345

zum Shop

Robens - Yurt

  • Material: BaumwollmischgewebeĀ 
  • GestƤnge: Alu
  • Abmessungen: 360 x 430

zum Shop

Robens -Cobra Stone 5

  • Material: Polyester
  • GestƤnge:Ā Alu
  • Abmessungen: 465 x 280

zum Shop

Robens - Chinook Ursa S Tipi

  • Material: BaumwollmischgewebeĀ 
  • GestƤnge: Alu
  • Abmessungen: 360 x 345

zum Shop

Robens - Chinook Ursa PRS Tipi-Zelt

  • Material: Polyester
  • GestƤnge:Ā Alu
  • Abmessungen: 475 x 455

zum Shop

Robens - Aero Yurt

  • Material: Baumwollmischgewebe
  • GestƤnge: Luft
  • Abmessungen: 450 x 450

zum Shop

Grand Canyon - Indiana 8

  • Material: Polyester
  • GestƤnge:Ā Stahl
  • Abmessungen: 400 x 400

zum Shop

Grand Canyon - Indiana 10

  • Material: Polyester
  • GestƤnge:Ā Stahl
  • Abmessungen: 500 x 500

zum Shop

easy camp - Bolide 400

  • Material: Polyester
  • GestƤnge:Ā Stahl
  • Abmessungen: 275 x 300

zum Shop

easy camp - Moonlight Tipi

  • Material: Polyester
  • GestƤnge:Ā Stahl
  • Abmessungen: 385 x 375Ā 

zum Shop

easy camp - Moonlight Bell

  • Material: Polyester
  • GestƤnge:Ā Stahl
  • Abmessungen: 385 x 355Ā 

zum Shop

easy camp - Moonlight Yurt

  • Material: Polyester
  • GestƤnge:Ā Stahl
  • Abmessungen: 365 x 320

zum Shop

easy camp - Moonlight Cabin

  • Material: Polyester
  • GestƤnge:Ā Stahl
  • Abmessungen: 275 x 360Ā 

zum Shop

Kampa - AIR Shelter 300

  • Material: Polyester
  • GestƤnge:Fiberglas
  • Abmessungen: 300 x 300

zum Shop

Kampa - AIR Shelter 200

  • Material: Polyester
  • GestƤnge:Ā Luft
  • Abmessungen: 200 x 200

zum Shop

Kampa - AIR Shelter 400

  • Material: Polyester
  • GestƤnge:Ā Luft
  • Abmessungen: 400 x 400

zum Shop

Kampa - AIR Shelter 300

  • Material: Polyester
  • GestƤnge:Ā Luft
  • Abmessungen: 300 x 300

zum Shop

Zempire - Aerobase 2 + 1 Wall

  • Material: Polyester
  • GestƤnge:Ā Luft
  • Abmessungen: 280 x 280Ā 

zum Shop

Zempire - Aerobase 3 + 1 Wall

  • Material: Polyester
  • GestƤnge:Ā Luft
  • Abmessungen: 350 x 350

zum Shop

Zempire - Aerobase 4 + 1 Wall

  • Material: Polyester
  • GestƤnge:Ā Luft
  • Abmessungen: 420 x 420Ā 

zum Shop

Indoor-Zeltausstellung in Fulda

Du mƶchtest dein Familienzelt gerne aufgebaut sehen und und betreten? Dann schau‘ doch einmal in unserer Zeltausstellung in Fulda vorbei. Hier beraten wir dich gerne und finden gemeinsam dein passendes Zelt.

Du kommst nicht aus Fulda? Kein Problem, dann buche eine Live-Videoberatung aus der Zeltausstellung.Ā 

Unser virtueller Service für Camper

Unser virtueller Service für Camper

Virtuelle Beratung und Reparaturservice
Lesezeit: 20 min.Autor: Tim Wiegel

Während es gestern noch als unausweichlich galt, für den Wocheneinkauf in den Supermarkt zu gehen, ist es heute völlig normal, sich seine Lebensmittel in den Warenkorb einer App zu legen, um diese dann kurz darauf nach Hause liefern zu lassen. Die Zeiten ändern sich!

Wo soll die Reise noch hingehen und was tut sich hier bei doorout.com?

Die Zeit fliegt

Obwohl Flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice den Alltag vieler Arbeitnehmer deutlich vereinfacht haben, haben die meisten Menschen dadurch nicht automatisch mehr Freizeit. Zwischen Arbeit, Haushalt und privaten Verpflichtungen fehlt schlichtweg oft die Zeit, für einen gemütlichen Bummel durch die Stadt und einen Abstecher im Lieblingsladen.

So überrascht es wenig, dass sich immer mehr Menschen den Weg in die Innenstadt sparen und stattdessen das Handy in die Hand nehmen. Massen an Onlineshops erwarten die Kunden mit einer breiten Auswahl, mit intuitiver Navigation und einfachsten Bestelloptionen. Schnell, einfach, aber anonym. 

Was bietet uns der Fachhandel?

Was die Menschen in stationäre Läden zieht, ist natürlich die Möglichkeit, sich die Ware live anschauen zu können, zu probieren und zu testen. Was aber gern vergessen wird: Einen Laden macht nicht nur die Präsenz der Produkte, sondern vor allem die Präsenz von Menschen aus.

Gibt es ein Produkt, das uns interessiert, erwarten uns meist fachkompetente Berater, die sich kümmern und uns beraten. Persönlich, schnell und aufschlussreich. Wir können Fragen stellen, Tipps einholen und Smalltalk führen. Der Bummel in einem Laden ist also nicht nur Konsum, sondern vor allem soziale Interaktion. 

Was bieten uns Onlineshops?

In einem Onlinshop erwartet uns oft eine noch größere Auswahl als in einem stationären Fachhandel. Wir können uns alle Produkte ansehen, Eigenschaften und Preise vergleichen und uns die Ware einfach nach Hause schicken lassen.

Und das alles, ohne einen Schritt vor die Tür setzen zu müssen.

Diesen Vorteilen zum Trotz fehlt uns bei einem Onlineinkauf natürlich ein direkter Ansprechpartner und das soziale Erlebnis. Zwar bieten viele Onlineshops Chatbots zur Klärung einfachster Fragen an, dem Erlebnis Einzelhandel kommt man damit aber keinen Schritt näher. 

Zwei Welten zusammenbringen

Wie wƤre es, wenn es eine Mƶglichkeit gƤbe, die schnelle, intutive und ortsunabhƤngige Bedienung eines Onlineshops mit dem sozialen Erlebnis und der fachkompetenten Beratung eines Ladens kombinieren kƶnnte?

Die Lösung sollte so aussehen, dass man sich in der Mittagspause, oder nach Feierabend auf dem Sofa zurücklehnen und in die Welt des stationären Fachhandels eintauchen kann. Man muss sich mit einem Verkäufer unterhalten können und die Ware so nah und echt wie möglich warnehmen können.

Einige von Euch werden jetzt vielleicht an virtual Reality denken, doch das ist für die breite Masse kaum umsetzbar. Worauf immer mehr Unternehmen setzen ist die Videoberatung.

Live-Videoberatung

Für alle Campingfans bieten wir eine Live-Videoberatung an.
Ziel der Videoberatung ist es, unsere stationƤre Zeltaustelung zu euch nach Hause zu bringen, Einzelhandel und Onlineshopping verschmelzen zu lassen.

Dabei werdet ihr nach Terminbuchung per Videocall kontaktiert. Ihr seht unseren Verkäufer und könnt euch dabei auch selbst in der Kamera zeigen (müsst ihr aber nicht). Somit lässt sich eine direkte Kommunikation zwischen Verkäufer und Kunden herstellen. Ihr könnt Blickkontakt aufnehmen, Fragen stellen, euch Tipps geben lassen und Smalltalk führen.

Unsere VerkƤufer nehmen euch dann per Kamera mit durch die Zeltausstellung, zeigen euch die Zelte, Mƶbel, Matten ect. in allen Details, scharf und farbgetreu.
Ihr habt also die Mƶglichkeit, euch vom Sofa aus von einem echten VerkƤufer beraten zu lassen und euch interessante Produkte live und detailliert anzuschauen.
Dazu bucht ihr euch einfach auf unserer Webseite einen passenden Termin, lasst euch über euer gewünschtes Medium per Videocall anrufen und lehnt euch einfach zurück.
Präsentieren können wir euch natürlich nur die Produkte, die wir auch ausgestellt haben, was in unserer Zeltausstellung auf zwei Etagen aber eine ganz beachtliche Menge ist.
Solltet ihr eines der Produkte kaufen wollen, bieten wir euch innerhalb der Videoberatung einen sicheren Weg zum Kaufabschluss an.

Die Videoberatung ist natürlich absolut kostenfrei.

Live Reparaturservice

Als kleines i-Tüpfelchen haben wir den Live Reparaturservice entwickelt. Dabei handelt es sich um eine Adaption der Videoberatung in den Servicebereich.
Solltet ihr zum Beispiel einmal das Problem haben, morgens auf dem Campingplatz zu erwachen und euer Vorzelt oder Campingzelt halb zusammengefallen erblicken, weil ein Teil der Luft entwichen ist und keine Ahnung habt, warum das passiert ist und was ihr dagegen machen kƶnnt, kommt euch dieser Service zu Gute.

