Ratgeber Trekkingkocher

Ratgeber Trekkingkocher

Eigener Herd ist Gold wert! Trekkingkocher sind unsere flexiblen Begleiter, die in jedes Gepäck passen und uns bei Wind und Wetter stets zur Seite stehen und unsere Mahlzeiten und Getränke erhitzen. Aber wie findet man den passenden Trekkingkocher für seine Bedürfnisse und worauf muss man beim Kauf sonst noch achten? Diese und noch weitere Fragen wollen wir mit diesem Ratgeber für Dich klären.

Wofür benötigt man einen Trekkingkocher?

Als Trekking bezeichnet man mehrtägige Wanderung mit Zelt in der Natur. Meistens steuert man in solchen Fällen keine feste Unterkunft zum Übernachten an, sondern bleibt für sich in seinem Zelt am Wegesrand oder einer anderen geeigneten Stelle. Und da solche Touren unter Umständen recht anstrengend und kräftezehrend sind, muss man sich natürlich auch unterwegs Essen zubereiten. Denn ohne Mampf kein Kampf. An dieser Stelle kommen dann die Trekkingkocher ins Spiel. Mit ihnen lassen sich im Handumdrehen leckere Mahlzeiten schnell und einfach zubereiten. Da es auch auf diesem Markt viele unterschiedliche Produkte gibt, helfen wir dir im Folgenden den passenden Trekkingkocher für dein Vorhaben zu finden.

Was ist beim Kauf eines Trekkingkocher zu beachten?

Beim Kauf oder der Überlegung sich einen Trekkingkocher anzuschaffen stellt sich schnell die Frage welcher denn nun der richtige beim Wandern, Camping, Draußen Sein, auf Expedition oder so einem Szenario wie z.B. Stromausfall ist?

Da wir uns in diesem Ratgeber speziell mit Trekkingkochern befassen, stellen wir Dir hier Kocher vor, die problemlos beim Wandern, Trekking und Reisen in den Rucksack passen.

 

Trotzdem stellt sich die Frage: Warum will ich mir eigentlich einen Kocher kaufen?

  • Plane ich z.B. eine längere Zeit per Rucksack und Zelt bei jedem Wetter auf den Kocher angewiesen zu sein?
  • Bin ich in der Wildnis unterwegs?
  • Möchte ich mir bei einer Tagestour einen Kaffee mit Gipfelblick kochen?
  • Will ich mir auf dem Festival Nudeln kochen?
  • Soll die ganze Familie mehrere Tage auf dem Campingplatz satt werden?
  • Soll es auf einer Tour mehr geben als immer nur Kaffee und Beutelsüppchen?
  • Will ich vor der Haustür ein bisschen Abenteuer spielen?
  • Oder… zurzeit ein Thema was viele unserer Ladenkunden beschäftigt. Wie koche ich zu Hause ohne Strom und Co.?
unterschiedliche Brennstoffe für Trekkingkocher

Unterschiedliche Brennstoffe für Trekkingkocher

Für jede Kocherart gibt es den spezifischen Brennstoff. Eine Besonderheit sind dabei die Mehrbrennstoffkocher, sie können sowohl mit Flüssigbrennstoffen (außer Spiritus) und mit Gas betrieben werden. Gas ist der Klassiker unter den Brennstoffen. Es gibt jedoch auch noch andere Brennstoffe, mit denen Trekkingkocher betrieben werden können. Welche genau das sind und was die jeweiligen Vor- und Nachteile sind, erklären wir hier.

Im Allgemeinen unterscheidet man zwischen diesen Trekkingkocher-Brennstoffen: 

  • Spiritus
  • Gas
  • Flüssigbrennstoffe
  • Trockenbrennstoffe
  • Holz

Spiritus

Spiritus ist reiner Alkohol (Ethanol) und wird im Allgemeinen in 1-Liter-Flaschen verkauft. Es ist sinnvoll, eine extra Aufbewahrungsflasche, wie sie Trangia anbietet, anzuschaffen. Sie ist stabil und hat einen speziellen Ausgießer. Spiritus ist in Mittel- und Nordeuropa sehr weit verbreitet und sollte hier gut zu beschaffen sein, sollten mal die eigenen Reserven aufgebraucht sein.

Vorteile Spiritus:

leicht zu besorgen, auch in Supermärkten und Drogerien erhältlich

ist oft ohnehin im Haushalt vorhanden

leicht zu handhaben, unkompliziert

es ist leicht zu erkennen, wieviel Brennstoff noch vorhanden ist

Nachteile Spiritus:

Töpfe verrußen

Brennwert ist geringer als bei Gas und Co

Gas

Gas befindet sich je nach Kocherart in Kartuschen bis max. 470g Füllung oder bei den größeren Campingkochern, die an dieser Stelle aber nicht mit erwähnt werden, in Stahlflaschen ab 2 kg Füllmenge.

Bei Trekkinggaskochern werden ausnahmslos Kartuschen verwendet. Es gibt Stech-, Steck- und Schraubkartuschen. Fast jeder Trekkinggaskochertyp wird mit jeweils nur einer Kartuschenart betrieben, wobei es die ein oder andere Adaptermöglichkeit gibt, z.B. von Primus die Duovariante.

Vorteile Gas:

Sehr einfach zu bedienen

Gas verbrennt rückstandsfrei, Töpfe verrußen nicht

Gas hat einen hohen Brennwert

Nachteile Gas:

Gas nicht längere Zeit ungeschützt im glühend heißen Auto o.ä. lagern, Explosionsgefahr!!!

einige Gaskocherarten, insbesondere Stech- und Steckkartuschenkocher, sind nur für den „Sommerbetrieb“ geeignet. Sie versagen spätestens bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ihren Dienst

Verfügbarkeit der passenden Gaskartuschen am Urlaubsort. Die Kartuschen dürfen nicht im Flugzeug mitgenommen werden, es muss also gewährleistet werden, dass sie am entsprechenden Urlaubsziel auch zu bekommen sind

schwer einsehbar, wieviel Gas in der Kartusche noch vorhanden ist

Unterschiedliche Gaskartuschen

Wie oben schon mal erwähnt, gibt es Stech-, Steck- und Schraubkartuschen, in denen das Gas für den Kocher bereitgestellt wird.

Stechkartuschen

Stechkartuschen sind in der Regel günstiger als Steck- oder Schraubkartuschen. Noch dazu sind diese Kartuschen weit verbreitet und in einigen Ländern gibt es sogar nur diese Art der Gaskartusche. Informiere dich am besten noch vor der Abreise, ob in dem Land deiner anstehenden Tour die Kartuschen für deinen Trekkingkocher erhältlich sind. Das Gasgemisch besteht aus Butan & Propan.

Einsatzbereich/vorrangige Verwendung: Festivals, Sommercamping mit geringem Kochbedarf

Vorteile Stechkartuschen:

Die Kartuschen sind als „Allerweltskartuschen“ weltweit im Handel, auf Reisen meist leicht zu besorgen

relativ preiswert

Nachteile Stechkartuschen:

Die Stechkartusche muss bis zur vollständigen Entleerung am Kocher verbleiben, dadurch ergibt sich ein recht großes Packmaß, was im Trekkingrucksack nicht vorteilhaft ist.

Der Kocher ist aufgrund seiner Höhe recht windanfällig und nicht allzu standstabil. In den Töpfen sollte also nicht zu wild gerührt werden. Es besteht durchaus die Gefahr, dass diese sonst umkippen oder herunterfallen.

Trekkingkocher mit Stechkartuschen sind nur für die wärmere Jahreszeit geeignet. Durch die Gasmischung schwächelt der Kocher ab Temperaturen unter 10°C. Wird es noch kälter, versagt er seinen Dienst.

Steckkartuschen

Die meisten Steckkartuschen, wie z.B. die Campingaz Kartusche CV 470 Plus, verfügen über ein Sicherheitsventil. Trennt man den Kocher nach Gebrauch vom Trekkingkocher, verschließt das Sicherheitsventil die Kartusche. Das Gasgemisch besteht bei diesen Kartuschen ebenfalls aus Butan und Propan.

Einsatzbereich/vorrangige Verwendung: Festivals, Sommercamping mit geringem Kochbedarf

Vorteile Steckkartuschen:

Kocher und Kartusche können auch bei gefüllter Kartusche voneinander getrennt und transportiert werden

Kartuschen sind in verschiedenen Größen im Handel, so dass sich der Bedarf an die Tour anpassen lässt (240 bzw. 450g Füllmenge)

einige Kochermodelle für Steckkartuschen gibt es mit Piezo-Zündung

Nachteile Steckkartuschen:

Ähnlich wie beim Stechkartuschenkocher ist diese Kombination, aufgrund seiner Höhe, recht windanfällig und nicht allzu standstabil. In den Töpfen sollte also auch nicht zu wild gerührt werden. Es besteht durchaus die Gefahr, dass diese umkippen oder herunterfallen

Steckkartuschenkocher sind ebenfalls nur für die wärmere Jahreszeit geeignet. Durch seine Gasmischung schwächelt der Kocher ab ca. 10°C. Wird es noch kälter, versagt er seinen Dienst

Eventuell am Urlaubsort Nachschubschwierigkeiten beim Kartuschenkauf

Schraubkartuschen

Schraubkartuschen lassen sich, dank ihres Ventils mit Gewinde, ganz einfach auf einen geeigneten Kocher aufschrauben. Auch Schraubkartuschen werden in verschiedenen Größen von 100 g bis ca. 470 g Füllung angeboten. In der Regel sind diese Gaskartuschen etwas kleiner und leichter als z.B. Stechkartuschen. Für den Transport oder das Verstauen im Trekkingrucksack kann ich die Kartusche vom Kocher trennen. Somit ist diese Art auch deutlich freundlicher, was das Packmaß angeht.

Vorteile Schraubkartuschen:

Kocher und Kartusche können auch bei gefüllter Kartusche getrennt und transportiert werden

Die Gewinde sind genormt, es können also die Kartuschen sämtlicher Hersteller verwendet werden. Eine Ausnahme sind amerikanische Produkte, die haben andere Gewindegänge

Schraubkartuschen sind weltweit zu bekommen. In Nordeuropa sind sie präsenter als im Süden, wo mehr die Steckkartuschen von Campingaz überwiegen

Die Kartuschen gibt es je nach Bedarf in verschiedenen Größen von 100-ca.450 g Füllung

Es werden verschiedene Gasmischungen für Sommer- und Winterbetrieb angeboten

Es gibt eine riesige Palette an Modellen, vom superkleinen, leichten Sommerkocher inkl. Töpfen bis zum Kocher für den Winterbetrieb

Nachteile Schraubkartuschen:

insgesamt keine, außer der, die jeder Gaskocher hat- das Gas muss besorgt werden können

Was sollte man beim Umgang mit Gaskartuschen beachten?

Unkontrolliert austretendes Gas und eine falsche Handhabung mit Gaskartuschen können schnell lebensgefährlich werden. Daher gilt es einiges zu beachten.

  • Gaskartuschen sollten nach Möglichkeit in gut belüfteten Räumen gelagert werden. Ein gewisser Abstand zu brennbaren Materialien versteht sich von selbst.
  • Ideal zur Aufbewahrung, wenn die Kartuschen länger nicht genutzt werden, ist eine Lagerung in kühlen, trockenen und gut belüfteten Räumen.  
  • Direkte Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen, wie z.B. im Hochsommer im Auto, sollten dringendst vermieden werden. Steigen die Temperaturen steigt auch der Druck in der Kartusche. Ist der Druck zu hoch, können Gaskartuschen platzen.
  • Der Transport von Gaskartuschen ist im eigenen Auto oder der Bahn kein Problem. Anders sieht es da in Flugzeugen aus. Hier sind Gaskartuschen NICHT erlaubt. Fliegt man in ein bestimmtes Land, müssen Kartuschen am Zielort erworben werden.
  • Trekkingkocher sollten niemals in geschlossenen Räumen verwendet werden. Eine Verwendung in gut belüfteten Räumen oder der freien Natur stellt kein Problem dar.
  • Sollte Gas aus einer Kartusche austreten, sollte dies nicht direkt auf die Haut gelangen, da das Gas sehr kalt ist und der Kontakt unter Umständen zu Hautschäden bis hin zu Erfrierungen führen kann.
  • Wechselt man die Gaskartuschen, sollte sich der Trekkingkocher vorher komplett abgekühlt haben. Andernfalls besteht die Gefahr der Entzündung des Gases.
  • Nutzt man den Trekkingkocher an windigen Tagen, kann ein Windschutz hilfreich sein. Dies erleichtert das Entzünden und senkt den Verbrauch.
  • Bevor Gaskartuschen entsorgt werden können, müssen diese vollständig entleert sein. Danach können die Kartuschen im Altmetall oder an einem Wertstoffhof entsorgt werden. Einige Gaskartuschen sind auch mit dem „Grünen Punkt“ versehen. Diese Kartuschen können im Gelben Sack oder der entsprechenden Mülltonne entsorgt werden.

Flüssigbrennstoffe

Als Flüssigbrennstoffe stehen Benzin, Kocherbenzin, Waschbenzin, Petroleum und Diesel zur Verfügung. Diese Brennstoffe sind weltweit sehr verbreitet und es sollte kein Problem darstellen, an Nachschub ran zu kommen.

Vorteile Flüssigbrennstoffe:

Brennstoffe weltweit verfügbar. Benzin und Diesel sind an jeder Tankstelle zu bekommen

hoher Brennwert

Sommer- und Winterbetrieb möglich

Nachteile Flüssigbrennstoffe:

die genannten Brennstoffe, mit Ausnahme des Kocherbenzins, riechen sehr intensiv

Töpfe verrußen

Die Kocher verlangen Wartung, Reinigung und Pflege von Düse, Zuleitung und Pumpe; Schlamperei rächt sich. Bei den meisten Kochern ist Vorheizen nötig. Insgesamt verlangen Flüssigbrennstoffkocher Sachkenntnis, Fingerfertigkeit und eine Portion Liebe zum Kocher

Transport im Flugzeug kann trotz geleerter und ausgewaschener Brennstoffflasche problematisch sein

Trockenbrennstoffe

Esbit ist ein solcher Trockenbrennstoff. So manch einer erinnert sich sicher an seine Kindheit, als mit Esbit die Dampfmaschine im Kinderzimmer angetrieben wurde. Bei den ersten Kochversuchen im Freien war bzw. ist auch oft Esbit mit im Spiel. Esbit ist ein Trockenbrennstoff, der als kleine Würfel verpackt im Handel ist. Der Name Esbit leitet sich im Übrigen von Erich Schumms Brennstoff in Tablettenform ab.

Vorteile Trockenbrennstoffe:

während der Lagerung sehr sicher, es kann weder auslaufen noch explodieren

Esbitkocher sind vergleichsweise preiswert

Kocher für Trockenbrennstoffe sind robust, leicht und einfach zu bedienen

Nachteile Trockenbrennstoffe:

sehr geringer Brennwert

zum Erwärmen von Wasser u.ä. geeignet, kleine „richtige“ Speisen gelingen nur unter sehr guten Bedingungen.

Holz

Holz ist natürlich, romantisch, riecht gut und verbreitet das Gefühl von großem Abenteuer. Im Wald steht es praktisch sofort und fast unendlich zur Verfügung. Aber! Es sollte bei aller Begeisterung nur trockenes Totholz vom Boden genommen werden. Frisches Holz sollte am Baum verbleiben und brennt eh sehr schlecht. Gute Brennholzarten sind unter anderem Birke, Buche, Eiche, Fichte, Kiefer und Tanne.

Vorteile Holz:

im Wald leicht zu finden. Im Idealfall nur trockenes Totholz und in Maßen verwenden.

Nachteile Holz:

Funkenflug. Kleidung und Ausrüstung können Brandlöcher bekommen und die Funken Brände auslösen. Ein Holzfeuer ist nicht so präzise regulierbar wie andere Kocher

ACHTUNG Waldbrandgefahr!

Flüssigbrennstoffkocher mit Teekanne auf Wiese

Die Wahl des richtigen Trekkingkocher für unterschiedliche Gefilde

Wie man anhand der Vor- und Nachteile der Brennstoffarten schon erkennen kann, eignet sich nicht jeder Trekkingkocher/Brennstoff für jede Tour. Es macht also Sinn sich für seine Reise einen geeigneten Brennstoff auszuwählen. Idealerweise ist dieser auch im Land Deiner Reise aufzutreiben. Hast Du Dich für einen passenden Brennstoff entschieden, schaust Du, was für Trekkingkocher dafür in Frage kommen. Im Folgenden bekommst Du von uns eine Empfehlung für jede Trekkingkocher-Art sortiert nach Brennstoffen.

Unsere Empfehlungen für Trekkingkocher

Spiritus-Trekkingkocher

Trangia - Sturmkocher

Der Sturmkocher von Trangia macht seinem Namen alle Ehre. Er ist mit einem äußert gutem Windschutz für alle Wetterbedingungen ausgestattet. Gleichzeitig bietet der Windschutz dem Kocher mitsamt Töpfen eine sehr gute Standfestigkeit. Der Sturmkocher ist sowohl zum Wandern und Trekking bestens geeignet als auch für den (vorsichtigen!) Gebrauch bei Stromausfall und Co in der Wohnung.

Der Trangia beinhaltet, neben dem Kocher und Windschutz, 2 Töpfe und einen Deckel, der gleichzeitig als Pfanne dient. Wer möchte, bekommt noch einen kleinen Wasserkessel dazu. Die Töpfe werden in verschiedenen Materialien angeboten. Als einfache Aluminiumtöpfe oder aus hartanodisiertem Aluminium, letzteres ist sehr leicht und robust. Bei den Modellen mit NON-Stick Beschichtung gelingen auch empfindlichere Speisen ohne Anbrennen. Eine äußerst robuste
Variante stellt das DUOSAL dar, eine Materialmischung aus Aluminium und Edelstahl. Die Topfaußenseite aus Alu zur besseren Wärmeverteilung, im Topfinnerem Edelstahl. Alle Ersatzteile und jegliches Zubehör können auch separat und einzeln erworben werden. Es gibt ihn in 2 verschiedenen Größen.

