Kampa Dometic Luftvorzelt – Neuheiten: Alles wird Neu!

Kampa Dometic Luftvorzelt – Neuheiten: Alles wird Neu!

Kampa Dometic Luftvorzelte – Produktheuheiten

Die wohl spannendste und wichtigste Neuheit im Modelljahr 2021 ist, dass die klassische Trennung zwischen Wohnmobilzelten und Wohnwagenzelten, die sich in manchen Details unterschieden haben, komplett entfällt. Dies wurde durch das ganze Sortiment durchgezogen, das heißt, dass alle Zelte sowohl an Wohnmobilen als auch an Wohnwagen benutzt werden können.

Einhergehend stellt sich auch das Thema Anbauhöhe komplett neu auf. Üblich war immer ein Höhenband von 15 cm also 235 cm bis 250 cm Anbauhöhe, die sich auf 30 cm Höhenband erweitert hat. Jetzt heißen die ursprünglichen kleinen Wohnwagenzelte alle S-Zelte.

Anbauhöhen Dometic Vorzelte 2021: 

  • S  = 235 – 265 cm
  • M = 265 – 295 cm
  • L = 295 – 325 cm

Durch zwei Reißverschlüsse in der Seitenwand ist diese ganze Erweiterung des Zeltes möglich. Dadurch kann man immer umschalten zum Beispiel, wenn der Wohnwagen besonders schief steht, kann man auf der einen Seite die 30 cm Höhenband nutzen, um starke Unebenheiten auszugleichen.

Für alle Zelte der Größe S gibt es auch weiterhin für die Club Air und die Grande Serie die raumhohen Extensions in der Anbauhöhe S. Das heißt diese Zelte können auch erweitert werden.

Hinzu kommt, dass die Andruckstangen im Lieferumfang enthalten sind, weil die Rückwände der Zelte auch abzippbar sind, sodass sie unter die Markise geklemmt werden können. Die Windschürze ist dennoch dabei, ähnlich wie beim Air PVC. Dabei sind auch Ausstelldreiecke, um zu lüften statt den Dreiecken, die links und rechts überstehen. Diese sind dann auch bei den Wohnmobilzelten vorhanden, um die Möglichkeit zu haben zu lüften oder die Dauerbelüftung anzuschalten.

Es ändert sich auch viel in der Terminologie, das heißt, dass Begriffe wie Ace Air, Club Air, Grande Air, Rally Air, erhalten bleiben. Auch die Begriffe zugehörig für die Materialien wie Pro, All Season oder PVC bleiben uns erhalten. Was dazu kommt ist die Anbauhöhe zum Beispiel wird aus dem Club Air 390 All Season zu dem Club Air 390 All Season S, weil die Zelte nicht mehr unterscheidbar sind für Mohnmobil und Wohnwagen.

In den Produktserien selber gibt es einen neuen alten Bekannten. Ein Zelt, das von Grund auf neu entwickelt worden ist, obwohl es mit dem Namen schon lange im Sortiment ist. Das meistverkaufte Zelt von Kampa in Deutschland ist das Ace Air 400. Dies wurde jetzt komplett überarbeitet. Das gibt es auch nur noch in 400 und 500, die 3 m Variante ist nicht mehr im Sortiment. Das Zelt ist jetzt vorne in der Spitze 3,25 m tief und fällt rechts und links auf 2,65 m ab.

Bei allen Zelten, bei den die Extensions möglich sind also Ace Air, Club Air und Grande, gibt es jetzt statt den Extensions auch einen Sidewing, sozusagen ein Sonnensegel für die Seite, was dann mit Stützstangen aufgebaut wird und ein bisschen Windschutz leistet. Das ist auf jeden Fall eine leichte und kostengünstigere Erweiterung nach rechts und links. Die Besonderheit dabei ist, dass dieser Sidewing auch in den Größen M und L vorhanden ist und damit auch für die höheren Zelte gut geeignet ist, denn für die sind keine Extensions verfügbar.

Club Air 330 und Club Air 390

Diese Zelte bleiben weiterhin im Sortiment mit den Extensions, Sonnensegeln und den neuen Sidewings.

Das Club Air Pro enthält jetzt eine Breite von:

  • 2,60 m
  • 3,30 m
  • 3,90 m
  • 4,90 m.

Dort spiegeln sich im Wohnwagenbereich Änderungen wider, die aus dem Wohnmobilbereich gesteuert werden. Weiterhin sind auch die Extensions und die Sonnensegel bei dem Club Air Pro verfügbar.

Grande Air All Season und Grande Air Pro

Ebenso bleiben diese Zelte im Sortiment mit allen Neuheiten, allerdings mit einer Änderung die Größe 3,30m ist nicht mehr verfügbar.

Rally Air Pro

Was auch weiterhin im Sortiment bleibt ist die Rally Air Pro Serie mehr oder weniger unverändert eben auch da die Anbauhöhe S verstellbar mit den Reißverschlüssen. Die Möglichkeit mit den Entlüftungen oben rechts und links fehlt auch nicht.

Spannend bei der Rally Air Pro Serie ist, dass man die Frontpanele raus Zippen kann, was bisher nicht möglich war.

Sunshine Air All Season 400

Das Sunshine Air All Season 400 ist neu und ist ein Sonnensegel im All Season Material. Die Sonnensegel sind einsetzbar von einer Anbauhöhe von 2,35 m bis 2,55 m.