Für Kunden, die ihr Zelt bei uns gekauft haben, stehen wir mit diesem Service bei Defekten, Unklarheiten und nötigen reparaturen am Zelt zur Verfügung.

Ebenfalls über einen Videocall können unsere Experten euer Zelt überprüfen, egal wo ihr gerade seid. Unsere Experten schätzen dann die Situation ein und geben euch wenn möglich Tipps und Anleitungen. Sollte eine Reparatur nötig werden, kann euch unser Experte die nötigen Schritte an einem unserer Zelte zeigen. Ihr bekommt genaue visuelle Anleitungen und werdet Schritt für Schritt begleitet, bis das Zelt wieder in Ordnung ist.
Denn manche Dinge muss man sehen, um sie zu begreifen.

Sollte die Lieferung eines Ersatzteils nƶtig werden, kƶnnen wir dieses innerhalb Deutschlands per Express binnen 24h an alle CampingplƤtze schicken.

Wer profitiert vom virtuellen Service

WƤhrend unsere „Live Videoberatung“ für alle Interessierten zur Verfügung steht, kƶnnen wir den „Live Reparaturservice“ Menschen anbieten, die ihr Zelt auch bei uns gekauft haben.

Die Videoberatung steht für alle offen, die Interesse an Busvorzelten, Wohnmobilvorzelten, Wohnwagenvorzelten, Heckzelten, Campingzelten, Campingmöbeln, Campingmatten, Campingschlafsäcken und Zeltzubehör haben. Ihr könnt euch beraten lassen, unsere gut aufgestellte Zeltausstellung erleben und es euch dabei zu Hause bequem machen.

Der Reparaturservice richtet sich wie gesagt an unsere Kunden. Hier könnt ihr euch bei Problemen an euren Zelten schnelle und zuverlässige Hilfe. Vor allem könnt ihr sicher sein, dass ihr und unsere Experten nicht aneinander vorbeiredet und es keine Missverständnisse gibt, da sich unsere Experten das Problem live anschauen können. Damit das Problem reibungslos und schnell behoben werden kann. Natürlich gibt es auch Situationen, in denen unsere Experten euch nicht weiterhelfen können. Wir können euch keine Anleitungen zur Reparatur eines Kühlschranks geben und wenn ein umgekippter Baum euer Zelt erfasst hat, werden wir vermutlich auch nicht mehr viel ausrichten können.

Tim Wiegel

Tim Wiegel

Freelancer bei Doorout.com

Von Kleinauf draußen unterwegs, hat es ihn immer wieder in die verschiedensten Facetten des Outdoor-Sports getrieben. Neben dem Wandern und Bergsteigen ist er dann vor allem bei der Höhlenforschung hängengeblieben. Auf der Suche nach den letzten echten Abenteuern zieht es ihn immer wieder in die verborgene Unterwelt.

Dachzelte: Ratgeber, Unterschiede & mehr

Dachzelte: Ratgeber, Unterschiede & mehr

Zelte gibt es schon seit Jahrhunderten, zu unterschiedlichen Zwecken und in den verschiedensten Designs. Ein Zelttyp, der in letzter Zeit immer beliebter geworden ist, ist das Dachzelt – eine einfache und erschwingliche Mƶglichkeit, alle Vorteile des Campings zu nutzen, ohne in einen Wohnwagen oder ein Wohnmobil investieren zu müssen. In diesem Blogbeitrag beantworten wir einige der hƤufigsten Fragen zu Dachzelten.Ā 

Welche Arten von Dachzelten gibt es eigentlich?

Dachzelte unterscheiden sich GrundsƤtzlich in der Aufbauweise und in der Schale. Es gibt Hardcover-, Softcover- und Hybrid-Dachzelte.

Softcover-Dachzelte

Softcover-Dachzelte haben, wie der Name schon vermuten lässt, eine weiche Abdeckung, beziehungsweise eine TPU-Plane (auch bekannt als LKW-Plane). Diese schützt das Zelt vor äußeren Einflüssen wie Regen, Schmutz, oder UV-Strahlung. Um das Aufblähen der Plane durch Gegenwind während der Fahrt zu verhindern, wird das Konstrukt in der Regel mit zwei Spannriemen fixiert. 
Die großen Vorteile dieser Variante liegen im Packmaß und im Gewicht. Das geringe Gewicht kommt durch den Verzicht einer statischen Abdeckung und die Verwendung einer leichten, stabilen Plane zu Stande. Und die flexible Abdeckung ermöglicht es, große, ausklappbare Dachzelte klein zusammenzufalten. 

Hardcover-DachzelteĀ 

Hardcover-Dachzelte haben eine statische Abdeckung, die oft aus Fiberglas oder Aluminium besteht. Sie werden entweder parallel zum Boden oder keilförmig aufgeklappt. Optisch einer Skibox ähnlich, sind Hardcover-Dachzelte im Packmaß auf die Maße des Autodaches beschränkt. Große, ausklappbare Dachzelte sind hier also nicht umsetzbar.

Die Vorteile dieser Aufbauvariante liegen in der Aerodynamik und in der Lebensdauer. Durch das statische, flache Hardcover sind diese Zelte besonders windschnittig, verhindern also einen deutlich höheren Kraftstoffverbrauch und beeinflussen kaum das Fahrverhalten. Außerdem ist ein Hardcover aus Metall oder stabilem Kunststoff natürlich langlebiger als eine einfache LKW-Plane.

Hybrid-DachzelteĀ 

Hybrid-Dachzelte stellen eine Mischform aus den Vorteilen von  Hardcover- und Softcoverdachzelten dar. Die Abdeckung ist ein reines Hardcover, doch klappt man die Abdeckung auf, kommt eine ausklappbare Zeltkonstruktion, wie man sie von Softcover-Dachzelten kennt, zum Vorschein. Das heißt also, man profitiert vom langlebigen und aerodynamischen Hardcover, während man sein Zelt so groß und geräumig aufklappen kann, wie beim Softcover-Dachzelt. 

Diese Hybridform stellt also die perfekte Option für all diejenigen dar, die auf langen Roadtrips auf ein möglichst effizientes Fahrverhalten und gleichzeitig auf den Komfort einer geräumigen Übernachtungsmöglichkeit zurückgreifen möchten. 

VW Golf mit geƶffneten Klappdachzelt/ Softcover
VW Golf mit geschlossenem Klappdachzelt/ Softcover
VW Golf mit geschlossenem Klappdachzelt

Die Vor- und Nachteile auf einen Blick

Vorteile der Softcover-DachzelteĀ 

Softcover-Dachzelte bieten uns ein enormes Platzangebot bei einem relativ geringen Kaufpreis.Die Maße des ausgeklappten Zeltes liegen hier oft bei 2,5m auf 2,5m, wƤhrend die Preise hier in der Regel deutlich unter 2000€, oft sogar unter 1000€ liegen.Ā  Sie sind leicht und im Vergleich zum verfügbaren Wohnraum recht klein im Packmaß.Ā 

Das Packmaß und das geringe Gewicht macht sich vor allem bei Fahrzeugen mit eher kurzem Dach und/oder geringer Dachlast bemerkbar. Während Hardcover-Dachzelte in der Regel um die 2m lang sind, trumpft das Softcover-Dachzelt mit einer geringen Länge und vor allem mit einem geringen Gewicht, da man hier auf eine schwere, statische Abdeckung verzichtet. 

Aufgebaut ragt das Sofcover-Dachzelt seitlich über das Auto heraus. Das heißt die Leiter, die bei dieser Variante übrigens meist mit dem Dachzelt verpackt werden kann, wird parallel zum Auto aufgestellt. 

Ein gern verkannter Vorteil dieser Aufbauvariante ist die Tatsache, dass man mit dem aufgebauten Dachzelt immer auch ein kleines Dach zum Kochen und Umziehen neben dem Auto hat.

Nachteile der Softcover-Dachzelte

Die Nachteile der Softcover-Dachzelte bestehen aus der Windanfälligkeit und einer kleinen Rechtlichen Grauzone. 

Bedingt durch die verwendete Plane fängt das verpackte Zelt gerne den Wind. Fahrverhalten und Kraftstoffverbrauch sind also durchaus beeinträchtigt, während man nachts gerne mal wackelnde Wände und Windgeräusche hat. 

Da das aufgebaute Zelt über das Auto hinausragt, kann man beim Campen auf einem Parkplatz o.Ƥ. nicht das Argument der ,,Widerherstellung der Fahrtüchtigkeitā€ bringen.Ā 

VW T5 mit geschlossenem Hardcover-Zelt
VW T5 mit geƶffnetem Hardcover-Zelt
VW T5 mit geschlossenem Hardcover-Zelt

Vorteile der Hardcover-DachzelteĀ 

Die Vorteile der Hardcover-Dachzelte liegen ganz klar in der Haltbarkeit und der Aerodynamik. Sie lassen sich schmal und windschnittig zusammenklappen und die stabile, skiboxähnliche Hülle ist absolut resistent gegen UV-Strahlung, Regen, Staub und Frost. Da die Maße des ausgeklappten Dachzeltes auf die Maße des verpackten Dachzeltes beschränkt sind, ist diese Dachzelt-Art sehr schnell aufgebaut. Die Hartschale einmal entriegeln, hochklappen und fertig. Das Material des Außenzeltes ist sofort gespannt und ist gerade bei starkem Wind schön ruhig und raschelfrei.

Nachteile der Hardcover-Dachzelte

Sowohl Hybrid- als auch Hardcover-Zelte sind in der Anschaffung teuer, daher sollte man sich vorher vergewissern, dass diese Art des Reisens auch einige Jahre lang in Frage kommt.

Hardcover-Dachzelte haben verpackt die gleichen Maße, wie ausgeklappt. Dadurch hat man eine relativ große Box auf dem Dach, meist mit einer Länge von zwei Metern und einer entsprechenden Breite. Das bedeutet aber auch, dass man in Bezug auf die Verfügbare Liegefläche sehr beschränkt ist, da diese nie größer als die Maße des Autodachs sein kann.  

UAZ Buchanka mit geƶffneten Hybrid-Hardcover-Zelt
UAZ Buchanka mit geƶffneten Hybrid-Hardcover-Zelt
UAZ Buchanka mit geschlossenem Hybrid-Hardcover-Zelt

Vorteile der Hybrid-Dachzelte

Hybrid-Dachzelte verfügen über die Stabilität eines Hardcoverdachzeltes und über die Flexibiltät eines Softcover-Dachzeltes. Wir haben hier also eine stabile Hardcover-Schale, die aerodynamisch und resistent gegen sämtliche Witterungen ist und zugleich ein ausklappbares Dachzelt.

Hybriddachzelte sind aufgrund der Konstruktion ausgeklappt oft sogar noch größer als reine Softcover-Dachzelte. 

Nachteile Hybrid-Dachzelte

Auch hier ist der Anschaffungspreis meist sehr hoch. Dafür erhält man ein Höchstmaß an Komfort. Hybriddachzelte sind häufig noch schwerer als reine Hardcover-Dachzelte, da hier auf die schwere Hülle und den schweren Rahmen auch noch sehr viel Zeltmaterial kommt. 

Skoda Octavia mit geƶffneten Hybrid-Hardcover-Zelt
Skoda Octavia mit geƶffneten Hybrid-Hardcover-Zelt und Vorzelt
Mercedes C-Klasse mit geƶffneten Softcover-Zelt

Welche Dachzelt-Art ist für wen die Richtige?

Softcover-Dachzelte sind für all diejenigen geeignet, die neben einem relativ geringen Kaufpreis auf Flexibilität und auf ein geringes Gewicht Wert legen. Wenn eine geringe Dachlast, ein eher schmales Budget und eine reise mit kurzen Autofahrten, dafür aber umso längeren Aufenthalten zusammenkommen, bist Du mit einem Softcover-Dachzelt richtig bedient.  

Hardcover-Dachzelte sind für all diejenigen geeignet, die maximale Haltbarkeit und Aerodynamik haben möchten. Wenn man bei der Dachlast nicht auf jedes Gramm achten muss, man mit 1,8m Bettbreite gut zurecht kommt und die Autofahrten auf der Reise gerne mal über viele Hundert Kilometer gehen, macht man mit einem Hardcover-Dachzelt nichts falsch.  

Hybrid-Dachzelte stellen natürlich die Masterclass unter den Dachzelten dar und sind bei allen gut aufgehoben, die bei maximaler Platzausbeute nicht auf eine stabile Dachbox verzichten möchten. Wenn die Reisen lang und abwechslungsreich sind, sich also sehr lange Fahrten mit langen Aufenthalten abwechseln und das Budget keine all zu große Rolle spielt, ist ein Hybrid-Dachzelt genau das Richtige.  

VW Beetle mit geƶffneten Softcover-Zelt
VW Beetle mit geƶffneten Softcover-Zelt
VW Beetle mit geschlossenem Softcover-Zelt

Warum ein Dachzelt und kein Bodenzelt?Ā 

Natürlich kann man auch mit einem klassischen Campingzelt in den Urlaub fahren. Die Frage ist ja, wo die Ansprüche liegen. Campingzelte stehen auf Campingplätzen und das für einen längeren Zeitraum. Der Aufbau dieser Zelte dauert trotz Luftgestänge meist sehr lange und entsprechend lange auch der Abbau. Wer sich für ein Dachzelt interessiert, möchte mit dem Auto verreisen, einen Roadtrip machen oder einfach sehr häufig den Standort wechseln. Der Aufbau dieser Zelte dauert im Falle von Hardcover-Dachzelten oft nicht eine einzige Minute und selbst Softcover- und Hybrid-Dachzelte sind in wenigen Minuten aufgebaut. Dachzelte nehmen keinen Stauraum im Fahrzeug weg, sodass mehr Platz für Gepäck übrig bleibt und vor allem läuft man nicht Gefahr, bei schlechtem Wetter Pfützen oder Schlamm im Zelt zu haben. 

Worauf muss ich außerdem beim Kauf eines Dachzelts achten? 

Für viele Menschen ist die wichtigste Frage in Bezug auf Dachzelte: Kann mein Auto das aushalten? Es ist ganz einfach, die Informationen zur Dachlast deines Automodells zu finden, nämlich im Handbuch deines Autos. Diese Dachlast bezieht sich auf den dynamischen Zustand des Autos, also wenn das Auto fährt. Die Dachlast im statischen Zustand, also wenn das Auto steht, ist dabei um ein Vielfaches höher. Meist werden hier Werte um die 300kg genannt. Die statische Dachlast wird aber bei keinem Hersteller angegeben, sodass erstmal nur die dynamische Dachlast für die Kaufentscheidung eine Rolle spielen sollte. 

Die dynamische Dachlast umfasst das Gewicht des Zelts und aller Anbauteile wie Leitern oder Markisen. Du solltest diese Grenze nicht überschreiten, um zu vermeiden, dass der Versicherungsschutz erlischt, falls etwas schief geht. Du brauchst dir jedoch keine Sorgen zu machen, wenn dein Auto eine Dachlast von nur 50kg hat, denn es gibt heutzutage eine Vielzahl von Leichtgewichten unter den Dachzelten. 

Ein weiterer Punkt ist der Dachträger. Auch die Träger haben eine festgelegte maximale dynamische Last. Das Zelt und die Anbauteile sollten diesen Wert ebenfalls nicht überschreiten. Jedes Auto hat eine andere Dachform und Möglichkeiten, Dachträger zu befestigen. Auch hier sollte der erste Blick ins Handbuch und auf das Dach gehen, um zu schauen, ob man Klemmträger, Träger für eine offene oder geschlossene Reling oder für Fixpunkte braucht. Dein Dachzelt-Händler kann dich bei der Auswahl der richtigen Träger auf jeden Fall am besten unterstützen. 

Mercedes E-Klasse mit geƶffneten Softcover-Zelt
Mercedes E-Klasse mit geƶffneten Softcover-Zelt
VW Beetle mit geschlossenem Softcover-Zelt

Fazit

Also sind Dachzelte mehr als ein Trend? Dachzelte sind für alle, die nicht viele tausend Euro für einen Van, ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen ausgeben wollen, aber auch nicht im Bodenzelt schlafen wollen und etwas mehr Komfort mögen, eine sehr gute Alternative. Du hast gesehen, dass es mittlerweile für jeden, egal ob Single oder Familie, eine passende Lösung gibt. Und ein Dachzelt passt auf jedes Auto, für das es Dachträger gibt. Wenn du dein passendes Dachzelt gefunden hast, dann wirst du dich garantiert sehr wohl fühlen.

Marcel Girlach

Marcel Girlach

Marcel wohnt in der hessischen Rhƶn und hat seine Ausbildung bei der Deutschen Zentrale für Tourismus abgeschlossen. Seinen ersten Beetle hatte er mit drei Jahren. Mit 21 hat er sich den großen KƤfer gekauft und ist seitdem mit seinem Beetle auf Entdeckungstour quer durch Europa. Der erste Campingausflug ging an die Ostsee – über 10.000 km und 8 Wochen. Mittlerweile hat sein Beetle und das dazugehƶrige Dachzelt viele LƤnder gesehen und ist derzeit sein erster Wohnsitz.