Einsatzbereich/vorrangige Verwendung: Trekkingtouren zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter, gemütliches Camping bei dem es auch „gutes“ Essen gibt, Ein Gebrauch in der Wohnung ist auch bei Strom- bzw. Gasausfall vertretbar.

Vorteile Trangia Sturmkocher:

Der Kocher ist unkompliziert und stabil

Der Kocher funktioniert bei jedem Wetter. Sehr windstabil, auch bei Sturm noch top.

Der Windschutz bietet einen extrem guten, festen Stand. Die Töpfe sind fest eingebettet und können nicht herunterfallen, auch bei wildem Rühren oder Anstoßen nicht.

Der Windschutz umhüllt die Brennstelle samt Flamme. Das hat gegenüber anderen Trekkingkochern den Vorteil, dass man ihn (mit entsprechender Vorsicht!) bei Stromausfall auch mal in der Wohnung nutzen kann.

Gute Energieausnutzung, da aufgrund der kompakten Form, gern noch ein Topf auf den Deckel des kochenden Topfes gestapelt werden und damit die Abwärme genutzt werden kann. 

Den Kocher gibt es ebenso mit Gaseinsatz für Schraubkartuschen. Auch damit ist der Kocher bestens für den Wintereinsatz geeignet.

Nachteile Trangia Sturmkocher:

Er ist nicht der allerkleinste und leichteste, aber gut für den Rucksacktransport geeignet, denn man sollte nicht vergessen: Hier sind die Töpfe bereits inklusive, bei anderen, kleineren Kochern müssen diese noch dazugerechnet werden.

Spiritus braucht im Vergleich zu Gas etwas länger, um Wasser zum Sieden zu bringen. Es gibt den Trangia auch mit Gaseinsatz für Schraubkartuschen.

Beim Mini Trangia handelt es sich um einen kleinen, leichten, unkomplizierten Kocher mit demselben Spiritusbrenner wie beim Sturmkocher, allerdings ohne diese perfekte Windschutzkonstruktion. Das heißt, hier macht sich der recht geringe Brennwert von Spiritus bemerkbar. Der Mini Trangia ist geeignet, um draußen einen Kaffee oder eine Suppe warmzumachen, nicht als „Notkocher“ in der Wohnung!

Einsatzbereich/vorrangige Verwendung: Trekkingtouren zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter, gemütliches Camping, bei dem es auch „gutes“ Essen gibt, Gebrauch bei Strom- bzw. Gasausfall auch in der Wohnung vertretbar

Gas-Trekkingkocher für Stechkartuschen

Campingaz - Camping 206 S

Campingaz - Bleuet 206 Plus

Camping 206 S und Bleuet 206 Plus, beide von der Firma Campingaz

Beides sind unkomplizierte Kocher. Beim Camping 206 S wird die Kartusche von einem Kunstoffgehäuse umhüllt, beim Bleuet 206 Plus mit Metallbügeln gehalten.

Einsatzbereich/vorrangige Verwendung: Festivals, Sommercamping mit geringem Kochbedarf

Gas-Trekkingkocher für Steckkartuschen

Campingaz - Twister Plus PZ

Der Twister Plus PZ von Campingaz ist robust und mit einer Piezo -Zündung ausgestattet.

Einsatzbereich/vorrangige Verwendung: Festivals, Sommercamping, Wanderungen von Frühling bis Herbst

Gas-Trekkingkocher für Schraubkartuschen

Robens - Fire Midge Titanium

MSR - PocketRocket Deluxe Kocher

Primus - EasyFuel II

Trangia - Sturmkocher

Der Fire Midge Titanium von Robens ist ein sehr leichter Kocher, gut geeignet für den Kaffee zwischendurch.

Auch klein und spartanisch ist der PocketRocket Deluxe Kocher von MSR. Beim ihm ist ein kleiner Topf, in den sowohl Kocher als auch 100g Kartusche passen, inklusive.

Beide Kocher werden direkt auf die Kartusche geschraubt, dadurch ergibt sich auch hier ein höherer Schwerpunkt für die Töpfe und eine gewisse Windanfälligkeit, der Einsatzbereich liegt auch hier in der wärmeren Jahreszeit ohne allzu große kulinarische Wünsche.

Ein sehr universeller Kocher für jedes Wetter ist der EasyFuel II von Primus. Durch seinen Schlauchanschluss ist er äußerst standfest und windstabil und durch den Generator sehr gut für den Wintereinsatz geeignet. Wie sämtliche Primus-Trekkingkocher gibt es ihn auch in der Duo-Variante, die den Gebrauch von Schraub- und Steckkartuschen erlaubt.

Wie eingangs erwähnt, wird auch der klassische Sturmkocher von Trangia mit Gaseinsatz angeboten. Der Gaseinsatz ist selbstverständlich sehr gut wintertauglich.

Einsatzbereich/vorrangige Verwendung: Aufgrund der Modellvielfalt ergiebt sich ein sehr weiter Einsatzbereich. Vom leichten Kocher für den Kaffee während der Tagestour bis mehrwöchige Trekkingtouren bei winterlichen Verhältnissen.

Flüssigbrennstoff-Trekkingkocher

Coleman - Unleaded Feather Stove

MSR - WhisperLite International

MSR - XGK Extreme

Primus - Omnifuel II

Der Unleaded Feather Stove von Coleman ist ein leicht zu bedienender Benzinkocher, er ist einer der wenigen seiner Riege, die ohne spektakuläres Vorheizen auskommen. Der Kocher wird mit bleifreiem Benzin oder Kocherbenzin betrieben. Letzteres ist empfehlenswert, da es wenig Rückstände hinterlässt, die Düse oder Generator verstopfen können. Beides kann bei diesem Kocher nicht manuell gereinigt werden, sondern nur ausgetauscht.

Die Firma MSR ist bietet mit dem WhisperLite international und dem XGK Extreme zwei sehr robuste Flüssigbrennstoffkocher. Der XGK Extreme ist etwas robuster und massiver als der WhisperLite International. Brennstoffe: Benzin, Petroleum, Diesel

Mehrbrennstoffkocher

Die Firma Primus bietet den Omnifuel II an. Er ist ein echtes Multitalent und brennt mit Benzin, Petroleum, Diesel und Schraubkartuschen. Die Umstellung von Flüssigbrennstoff auf Kartuschengas bzw. andersherum ist mit wenigen Handgriffen recht einfach zu bewerkstelligen.

Der MSR WhisperLite universal ist für Benzin und Schraubgaskartusche geeignet. Bei ihm wird etwas mehr Fingerfertigkeit zum Wechsel der Brennstoffarten gebraucht.

Trockenbrennstoff-Trekkingkocher

Esbit - Trockenbrennstoff-Kochset

Das Trockenbrennstoff-Kochset von der Firma Esbit, ein Set aus Brenneruntersatz und einem passenden kleinen Töpfchen, sowie ebenfalls von der Firma Esbit die klassischen Taschenkocher mit oder ohne Windschutz in verschiedenen Größen.

Einsatzbereich/vorrangige Verwendung: Abenteuerspielen vor der Haustür für die ganze Familie. Erste Outdoor- Kocherfahrungen für Jugendliche. Notkocher für unterwegs zum Erwärmen von Wasser bzw. kleinen Speisen

Holz-Trekkingkocher

Petromax - Hobo Stove

Robens - Lumberjack Wood Stove

Robens - Firewood Stove

Am bekanntesten ist vermutlich der HOBO von Petromax, ein kleiner Faltkocher, der gut im Rucksack Platz findet. Tee, Kaffee oder Glühwein gelingen auf alle Fälle.

Einen robusten Kocher bietet die Firma Robens, den Lumberjack Wood Stove.

Der Firewood Stove von Robens ist ein sehr stabiler kleiner Grill bzw. Ofen, der auch gut für Töpfe und Pfannen geeignet ist. Allerdings für den Rucksack schon relativ schwer.

Einsatzbereich/vorrangige Verwendung: Abenteuer erleben, spannendes Erlebnis (nicht nur) für Familien mit Kindern, Romantik des Holzfeuergeruchs, auch als „Notkocher“ für unterwegs

Flüssigbrennstoffkocher mit Teekanne auf Wiese

Windschutz für Trekkingkocher

Manche Trekkingkocher sind durch ihre Bauweise recht anfällig für Wind. Soll heißen, dass diese gerne bei zunehmendem Wind aus gehen oder das Kochen unnötig in die Länge gezogen wird, und man dadurch einen erhöhten Brennstoffbedarf hat. Abhilfe schafft hierbei ein fertiger Windschutz aus dem Outdoor-Laden. Oder man behilft sich vor Ort mit den Gegebenheiten wie z.B. einer Senke im Boden, einem dicken Baumstamm, dem Trekkingrucksack, oder oder oder. Man muss nur etwas kreativ sein. Und schon ist die Mahlzeit ruck zuck warm.

Wartung und Pflege von Trekkingkochern

Je nach Bauart ist die Wartung und Pflege des Trekkingkochers mal mehr mal weniger Aufwendig. Hilfreich ist in jedem Fall die Bedienungsanleitung des jeweiligen Kochers. Lese hier genau nach, worauf es zu achten gilt. Es versteht sich von selbst, dass das Nachlesen vor dem ersten Einsatz in freier Wildbahn erfolgen sollte, und nicht erst wenn man irgendwo in der Wildnis steckt. Denn wer nimmt schon die Bedienungsanleitung mit auf die Tour? Richtig – niemand! Am wenigsten Aufwand für Wartung und Pflege benötigen Spiritus-, Gas- und Trockenbrennstoffkocher. Bei Trekkingkochern für Flüssigbrennstoffe oder den Multifuel-Trekkingkochern sieht das Ganze dann schon wieder anders aus. Hier sollten Düse, Zuleitung und Pumpe regelmäßig gereinigt und gepflegt werden, damit man lange Spaß am Trekkingkocher hat.

Annett Erb

Annett Erb

Annett ist seit vielen Jahren ein nicht wegzudenkender Bestandteil unseres Verkaufsteams. Sammelte sie Erfahrungen auf langen Trekkingtouren bei Schnee und Sturm im hohen Norden, oder auf kleinen Abenteuern vor der Haustür, steht sie nun unseren Kunden als absolute Koryphäe in den Bereichen Rucksäcke, Schlafsäcke, Matten, Kocher und Zelte zur Seite.

Dachzelte: Ratgeber, Unterschiede & mehr

Dachzelte: Ratgeber, Unterschiede & mehr

Zelte gibt es schon seit Jahrhunderten, zu unterschiedlichen Zwecken und in den verschiedensten Designs. Ein Zelttyp, der in letzter Zeit immer beliebter geworden ist, ist das Dachzelt – eine einfache und erschwingliche Möglichkeit, alle Vorteile des Campings zu nutzen, ohne in einen Wohnwagen oder ein Wohnmobil investieren zu müssen. In diesem Blogbeitrag beantworten wir einige der häufigsten Fragen zu Dachzelten. 

Welche Arten von Dachzelten gibt es eigentlich?

Dachzelte unterscheiden sich Grundsätzlich in der Aufbauweise und in der Schale. Es gibt Hardcover-, Softcover- und Hybrid-Dachzelte.

Softcover-Dachzelte

Softcover-Dachzelte haben, wie der Name schon vermuten lässt, eine weiche Abdeckung, beziehungsweise eine TPU-Plane (auch bekannt als LKW-Plane). Diese schützt das Zelt vor äußeren Einflüssen wie Regen, Schmutz, oder UV-Strahlung. Um das Aufblähen der Plane durch Gegenwind während der Fahrt zu verhindern, wird das Konstrukt in der Regel mit zwei Spannriemen fixiert. 
Die großen Vorteile dieser Variante liegen im Packmaß und im Gewicht. Das geringe Gewicht kommt durch den Verzicht einer statischen Abdeckung und die Verwendung einer leichten, stabilen Plane zu Stande. Und die flexible Abdeckung ermöglicht es, große, ausklappbare Dachzelte klein zusammenzufalten. 

Hardcover-Dachzelte 

Hardcover-Dachzelte haben eine statische Abdeckung, die oft aus Fiberglas oder Aluminium besteht. Sie werden entweder parallel zum Boden oder keilförmig aufgeklappt. Optisch einer Skibox ähnlich, sind Hardcover-Dachzelte im Packmaß auf die Maße des Autodaches beschränkt. Große, ausklappbare Dachzelte sind hier also nicht umsetzbar.

Die Vorteile dieser Aufbauvariante liegen in der Aerodynamik und in der Lebensdauer. Durch das statische, flache Hardcover sind diese Zelte besonders windschnittig, verhindern also einen deutlich höheren Kraftstoffverbrauch und beeinflussen kaum das Fahrverhalten. Außerdem ist ein Hardcover aus Metall oder stabilem Kunststoff natürlich langlebiger als eine einfache LKW-Plane.

Hybrid-Dachzelte 

Hybrid-Dachzelte stellen eine Mischform aus den Vorteilen von  Hardcover- und Softcoverdachzelten dar. Die Abdeckung ist ein reines Hardcover, doch klappt man die Abdeckung auf, kommt eine ausklappbare Zeltkonstruktion, wie man sie von Softcover-Dachzelten kennt, zum Vorschein. Das heißt also, man profitiert vom langlebigen und aerodynamischen Hardcover, während man sein Zelt so groß und geräumig aufklappen kann, wie beim Softcover-Dachzelt. 

Diese Hybridform stellt also die perfekte Option für all diejenigen dar, die auf langen Roadtrips auf ein möglichst effizientes Fahrverhalten und gleichzeitig auf den Komfort einer geräumigen Übernachtungsmöglichkeit zurückgreifen möchten. 

VW Golf mit geöffneten Klappdachzelt/ Softcover
VW Golf mit geschlossenem Klappdachzelt/ Softcover
VW Golf mit geschlossenem Klappdachzelt

Die Vor- und Nachteile auf einen Blick

Vorteile der Softcover-Dachzelte 

Softcover-Dachzelte bieten uns ein enormes Platzangebot bei einem relativ geringen Kaufpreis.Die Maße des ausgeklappten Zeltes liegen hier oft bei 2,5m auf 2,5m, während die Preise hier in der Regel deutlich unter 2000€, oft sogar unter 1000€ liegen.  Sie sind leicht und im Vergleich zum verfügbaren Wohnraum recht klein im Packmaß. 

Das Packmaß und das geringe Gewicht macht sich vor allem bei Fahrzeugen mit eher kurzem Dach und/oder geringer Dachlast bemerkbar. Während Hardcover-Dachzelte in der Regel um die 2m lang sind, trumpft das Softcover-Dachzelt mit einer geringen Länge und vor allem mit einem geringen Gewicht, da man hier auf eine schwere, statische Abdeckung verzichtet. 

Aufgebaut ragt das Sofcover-Dachzelt seitlich über das Auto heraus. Das heißt die Leiter, die bei dieser Variante übrigens meist mit dem Dachzelt verpackt werden kann, wird parallel zum Auto aufgestellt. 

Ein gern verkannter Vorteil dieser Aufbauvariante ist die Tatsache, dass man mit dem aufgebauten Dachzelt immer auch ein kleines Dach zum Kochen und Umziehen neben dem Auto hat.

Nachteile der Softcover-Dachzelte

Die Nachteile der Softcover-Dachzelte bestehen aus der Windanfälligkeit und einer kleinen Rechtlichen Grauzone. 

Bedingt durch die verwendete Plane fängt das verpackte Zelt gerne den Wind. Fahrverhalten und Kraftstoffverbrauch sind also durchaus beeinträchtigt, während man nachts gerne mal wackelnde Wände und Windgeräusche hat. 

Da das aufgebaute Zelt über das Auto hinausragt, kann man beim Campen auf einem Parkplatz o.ä. nicht das Argument der ,,Widerherstellung der Fahrtüchtigkeit” bringen. 

VW T5 mit geschlossenem Hardcover-Zelt
VW T5 mit geöffnetem Hardcover-Zelt
VW T5 mit geschlossenem Hardcover-Zelt

Vorteile der Hardcover-Dachzelte 

Die Vorteile der Hardcover-Dachzelte liegen ganz klar in der Haltbarkeit und der Aerodynamik. Sie lassen sich schmal und windschnittig zusammenklappen und die stabile, skiboxähnliche Hülle ist absolut resistent gegen UV-Strahlung, Regen, Staub und Frost. Da die Maße des ausgeklappten Dachzeltes auf die Maße des verpackten Dachzeltes beschränkt sind, ist diese Dachzelt-Art sehr schnell aufgebaut. Die Hartschale einmal entriegeln, hochklappen und fertig. Das Material des Außenzeltes ist sofort gespannt und ist gerade bei starkem Wind schön ruhig und raschelfrei.

Nachteile der Hardcover-Dachzelte

Sowohl Hybrid- als auch Hardcover-Zelte sind in der Anschaffung teuer, daher sollte man sich vorher vergewissern, dass diese Art des Reisens auch einige Jahre lang in Frage kommt.

Hardcover-Dachzelte haben verpackt die gleichen Maße, wie ausgeklappt. Dadurch hat man eine relativ große Box auf dem Dach, meist mit einer Länge von zwei Metern und einer entsprechenden Breite. Das bedeutet aber auch, dass man in Bezug auf die Verfügbare Liegefläche sehr beschränkt ist, da diese nie größer als die Maße des Autodachs sein kann.  

UAZ Buchanka mit geöffneten Hybrid-Hardcover-Zelt
UAZ Buchanka mit geöffneten Hybrid-Hardcover-Zelt
UAZ Buchanka mit geschlossenem Hybrid-Hardcover-Zelt

Vorteile der Hybrid-Dachzelte

Hybrid-Dachzelte verfügen über die Stabilität eines Hardcoverdachzeltes und über die Flexibiltät eines Softcover-Dachzeltes. Wir haben hier also eine stabile Hardcover-Schale, die aerodynamisch und resistent gegen sämtliche Witterungen ist und zugleich ein ausklappbares Dachzelt.