Ebenfalls neu ist das sogenannte Roofcover für alle Zelte. Das ist nochmal ein hochwertiges und vor allem robusteres Material, was man über das Zelt spannen kann. Das ist nicht nur als UV-Schutz eine gute Option, sondern auch vor allen dingen Schutz vor Hartz und sonstigen Verunreinigungen, wenn man unter Bäumen steht. Es lässt sich sehr gut reinigen und schützt das doch so empfindliche Zeltdach. Zusätzlich steht die Plane nach vorne ein wenig über, wird dann mit Stützstangen abgestützt und abgespannt, dadurch hat man dann auch noch ein kleines Vordach.

Im Zubehör interessante Erweiterung ist eine Verandastange. Diese ist für alle 2021 Modelle verfügbar. Man kann diese Stange rechts und links einklicken und das Frontelement darüber hängen, wenn man es nur halb öffnen möchte.

Wolf-Steffen Schau

Wolf-Steffen Schau

doorout.com

Geprägt durch frühkindliche Campingerfahrung in Zelt und Wohnwagen, dennoch kam der Rückfall spät und überraschend. Hat den Hang, sich in Dinge hinein zu steigern und dabei einen regelrechten Wahn zu entwickeln. Liest seit 3 Jahren durchschnittlich 5 Camping-Fachzeitschriften pro Monat und würde am liebsten alles an den Wohnwagen schrauben, was ihm in den Sinn kommt. Wird hierbei nur vom zulässigen Gesamtgewicht und dem Budget gebremst – aber natürlich von der neuen AL-KO AAA Premium Brake!
Dein Garten – Dein Urlaubsparadies

Dein Garten – Dein Urlaubsparadies

Lockdown-Light, harter Lockdown, Lockdown-Verlängerung… Auch 2021 wird uns wohl nicht den vollen Umfang an Urlaubsmöglichkeiten bieten lassen. Doch der Geruch von Abenteuer, knisterndes Lagerfeuer und spannende Entdeckungstouren gibt es nicht nur in fernen Ländern. In diesen Zeiten entspannte Tage zusammen mit der Familie verbringen und gemeinsam Neues entdecken ist ganz einfach, mit Gartencamping.

Entdeckt mit Doorout.com die einfachste aller Möglichkeiten, zur Ruhe zu kommen und dem Alltagsstress zu entfliehen.

Zelten mit der ganzen Familie

Wie bei allen alltäglichen Dingen reicht oft ein kleiner Wechsel der Perspektive und man nimmt seine Umwelt ganz anders war.
Ihr glaubt, Ihr kennt Euren Garten in- und auswendig? Schlagt die Zelte auf, setzt eine kleine Feuerstelle und lasst euch ein auf das Abenteuer ,,Garten“. Mit genügend Abenteuerlust und dem richtigen Equipment kommt Urlaubsstimmung auf und zwar für die ganze Familie.

Damit Spaß und Entspannung von Beginn an garantiert sind, sollten die verwendeten Zelte einfach auf- und abbaubar sein. Für Kinder eignen sich hier besonders Wurfzelte wie das Fireball 200 von Easy Camp oder das Campo von High Peak.

Große Familienzelte von Outwell oder Kampa bilden mit ihrem großen Schlafraum für bis zu 6 Personen, dem Wohnraum und dem Vordach ein super Hauptlager für die Familie.  An regnerischen Tagen lässt es sich hier gut aushalten und es ist genügend Platz für Gemeinschaftsspiele, Filmabende oder ein gemeinsames Essen.

Familie mit Zelt und Kinderwagen
Vater & Kinder beim Grillen auf Campingmöbeln
lachende Kinder in aufblasbaren Sesseln vor Zelt

Einfach mal die Seele baumeln lassen

Durch Corona wird der Alltag nicht gerade stressfreier, im Gegenteil. Oft stehen wir vor ganz neuen Herausforderungen und den Kindern fällt nach wochenlangem Homeschooling langsam die Decke auf den Kopf. Ein Grund mehr also, sich den Urlaub im Garten so richtig luxuriös zu gestalten.

Mit bequemen Liegen, wie der Outwell Fontana Lake oder einer klassischen Hängematte könnt Ihr die Seele baumeln und den Alltagsstress hinter euch lassen.

Komfort sollte auch beim Schlafen nicht zu kurz kommen. Dicke Luftmatratzen und bequeme Schlafsäcke sind natürlich ein Muss. Unsere Hersteller Outwell oder Exped haben unglaublich bequeme Luftmatratzen, die sich sogar selbst aufblasen und auf denen zwei Personen Platz finden. Für die Kleinen gibt es bunte und kreativ designte Kinderschlafsäcke von Deuter und Trollkids, die auf maßlose Begeisterung stoßen werden.

Die größten Abenteuer warten oft in den alltäglichsten Situationen

Der Garten hat mehr zu bieten als gemähten Rasen und Blumenbeete. Besorgt Euch kleine Lupenbecher und geht mit den Kindern auf Entdeckungsreise. Im Gras oder in der Blumenerde wimmelt es nur so von spannenden, lustigen Tierchen.
Bereitet Euch Brote, packt die Picknickdecke in den Wanderrucksack, Fernglas und Lupe nicht vergessen, und geht auf Wanderschaft. Bestimmt gibt es in Eurer Gegend Ecken, die Ihr noch nie genauer angeschaut habt. Vielleicht haben Piraten hier früher ja mal einen Schatz versteckt, den Eure Kinder ganz zufällig finden.

Abends bietet es sich an, dimmbare Laternen wie die Black Diamond Apollo in die Hände zu nehmen und eine kleine Nachtwanderung zu machen. Anschließend könnt Ihr den Abend mit Lagerfeuer, Marshmallows und Chips ausklingen lassen.

Vater & Sohn im Trekkingzelt

Urlaub war noch nie so einfach

Wir versprechen Euch, so günstig und einfach habt Ihr noch nie Urlaub gemacht. