Die aus 75D Polyester bestehende Isomatte mit den Maßen L: 183 cm, B: 58,4 cm, H:6,5 cm war für meine Körpergröße von 172 cm ausreichend lang und auch breit. Es passten problemlos 2 Matten dieser Art in unser Trekkingzelt. Die Packmasse sind 12,7 cm x 20,3 cm (gerollt) und damit war sie in einem kleinen Packsack unterzubringen. Das Gewicht der Matte beträgt inklusive Packsack und Reparaturset ca. 700 g.
Das Luftventil ist handlich und gut zu bedienen. Es genügten 13 bis 15 Atemzüge um sie zu befüllen, wobei es einige Tage gebraucht hat, die richtige Füllmenge und damit den besten Liegekomfort herauszufinden. Durch die tägliche Befüllung mit feuchter Atemluft wird auf Dauer jedoch viel Feuchtigkeit eingebracht.
Aufgeblasen erreicht die Matte eine Dicke von 6,5 cm. Mit dem richtigen Druck befüllt, liegt man sehr gut auf dem Rücken als auch auf der Seite. Jedoch gibt die Matte bei jedem Umdrehen laute, knarrende Geräusche von sich, was schon mal störend sein kann. Die Matte ist mit einem R-Wert von 4,4 ausgestattet, die Isolierung ist sehr gut und es war zu keiner Zeit zu kalt von unten.
Bei unebenem Zeltplatz wandert die Matte auf dem glatten Zeltboden gerne bergab, wenn man sich öfter umdreht. Das Zusammenlegen und Einpacken der Matte verlangt etwas Sorgfalt, da das Material aufeinander rutschig ist und sich beim Zusammenfalten/ -rollen immer etwas verschiebt. Aber mit etwas Geduld lässt sie sich klein und transportfreundlich zusammenrollen und in dem beigefügten Transportbeutel verstauen. Den 4wöchigen harten Gebrauch hat die Matte ohne Beanstandungen überstanden. Für den Notfall war ein Reparaturset beigefügt.
Vorteil
Die Matte verfügt über ein kleines und handliches Packmaß bei geringem Gewicht. Sie lässt sich schnell aufblasen, isoliert sehr gut und bietet einen hohen Liegekomfort.
Nachteil
Bei unebenem Boden wandert die Matte im Zelt. Es entstehen knarrende Geräusche beim Drehen auf der Matte.
Letzte Kommentare