Hybriddachzelte sind aufgrund der Konstruktion ausgeklappt oft sogar noch größer als reine Softcover-Dachzelte. 

Nachteile Hybrid-Dachzelte

Auch hier ist der Anschaffungspreis meist sehr hoch. Dafür erhält man ein Höchstmaß an Komfort. Hybriddachzelte sind häufig noch schwerer als reine Hardcover-Dachzelte, da hier auf die schwere Hülle und den schweren Rahmen auch noch sehr viel Zeltmaterial kommt. 

Skoda Octavia mit geöffneten Hybrid-Hardcover-Zelt
Skoda Octavia mit geöffneten Hybrid-Hardcover-Zelt und Vorzelt
Mercedes C-Klasse mit geöffneten Softcover-Zelt

Welche Dachzelt-Art ist für wen die Richtige?

Softcover-Dachzelte sind für all diejenigen geeignet, die neben einem relativ geringen Kaufpreis auf Flexibilität und auf ein geringes Gewicht Wert legen. Wenn eine geringe Dachlast, ein eher schmales Budget und eine reise mit kurzen Autofahrten, dafür aber umso längeren Aufenthalten zusammenkommen, bist Du mit einem Softcover-Dachzelt richtig bedient.  

Hardcover-Dachzelte sind für all diejenigen geeignet, die maximale Haltbarkeit und Aerodynamik haben möchten. Wenn man bei der Dachlast nicht auf jedes Gramm achten muss, man mit 1,8m Bettbreite gut zurecht kommt und die Autofahrten auf der Reise gerne mal über viele Hundert Kilometer gehen, macht man mit einem Hardcover-Dachzelt nichts falsch.  

Hybrid-Dachzelte stellen natürlich die Masterclass unter den Dachzelten dar und sind bei allen gut aufgehoben, die bei maximaler Platzausbeute nicht auf eine stabile Dachbox verzichten möchten. Wenn die Reisen lang und abwechslungsreich sind, sich also sehr lange Fahrten mit langen Aufenthalten abwechseln und das Budget keine all zu große Rolle spielt, ist ein Hybrid-Dachzelt genau das Richtige.  

VW Beetle mit geöffneten Softcover-Zelt
VW Beetle mit geöffneten Softcover-Zelt
VW Beetle mit geschlossenem Softcover-Zelt

Warum ein Dachzelt und kein Bodenzelt? 

Natürlich kann man auch mit einem klassischen Campingzelt in den Urlaub fahren. Die Frage ist ja, wo die Ansprüche liegen. Campingzelte stehen auf Campingplätzen und das für einen längeren Zeitraum. Der Aufbau dieser Zelte dauert trotz Luftgestänge meist sehr lange und entsprechend lange auch der Abbau. Wer sich für ein Dachzelt interessiert, möchte mit dem Auto verreisen, einen Roadtrip machen oder einfach sehr häufig den Standort wechseln. Der Aufbau dieser Zelte dauert im Falle von Hardcover-Dachzelten oft nicht eine einzige Minute und selbst Softcover- und Hybrid-Dachzelte sind in wenigen Minuten aufgebaut. Dachzelte nehmen keinen Stauraum im Fahrzeug weg, sodass mehr Platz für Gepäck übrig bleibt und vor allem läuft man nicht Gefahr, bei schlechtem Wetter Pfützen oder Schlamm im Zelt zu haben. 

Worauf muss ich außerdem beim Kauf eines Dachzelts achten? 

Für viele Menschen ist die wichtigste Frage in Bezug auf Dachzelte: Kann mein Auto das aushalten? Es ist ganz einfach, die Informationen zur Dachlast deines Automodells zu finden, nämlich im Handbuch deines Autos. Diese Dachlast bezieht sich auf den dynamischen Zustand des Autos, also wenn das Auto fährt. Die Dachlast im statischen Zustand, also wenn das Auto steht, ist dabei um ein Vielfaches höher. Meist werden hier Werte um die 300kg genannt. Die statische Dachlast wird aber bei keinem Hersteller angegeben, sodass erstmal nur die dynamische Dachlast für die Kaufentscheidung eine Rolle spielen sollte. 

Die dynamische Dachlast umfasst das Gewicht des Zelts und aller Anbauteile wie Leitern oder Markisen. Du solltest diese Grenze nicht überschreiten, um zu vermeiden, dass der Versicherungsschutz erlischt, falls etwas schief geht. Du brauchst dir jedoch keine Sorgen zu machen, wenn dein Auto eine Dachlast von nur 50kg hat, denn es gibt heutzutage eine Vielzahl von Leichtgewichten unter den Dachzelten. 

Ein weiterer Punkt ist der Dachträger. Auch die Träger haben eine festgelegte maximale dynamische Last. Das Zelt und die Anbauteile sollten diesen Wert ebenfalls nicht überschreiten. Jedes Auto hat eine andere Dachform und Möglichkeiten, Dachträger zu befestigen. Auch hier sollte der erste Blick ins Handbuch und auf das Dach gehen, um zu schauen, ob man Klemmträger, Träger für eine offene oder geschlossene Reling oder für Fixpunkte braucht. Dein Dachzelt-Händler kann dich bei der Auswahl der richtigen Träger auf jeden Fall am besten unterstützen. 

Mercedes E-Klasse mit geöffneten Softcover-Zelt
Mercedes E-Klasse mit geöffneten Softcover-Zelt
VW Beetle mit geschlossenem Softcover-Zelt

Fazit

Also sind Dachzelte mehr als ein Trend? Dachzelte sind für alle, die nicht viele tausend Euro für einen Van, ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen ausgeben wollen, aber auch nicht im Bodenzelt schlafen wollen und etwas mehr Komfort mögen, eine sehr gute Alternative. Du hast gesehen, dass es mittlerweile für jeden, egal ob Single oder Familie, eine passende Lösung gibt. Und ein Dachzelt passt auf jedes Auto, für das es Dachträger gibt. Wenn du dein passendes Dachzelt gefunden hast, dann wirst du dich garantiert sehr wohl fühlen.

Marcel Girlach

Marcel Girlach

Marcel wohnt in der hessischen Rhön und hat seine Ausbildung bei der Deutschen Zentrale für Tourismus abgeschlossen. Seinen ersten Beetle hatte er mit drei Jahren. Mit 21 hat er sich den großen Käfer gekauft und ist seitdem mit seinem Beetle auf Entdeckungstour quer durch Europa. Der erste Campingausflug ging an die Ostsee – über 10.000 km und 8 Wochen. Mittlerweile hat sein Beetle und das dazugehörige Dachzelt viele Länder gesehen und ist derzeit sein erster Wohnsitz.

Bildquellennachweis

  • Bild 01 – VW Golf mit geöffneten Klappdachzelt/ Softcover – Copyright: phillipsobral
  • Bild 02 – VW Golf mit geschlossenem Klappdachzelt/ Softcover – Copyright: phillipsobral
  • Bild 03 – VW Beetle mit geöffnetem Softcover-Zelt – Copyright: beetle_on_tour
  • Bild 04 – VW T5 mit geschlossenem Hardcover-Zelt – Copyright: jeff__95
  • Bild 05 – VW T5 mit geöffnetem Hardcover-Zelt – Copyright: jeff__95
  • Bild 06 – VW T5 mit geschlossenem Hardcover-Zelt – Copyright: jeff__95
  • Bild 07 – UAZ Buchanka mit geöffneten Hybrid-Hardcover-Zelt – Copyright: hoppels_reisen
  • Bild 08 – UAZ Buchanka mit geöffneten Hybrid-Hardcover-Zelt – Copyright: hoppels_reisen
  • Bild 09 – UAZ Buchanka mit geschlossenem Hybrid-Hardcover-Zelt – Copyright: hoppels_reisen
  • Bild 10 – Skoda Octavia mit geöffneten Hybrid-Hardcover-Zelt – Copyright: der.ole.74
  • Bild 11 – Skoda Octavia mit geöffneten Hybrid-Hardcover-Zelt und Vorzelt – Copyright: der.ole.74
  • Bild 12 – Mercedes C-Klasse mit geöffneten Softcover-Zelt – Copyright: lebenontour
  • Bild 13 – VW Beetle mit geöffneten Softcover-Zelt – Copyright: beetle_on_tour
  • Bild 14 – VW Beetle mit geöffneten Softcover-Zelt – Copyright: beetle_on_tour
  • Bild 15 – VW Beetle mit geschlossenem Softcover-Zelt – Copyright: beetle_on_tour
  • Bild 16 – Mercedes E-Klasse mit geöffneten Softcover-Zelt – Copyright: ff.carcamping
  • Bild 17 – Mercedes E-Klasse mit geöffneten Softcover-Zelt – Copyright: ff.carcamping
  • Bild 18 – VW Golf mit geöffneten Klappdachzelt/ Softcover – Copyright: beetle_on_tour
  • Header Bild – VW Beetle mit geschlossenem Softcover-Zelt – Copyright: beetle_on_tour

    Wie finde ich den richtigen Fahrradhelm? 5 Tipps

    Wie finde ich den richtigen Fahrradhelm? 5 Tipps

    Safety first!  Diese 5 Tipps helfen Dir, den richtigen Fahrradhelm zu finden.