Bildquellennachweis

  • Bild 01 – VW Golf mit geƶffneten Klappdachzelt/ Softcover – Copyright: phillipsobral
  • Bild 02 – VW Golf mit geschlossenem Klappdachzelt/ Softcover – Copyright: phillipsobral
  • Bild 03 – VW Beetle mit geƶffnetem Softcover-Zelt – Copyright: beetle_on_tour
  • Bild 04 – VW T5 mit geschlossenem Hardcover-Zelt – Copyright: jeff__95
  • Bild 05 – VW T5 mit geƶffnetem Hardcover-Zelt – Copyright: jeff__95
  • Bild 06 – VW T5 mit geschlossenem Hardcover-Zelt – Copyright: jeff__95
  • Bild 07 – UAZ Buchanka mit geƶffneten Hybrid-Hardcover-Zelt – Copyright: hoppels_reisen
  • Bild 08 – UAZ Buchanka mit geƶffneten Hybrid-Hardcover-Zelt – Copyright: hoppels_reisen
  • Bild 09 – UAZ Buchanka mit geschlossenem Hybrid-Hardcover-Zelt – Copyright: hoppels_reisen
  • Bild 10 – Skoda Octavia mit geƶffneten Hybrid-Hardcover-Zelt – Copyright: der.ole.74
  • Bild 11 – Skoda Octavia mit geƶffneten Hybrid-Hardcover-Zelt und Vorzelt – Copyright: der.ole.74
  • Bild 12 – Mercedes C-Klasse mit geƶffneten Softcover-Zelt – Copyright: lebenontour
  • Bild 13 – VW Beetle mit geƶffneten Softcover-Zelt – Copyright: beetle_on_tour
  • Bild 14 – VW Beetle mit geƶffneten Softcover-Zelt – Copyright: beetle_on_tour
  • Bild 15 – VW Beetle mit geschlossenem Softcover-Zelt – Copyright: beetle_on_tour
  • Bild 16 – Mercedes E-Klasse mit geƶffneten Softcover-Zelt – Copyright: ff.carcamping
  • Bild 17 – Mercedes E-Klasse mit geƶffneten Softcover-Zelt – Copyright: ff.carcamping
  • Bild 18 – VW Golf mit geƶffneten Klappdachzelt/ Softcover – Copyright: beetle_on_tour
  • Header Bild – VW Beetle mit geschlossenem Softcover-Zelt – Copyright: beetle_on_tour

    Camping mit dem Wohnwagen – Tipps für Einsteiger

    Camping mit dem Wohnwagen – Tipps für Einsteiger

     

    Camping mit dem Wohnwagen ist im Moment absolut im Trend und modern! Zeit mit der Familie verbringen und den Alltag einfach mal hinter sich lassen. Bevor du in deinen ersten Urlaub mit dem Wohnwagen startest, solltest du allerdings ein paar Vorbereitungen treffen. Darüber hinaus ist eine gute Grundausstattung Gold wert. Oft braucht es einige Urlaube bis man perfekt auf seinen eigenen Bedarf ausgestattet ist- da ist einfach die eigene Erfahrung wichtig!  

    Bevor man mit dem Wohnwagen losfƤhrt muss man sich allerdings ein paar Gedanken machen! Ā Was gibt es beim Fahren mit Wohnwagen zu beachten? Was benƶtigt man unbedingt? Wir geben Camping-Einsteigern wertvolle Tipps – so wird der erste Campingurlaub mit Wohnwagen ein Erfolg!

    Camping mit dem Wohnwagen: Darauf solltest du achten bevor es losgeht!

     

    Wohnwagen packen, ins Auto springen und los? Bevor du mit dem Wohnwagen startest, solltest du allerdings noch ein paar Punkte in Sachen Sicherheit beachten:

     

    1. Außenspiegel fürs Fahren mit Wohnwagen

    Es gibt ausklappbare Außenspiegel, um die Sicht nach hinten zu verbreitern. Der Wohnwagen ist so breit, dass ich mit den normalen Außenspiegeln den rückliegenden Verkehr nicht beobachten kann. Die StVO schreibt sinnigerweise vor, dass ich Außenspiegel habe, mit denen ich den Verkehr gut beobachten kann. 

    2. Das zulässige Gesamtgewicht und die maximale Stützlast 

    Das zulƤssige Gesamtgewicht des Wohnwagens darf nicht überschritten werden. Sobald der Wohnwagen fertig gepackt ist, kann man diesen wiegen lassen. Das ist oftmals mƶglich beim ƶrtlichen Baustoff– oder Tierfutterhandel. Alternativ gibt es Wagen, zum selber wiegen.Ā 

    Die Stützlast ist das zweite Gewicht, welches unbedingt überprüft werden muss! Es gibt eine maximale Stützlast vom Wohnwagen und eine maximale Stützlast vom Zugfahrzeug! Der niedrigere Wert ist entscheidend! Um die Stützlast zu wiegen, gibt es verschiedene Wagen.  

    3. Reifendruck des Wohnwagens

    Der Druck in den Reifen kann sich verändern, wenn man den Wohnwagen nicht so oft bewegt. Von daher ist es wichtig, vor Fahrtantritt den Reifendruck zu prüfen! 

    Ebenfalls wichtig: Das Reserverad nicht vergessen!Ā 

    Wohnwagen auf dem Campingplatz positionieren

    An dem Campingplatz angekommen geht es ans Platz beziehen:

    Zu allererst ist wichtig, den Wohnwagen gerade hinzustellen. Dabei hilft eine Wasserwage im Auto – nicht im Wohnwagen, so habe ich diese sofort 😊 

    Bei Wohnwagen mit Rangierbetrieb gibt es Keile, mit denen man relativ einfach den Wohnwagen in eine gerade Position bekommt. Hat der Wohnwagen keinen Rangierbetrieb, empfiehlt sich ein Luftkissen. Auf dieses kann ich den Wohnwagen stellen und das Kissen mit einer Luftpumpe aufpumpen. Dazu benötige ich natürlich eine Luftpumpe mit ausreichend Power, dass der Wohnwagen bewegt werden kann!  