    1. Beim Fahrradhelm-Kauf auf die richtige Passform achten

    Eines vorweg: Das Wichtigste ist, dass der Helm richtig passt. Nur dann kann er Dich wirklich schützen. Probiere unbedingt verschiedene Helme aus und vergleiche deren Passformen.

    Die meisten Helme gibt es in verschiedenen Helmgrößen (S-M, L-XL etc.). Um die richtige Größe auszuwählen, einfach mit einem Maßband Deinen Kopfumfang messen und mit den Größenangaben abgleichen. Bei Zwischengrößen empfiehlt es sich, beide Größen auszuprobieren.

    Dabei ist nicht nur die Helmgröße entscheidend, sondern auch der Sitz des Helmes. Sitzt der Helm zu hoch, sind wichtige Kopfpartien wie Stirn oder Schläfen nicht ausreichend geschützt, sitzt er dagegen zu niedrig, können Sicht und Bewegungsfreiheit eingeschränkt werden. Einige Hersteller, wie z. B. UVEX haben neben der Kopfweiteneinstellung (Kopfring) auch eine Einstellung zum Anpassen der Kopfhöhe. Das ist sehr praktisch und hilft, den Helm optimal an Deinen Kopf anzupassen.

    Hier einige Tipps für die Anprobe:

    • Der Fahrradhelm sollte waagerecht auf dem Kopf sitzen (ohne über die Stirn oder den Nacken zu kippen).
    • Anschließend wird die Kopfweiteneinstellung (meist ein kleines Rad) festgezogen.
    • Der Fahrradhelm sollte auch ohne geschlossenen Kinnriemen gut sitzen und bei seitlichen Schüttelbewegungen möglichst wenig Hin und Her wackeln.
    • Der Fahrradhelm darf nicht drücken oder scheuern.
    • Der Kinnriemen sollte geschlossen etwa 1,5 cm Platz zum Kinn habe.
    • Die Ohrenriemen sollten eng an den Ohren vorbeilaufen – ohne diese zu berühren.

    2. Fahrradhelm-Form & Ausstattung

    Der Helm muss nicht nur passen, sondern sollte auch zum vorgesehenen Einsatzgebiet passen. Alle Einsatzgebiete aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen, aber hier einige Anhaltspunkte:

    • Straßenverkehr/Pendler:
      Bist Du viel im Straßenverkehr unterwegs, solltest Du auf eine gute Sichtbarkeit (z. B. Reflektorstreifen, Befestigungsmöglichkeit für Lampen) und einen tiefgezogenen Schläfenschutz achten. Studien haben ergeben, dass dieser Bereich bei Unfällen im Straßenverkehr besonders gefährdet ist.
    • All-Mountain:
      Bist Du auf dem Mountainbike unterwegs und fährst nicht nur einfache Feldwege, sondern auch mal anspruchsvolle Trails, solltest du auf einen tiefgezogenen Helm am Hinterkopf achten. Hilfreich ist zudem eine verstellbare Sonnenblende für freie Sicht in unterschiedlichem Gefälle.
    • Downhill:
      Geht es wirklich ins Grobe mit viel Geschwindigkeit, ist es ratsam, einen Helm mit Kinnschutz zu kaufen. Dieser schützt die Kinn- und Gesichtspartie zusätzlich vor schweren Stürzen.

    3. Die Belüftung bei Fahrradhelmen

    Neben der Passform hat die Belüftung einen großen Anteil daran, ob der Helm angenehm zu tragen ist.

    Hier ist entscheidend, in welcher Jahreszeit der Helm am häufigsten verwendet wird:

    • Im Winter kann es durch eine zu starke Belüftung sehr kalt am Kopf werden. Natürlich kann man hier auch mit einer Helm-Regenhülle oder einer Mütze nachhelfen. Aber wer den Helm ausschließlich für die kalte oder warme Jahreszeit sucht, sollte dies beim Kauf bedenken.
    • Im Sommer noch nützlich: Insektenschutzgitter an den Belüftungseingängen.

    4. Ist der Fahrradhelm kompatibel mit Accessoires?

    Probiere den Helm unbedingt zusammen mit deiner Sonnenbrille, deinen Goggles, oder sonstigen Accessoires an, welche Du verwenden willst.

    Es ist sehr nervig, wenn die Brille unter dem Helm drückt oder die Goggles nicht unter die Sonnenblende passen.

    5. Die Optik sollte beim Fahrradhelm-Kauf nicht an erster Stelle stehen

    Die Optik sollte bei deinem neuen Helm eine untergeordnete Rolle spielen. Aber wie das so ist: Was gefällt, zieht man lieber an.

    Entsprechen mehrere Helme Deinen Kriterien oder gibt es einen Helm in verschiedenen Farbvarianten, dann kaufe ihn in der Variante, die Dir optisch am besten gefällt.

    Denn: Nur wenn Du den Helm trägst, kann er Dich schützen!

     

    Hier den passenden Fahrradhelm finden.

     

    Michael Steigerwald

    Michael Steigerwald

    www.doorout.com

    Seit über 10 Jahren ist Michael begeistert an der frischen Luft unterwegs: Egal ob zu Fuß quer über die Alpen, mit Dachzelt durch das Nullarbor in Australien oder Zelten bei -8°C und Schneesturm. Michael liebt die Abendteuer unterm Sternenhimmel und teilt seine Geschichten und Erfahrungen gerne mit euch.
    Draußen richtig anziehen: Das Mehrschicht-Prinzip

    Draußen richtig anziehen: Das Mehrschicht-Prinzip

    „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung“, der Klassiker. Aber im Ernst: Wer bei jedem Wetter draußen unterwegs ist, kommt schnell mal an seine oder ihre Grenzen. Ausziehen, anziehen und wieder von vorn, wer kennt es nicht? Wir erklären Euch, wie man die Kleidung so wählt, dass man auf jedes Wetter vorbereitet ist.

    Die drei Schichten

    Dass mehrere Lagen übereinander getragen besser funktionieren als eine dicke Lage, ist nichts Neues. Warum dies so ist und wie es am besten funktioniert, wollen wir hier kurz beschreiben.

    Das Allwetter- Kleidungssystem besteht im Prinzip aus drei Schichten. Allerdings sind nicht bei jedem Wetter oder jeder Aktivität alle drei Schichten erforderlich.

    1.Transport-Schicht (Baselayer)
    Sie wird direkt auf der Haut getragen, saugt Schweiß auf und transportiert ihn weiter. Hier bieten die Hersteller Funktionsunterwäsche und Funktionsshirts aus Kunstfaser oder Merinowolle an. 

    2.Isolations-Schicht (Midlayer)
    Je nach Witterung, Aktivität und persönlichem Kälteempfinden kombiniert man eine oder mehrere isolierende Kleidungsschichten. Von Wanderhemd/-Bluse, Fleece oder Wolljacke bis hin zur Daunenjacke ist hier alles erlaubt, was der Kleiderschrank hergibt. Solange es keine oder nur wenig Baumwolle enthält, da diese den Schweiß nicht nach außen abgibt und somit die Funktionsfähigkeit des Mehrschichtprinzips aushebelt.

    3.Wetterschutz-Schicht (Shell)
    Die letzte Schicht soll schließlich vor Wind, Regen oder Schnee schützen. Sie isoliert so wenig wie möglich, sodass sie für ein breites Aktivitäts- und Temperaturspektrum geeignet ist. Diese Schicht funktioniert jedoch nur, wenn die darunter liegenden Schichten dampfdurchlässig sind.

     

    Das man bei sommerlichen 30° C die 2.und 3. Schicht getrost weglassen kann ist wohl jedem klar. Die Wetterschutz-Schicht muss nicht immer hundertprozentig wasserdicht sein, vor allem bei bewegungsintensiven Aktivitäten, die eine höhere Atmungsaktivität erfordern.

    Baumwolle, Wolle oder Kunstfaser?

    Im Alltag bevorzugen die meisten von uns Baumwolle. Sie trägt sich angenehm auf der Haut, ist pflegeleicht und geruchsneutral. Der Nachteil: Sie speichert sehr viel Feuchtigkeit und trocknet nur langsam. Sie ist als Outdoormaterial also eher ungeeignet.

    Wolle ist nach Meinung vieler Experten das beste Material für Funktionstextilien. Sie kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als Polyester, trocknet dabei aber viel schneller als Baumwolle. Wolle wirkt temperaturregulierend und nimmt keine Gerüche an, im Gegensatz zu Kunstfasern. Besonders beliebt ist hier Merinowolle. Sie stammt vom Merinoschaf und trägt sich besonders weich.

    Die meisten Funktionsmaterialien sind aber nach wie vor aus Polyester, bzw. Kunstfaser. Kunstfasern trocknen extrem schnell und sind deutlich pflegeleichter als Wolle. Dafür nehmen sie schnell und stark Gerüche auf.

    Wasserdicht, Winddicht, Atmungsaktiv?

    Wasserdicht, Winddicht und Atmungsaktiv. Drei Welten oder alles das Selbe?
    Ein wasserdichtes Material ist gleichzeitig auch winddicht. Soviel ist schon mal klar. Bei dem Begriff atmungsaktiv müssen wir jedoch etwas genauer hinschauen. Genauer gesagt geht es hier um Wasserdampfdurchlässigkeit.
    Wasserdichte Kleidung ist mit einer Membran, beziehungsweise einer Beschichtung versehen, die Wasserdampf-Moleküle passieren lässt. So kann verdampfender Schweiß nach außen entweichen, große Wassertropfen können jedoch nicht nach Innen gelangen. Die Kapazität der Membranen hat natürlich ihre Grenzen. Schwitzen wir mehr, als die Membran nach außen transportieren kann, bleibt Feuchtigkeit auf der Innenseite der Kleidung zurück. Ist dies der Fall, sind wir jedoch eindeutig zu warm angezogen. Das Reduzieren der Isolationsschicht oder das Öffnen der Belüftungsreisverschlüsse behebt dieses Problem.

    Softshell oder Hardshell?

    Die Wetterschutzschicht muss also nicht hundertprozentig wasserdicht sein, bzw. sollte nicht nur zum Wetter, sondern auch zur Aktivität passen.
    Wir haben die Wahl: Hardshell oder Softshell ist hier die Frage. 
    Wasserdichte Textilien werden allgemein als Hardshell bezeichnet, nur winddichte hingegen als Softshell. Das ist fast immer richtig. Denn diese Bezeichnung bezieht sich eigentlich erst mal nur auf das Obermaterial.

    Hardshell
    Ob das Kleidungsstück wasserdicht ist, hängt davon ab, was sich darunter befindet. Die gängigen Textilien aus Nylon oder Polyester können nie hundertprozentig wasserdicht und nur fast winddicht gemacht werden.
    Um dies zu erreichen, wird das Obermaterial auf der Innenseite mit einer Membran oder Beschichtung verbunden. Damit das Obermaterial möglichst wenig Feuchtigkeit aufnimmt, werden hier Textilien mit einer möglichst glatten (harten) Oberflächenstruktur verwendet. Dies wird dann als Hardshell bezeichnet.

    Softshell
    Die Wettererscheinungen, die es auf unser Wohlbefinden abgesehen haben, äußern sich meist in Wind, leichtem Regen und – wenn wir Glück haben – als Schnee.
    Die verwendete Kleidung braucht also nicht immer wasserdicht zu sein und das Obermaterial der Textilien muss nicht immer die perfekten Abperleigenschaften haben. Softshelljacken enthalten meist keine Membran, wenn doch, ist diese nicht wasserdicht. Die hier verwendeten Materialien sind weicher (soft) und raschelärmer. Höhere Atmungsaktivität und angenehmeres Trageempfinden sind die Stärken von Softshellbekleidung.

    Mehrschichtprinzip bei Hosen

    Das Mehrschichtprinzip bei Hosen ist eine etwas kompliziertere Angelegenheit. Es kommt hier zum Einsatz wenn es entweder auf längere Dauer regnet oder/und es bitter kalt wird.
    Um sich gegen Kälte zu schützen, kommt grundsätzlich die klassische lange Unterhose zum Einsatz. Die gibt es aus Wolle in unterschiedlichen Stärken und aus Kunstfasern.
    Sollte es extrem kalt werden, kann man mit einer isolierenden Unterziehhose mit Daunenfüllung nachdenken. Die sind atmungsaktiv und isolieren in Verbindung mit langer Unterhose und Soft- oder Hardshellhose selbst bei extremsten Witterungen.

    Fazit

    Schwitzen und Frieren wird sich nie endgültig vermeiden lassen. Das Mehrschichtprinzip trägt dazu bei, diese beiden Faktoren auf ein Minimum zu reduzieren und ermöglicht es, auf verschiedenste Witterungsbedingungen flexibel reagieren zu können.

     

    Wandersocken Ratgeber

    Wandersocken Ratgeber

    Sockenauswahl im Körbchen

    Erst die richtigen Socken machen den Wanderschuh perfekt!

    Mit der Wahl des richtigen Wanderschuhs hat man schon einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Aber auf die inneren Werte kommt es ja bekanntlich genauso an. Und somit ist die Wahl der richtigen Wandersocke mindestens genauso wichtig.

    Mittlerweile gibt es ebenso viele Socken von den unterschiedlichsten Herstellern wie Sand am Meer. Okay, ganz so viele sind es schlussendlich nicht, aber doch schon eine ganze Menge. Und dabei kann man schonmal den Überblick verlieren. Denn wer blickt da schon durch und kann Outdoor-, Hike-, Trek’n Travel-, Trekking-, Multifunktions- oder Nordic-light-Socken auseinanderhalten?!

    Damit Du schneller den richtigen Socken findest, geben wir Dir mit unserem Ratgeber die wichtigsten Punkte an die Hand, bzw. den Fuß.

    5 Fakten, warum die Wahl eines geeigneten Wandersocken so wichtig ist

    • eine bessere Dämpfung im Zehen- und Fersenbereich
    • genaue Passform
    • Feuchtigkeitstransport durch Materialmix
    • geruchshemmend
    • Einsparung von Gewicht bei Mehrtagestouren

    Haben Dich unsere 5 Fakten schon überzeugt? Wenn nicht solltest Du auf alle Fälle weiterlesen, denn dann erfährst Du noch mehr zu den einzelnen Punkten. Natürlich darfst Du auch weiterlesen, wenn Dich unsere Fakten schon überzeugt haben. Vielleicht haben wir ja doch noch die ein oder andere Info für Dich, die Du noch nicht kanntest.

    Der Mix macht’s – woraus bestehen eigentlich Wandersocken

    Bei den verschiedenen Wandersocken kommen unterschiedliche Materialien zum Einsatz. Welche dies sind und in welchem Anteil diese in der Socke enthalten sind, kannst Du der Verpackung des jeweiligen Sockens entnehmen.

    Damit Du einen Überblick behältst welche Materialien das überhaupt sind und welche Eigenschaften diese besitzen folgt hier unser kleines Material-Lexikon:

    Wolle

    Wolle ist eine tierische Faser und wird meist von Schafen gewonnen. Wolle vereint viele positive Merkmale wie z.B.: weich, wärmend, atmungsaktiv, elastisch, geruchsneutral

    Baumwolle

    Baumwolle ist eine Naturfaser aus den Samenhaaren der Baumwollpflanze. Sie ist robust, reißfest, säureunempfindlich, isolierend und luftdurchlässig

    Merinowolle

    Diese Wolle stammt von Merinoschafen und überzeugt neben den Merkmalen der normalen Wolle zusätzlich noch durch besondere Feinheit und Weichheit aus.

    Polyacryl

    Polyacryl ist eine Kunstfaser auf Erdölbasis. Diese Fasern werden gerne mit Wolle kombiniert. Dadurch verfilzt diese nicht so schnell und ist pflegeleichter

    Polyester

    Polyester ist eine Kunstfaser und besteht aus Polyethylenterephthalat. Diese Faser wird in vielen Kleidungsstücken verwendet und ist wasserabweisend sowie schnelltrocknend

    Polyamide

    Polyamide wie z.B. Nylon sind besonders reiß- und scheuerfeste Kunstfasern. Da sie zusätzlich wasserabweisend und schnelltrocknend sind, werden die Fasern in vielen Sportkleidungen verwendet.

    Polypropyleen

    Polypropylen ist ein thermoplastischer Kunststoff. Textilien bei denen dieser Kunststoff zum Einsatz kommt sind atmungsaktiv, isolierend und wasserabweisend

    Elasthan

    Elastan ist eine synthetisch hergestellte Textilfaser die, wie der Name schon erahnen lässt, extrem dehnbar und elastisch ist.

    Mythlan

    Mythlan ist eine neuentwickelte High-Tech-Faser die durch Eigenschaften wie hautneutral, antiallergisch, atmungsaktiv und klimaregulierend überzeugt

    Silberfaden / -draht

    Hierbei handelt es sich um ein spezielles Garn das eine antimikrobielle Wirkung besitzt und somit Schweißfüßen entgegenwirkt

    Smartcel

    Die Smartcel-Faser ist eine Cellulosefaser, in die Zink eingearbeitet ist. Das vereint einen revitalisierenden Effekt mit hygienischen und antibakteriellen Eigenschaften.

    unterschiedliche Wandersocken in unserem Sortiment

    Worauf solltest Du beim Kauf von Wandersocken achten?

    Wie eingangs schon mal erwähnt gibt es mittlerweile für jede Gelegenheit die passenden Socken. Zu Beginn solltest Du Dir also erstmal die Frage stellen was für eine Tour Du planst oder für welchen Einsatzbereich der Wandersocken sein soll. Machst Du nur eine Tageswanderung oder vielleicht doch eine längere Trekkingtour mit viel Gewicht im Rucksack? Genauso wichtig ist die Jahreszeit zu der Du unterwegs bist.