    Danach macht es Sinn ein Cover über die Deichsel zu machen. So schützt man diese vor Sonnenstrahlung, Dreck, etc.  

    Was in der Camping Grundausstattung auf keinen Fall fehlen darf:Ā 

    Es gibt ein paar absolute Basics, die fast schon essenziell für den Urlaub mit dem Wohnwagen sind – und die auch du als Wohnwagen-Einsteiger auf keinen Fall vergessen darfst. Die wichtigsten Dinge, die zur Camping Grundausstattung gehƶren, haben wir hier für dich aufgelistet.

    1. Gasflaschen und AdapterĀ 

    Wie viele Gasflaschen man mitnimmt hƤngt von Platzreserven und Freigewicht ab. Empfehlenswert ist es zwei Gasflaschen dabei zu haben! Je nachdem wie lange du weg bist & wie hoch dein Gasverbrauch ist, reicht dir vielleicht auch eine Gasflasche. Aber mit zwei Gasflaschen im Wohnwagen bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite und hast immer einen Ersatz parat!

    2. Wasser: Tank befüllen

    Die meisten Wohnwagen und Wohnmobile haben einen Wassertank eingebaut, den muss ich befüllen. Wir empfehlen dazu einen 20 Liter Wassertank. Komfortabler ist ein Frischwasseranschluss am Campingplatz, aber das ist nicht überall Standard. Wichtig sowohl für Gas als auch für Wasser: Verschiedene Adapter mitnehmen. 

    3. Stromanschluss, Kabel und Adapter für den Campingplatz

    Für die meisten Campingplätze benötigst du einen CEE-Stecker. Darüber hinaus solltest du immer ein Verlängerungskabel oder eine Kabltrommel dabei haben. Empfehlenswert ist ein 10m Kabel (Bei Bedarf auch 25 m) mit einem Adapter. Tipp: Dreifach-Steckdosen mitnehmen! 

    Hier erfƤhrst du mehr über das Thema „Strom auf dem Campingplatz“

    Du benötigst Kabel und Adapter für deinen ersten Campingausflug? Dann schau doch einmal in unserer Rubrik Outdoorelektronik vorbei!

    4. Komfortabel wohnen im Wohnwagen

    Da sind individuell natürlich keine Grenzen gesetzt. Schön für den Wohncomfort ist immer, ein gemütliches Licht für die Abende zu haben. Vielleicht eine Lichterkette für das Vorzelt.  

    • Je nach Wetter ist eine Vorzelt-Windschürze und ein Teppich empfehlenswert.Ā Ā 
    • Für die Toilette im Wohnwagen oder Wohnmobil ist die Chemie nicht zu vergessen.Ā Ā 
    • Eine Tasche oder eine Schüssel für das Geschirr, um es zum Waschhaus zu transportieren.Ā 
    • Zur Sicherheit ist ein kleiner Feuerlƶscher sinnvoll.Ā 
    • Ein Einstiegstritt für den Wohnwagen erhƶht ebenfalls den Komfort.Ā 
    • Und dann individuell natürlich Geschirr, Tƶpfe, Tische, Stühle, Liegen, etc.. Wichtig bei allem ist sich zu fragen: Wie kann ich alles verstauen? Überschreite ich das Hƶchstgewicht?Ā Ā 

    In unserem Video beschreibt euch unser Spezialist Wolf-Steffen Schau noch einmal anschaulich mit Beispielen, was man für eine Camping-Grundausstattung alles benötigt. Schaut mal rein!  

    Ā 

    Habt ihr Fragen? Dann lasst uns einen Kommentar da oder schreibt uns eine Mail. Wir helfen euch gerne weiter!Ā 

    Euer Team von www.doorout.comĀ 

    Ā 

    Wolf-Steffen Schau

    Wolf-Steffen Schau

    doorout.com

    GeprƤgt durch frühkindliche Campingerfahrung in Zelt und Wohnwagen, dennoch kam der Rückfall spƤt und überraschend. Hat den Hang, sich in Dinge hinein zu steigern und dabei einen regelrechten Wahn zu entwickeln. Liest seit 3 Jahren durchschnittlich 5 Camping-Fachzeitschriften pro Monat und würde am liebsten alles an den Wohnwagen schrauben, was ihm in den Sinn kommt. Wird hierbei nur vom zulƤssigen Gesamtgewicht und dem Budget gebremst – aber natürlich von der neuen AL-KO AAA Premium Brake!