    Einige Dinge sollte jedoch jeder gute Wandersocken auf jeden Fall mitbringen, auf die wir hier im folgenden etwas näher eingehen. Denn ein idealer Socken schützt vor Reibung und somit vor Blasenbildung. Er bietet zusätzliche Dämpfung im Zehen- und Fersenbereich, unterstützt den Fußballen beim Abrollen und transportiert entstandene Feuchtigkeit in Form von Schweiß schnell nach außen weiter. 

    Schaftlänge

    Bei der Schaftlänge unterscheidet man so genannte Sneakersocken, welche eher für Multifunktionsschuhe geeignet sind, von Socken mit mittelhohem Schaft oder Wander-/Trekkingsocken die fast über das gesamte Schienbein gehen. Grob gesagt: je anspruchsvoller die Tour, desto länger der Socken. Natürlich steht die Sockenlänge auch im Verhältnis zum Wanderschuh. Denn ein zu kurzer Socken stört bei einem Schuh mit höherem Schaft oder rutscht gar unter den Fuß beim Laufen.

    Passform

    Der Wandersocken muss absolut perfekt sitzen. Somit versteht sich von selbst, dass es in keinem Bereich Falten geben darf. Ansonsten sind Blasen durch unangenehme Druckstellen quasi schon vorprogrammiert. Ein paar Socken ist immer für mehrere Schuh- bzw. Fußgrößen geeignet. Liegst Du mit Deiner Größe genau zwischen zwei Größen, empfiehlt es sich definitiv das kleinere Paar zu wählen.

    Sockendicke

    Bei der Sockendicke kann man ebenfalls wieder grob festhalten: je anspruchsvoller die Tour, desto dicker der Socken. Die Jahreszeit spielt bei der Sockenwahl natürlich auch ein Rolle. Im Sommer zieht man selbstverständlich bei normalen Wanderungen keine extrem dicken Socken an. Multifunktionssocken sind in der Regel relativ dünn. Socken zum Wandern findest Du von Light Cushion (dünn), über Medium Cushion (mittel) bis hin zu Full Cushion (dick). Spezielle Socken können noch dicker sein und sind z.B. fürs Bergsteigen in hochalpinem Gelände (Gletscher) ausgelegt.  

    Materialmix

    Wie oben schon aufgelistet, setzten die Hersteller auf unterschiedliche Mixturen bei den Wandersocken. Und jedes einzelne Material hat seine Stärken und Schwächen. Wichtig ist jedoch der richtige Mix für den passenden Schuh. Für Volllederschuhe benötigt man andere Socken (höherer Wollanteil) wie für einen Wanderschuh mir Gore-Tex Membran. Wenn Du weiter runter scrollst, findest Du Empfehlungen von uns für jede Kategorie.

    Socken-Hersteller in unserem Sortiment

    Im Sortiment in unserem Onlineshop sowie im Ladengeschäft findest Du Socken folgender Hersteller:

    Herstellerangaben zum Materialmix

    Nachhaltigkeit und Zertifikate: wie findest Du umweltfreundliche Wandersocken

    Vielen Menschen ist heut zu Tage das Thema Nachhaltigkeit sehr wichtig. Das ist auch den Herstellern bekannt. Auf deren Webseiten kann man sich über den Standpunkt der einzelnen Firmen dazu genauestens informieren.

    Die allermeisten setzten sich dafür ein, dass mit den Ressourcen unserer Umwelt so umgegangen wird damit zukünftige Generationen auch noch etwas davon haben und diese ebenso nutzen können.

    Dabei wird jeder einzelne Schritt auf den Prüfstand gestellt und stetig verbessert. Vom Erzeuger über die Lieferketten bis hin zum fertigen Endprodukt wird jedes Detail berücksichtigt.

    Recycling oder Upcycling sind auch wichtige Punkte und ganz groß im Trend. Reste werden zum Beispiel anderweitig verarbeitet oder Kunststoffe recycelt und in neue Produkte eingearbeitet.

    Natürlich gibt es für dieses wichtige Thema auch zahlreiche Zertifikate und Siegel. Wichtige Zertifikate sind unter anderem:

    Standard 100 von OEKO-TEX

    Dieses Zertifikat gehört zu den weltweit bekanntesten Labels für schadstoffgeprüfte Textilien. Alle Bestandteile eines Produkts werden auf unterschiedliche Schadstoffe nach speziellen Kriterien geprüft und sind somit gesundheitlich unbedenklich.

    Non-Mulesing Wool

    Mulesing beziehungsweise Mulesierung ist eine schmerzhafte Methode um Schafe vor Fliegenbefall zu schützen. Dabei wird den Tieren die Haut rund um den Schwanz ohne Betäubung entfernt. Non-Mulesing steht also für tierfreundliche Produkte.

    Größenangaben auf der Verpackung

    Unsere Empfehlungen zum Wandersocken-Kauf

    Wanderschuhe werden in Kategorien unterteilt. Auch unser Sortiment ist in unterschiedliche Kategorien aufgeteilt. Diese Unterteilung lehnt sich an die Kategorien von Hanwag sowie den Lowa-Index an.

    • M – Mutlifunktionsschuh
    • A – Altag- & Freizeitschuh
    • A/B – Leichter Wanderschuh
    • B – Wanderschuh
    • B/C – Trekkingstiefel
    • C – Bergstiefel Alpin
    • D – Bergstiefel Hochalpin 

    Aber damit nicht genug. Im Folgenden bekommst Du von uns eine Empfehlung zu jeder einzelnen Kategorie. Über den Link auf dem Bild gelangst Du direkt in den Shop. Diese Empfehlungen sind aber nur ein grober Überblick. Wenn Du weitere Fargen hast kontaktiere gerne unser Service-Team unter 0661 / 480 199 0, schreib uns eine Email an kundenservice@doorout.com oder sprech unser freundliches Ladenpersonal vor Ort direkt an.

    Aufkleber Schuhkategorie A
    Aufkleber Schuhkategorie AB
    Aufkleber Schuhkategorie B
    Aufkleber Schuhkategorie BC
    Aufkleber Schuhkategorie C
    Aufkleber Schuhkategorie D

    Wandersocken für Kids

    Wir führen in unserem Sortiment auch Socken aus dem Hause Trollkids speziell für Kinder. Diese Socken bestehen ebenfalls aus einem Materialmix wie bei den Erwachsenen und sind in zwei unterschiedlichen Varianten (Mid-Cut und Low-Cut) sowie in diversen Farben erhältlich.

    Spezielle Socken zum Radfahren

    Natürlich haben wir neben den klassischen Multifunktions- und Wandersocken noch weitere Socken im Programm. Dazu gehören spezielle Socken zum Radfahren/Biken. Diese kommen bei uns vom schottischen Radsportbekleidungs-Hersteller Endura.

    Nimm Zwei… Socken

    Eine weitere Besonderheit sind sogenannte Protector-Socken. Jeder hat doch sicherlich schon mal die Aussage gehört, man sollte zwei Paar Socken übereinander tragen um Blasen zu verhindern. Hier scheiden sich wieder einmal die Geister. Aber das Prinzip überzeugt. Auch bei wirklich gut sitzender Wandersocke neigen manche dazu sich trotzdem Blasen zu laufen.

    Die Rohner Protector Plus Unterziehsocke ist eine hauchdünne Socke, ähnlich einem Nylonstrupf, und wird unter die normalen Wandersocken drunter gezogen. Somit muss man nicht zwei dicke Socken übereinander tragen, was vermutlich eh dazu führt, dass man kaum noch genug Platz im Schuh hat. Durch die dünne Unterziehsocke entsteht Reibung, wenn sie denn entsteht, zwischen beiden Socken und nicht zwischen Socken und Haut. Somit haben Blasen keine Chance mehr.

    Die richtige Pflege der Wandersocken

    Oberstes Kredo bei Socken aus Wolle oder mit Wollanteil ist hier: so wenig wie möglich waschen! Am besten ist Lüften/Trocknen und am nächsten Tag direkt wieder die selben Socken anziehen. Somit reichen auf längeren Touren maximal 2 bis 3 Paar Wandersocken im Gepäck, bzw. 1 Paar am Fuß.

    Und wenn der Zeitpunkt der Wäsche dann doch mal gekommen ist, kann der Pflegehinweis des Herstellers ein wichtiger Ratgeber sein. Bei Socken mit Wolle empfiehlt sich ein Wollwaschmittel oder je nach Materialmix auch Feinwaschmittel. Gewaschen wird von Hand oder maschinell am besten im Wollwaschgang oder Feinwäsche bei 30 Grad. Das reicht vollkommen aus, schont das Material und unterstützt die Langlebigkeit. Im Übrigen auch bei Funktionssocken ohne Wolle. 

    Kleiner Tipp am Rand: auch Socken am besten auf Links gewaschen. Denn Hautschüppchen und Schweiß sitzen in der Regel auf der Innenseite und nicht außen. Äußere Verschmutzung lässt sich meistens vor dem Waschen durch Ausschütteln entfernen.  

    Ein weiterer nützlicher Hinweis: kein Chlor, Bleichmittel, Weichspüler oder sonstige Waschzusätze verwenden. Diese schaden den Materialien eher als das sie nützen. Und Du willst ja länger was von Deinen Wandersocken haben, oder nicht?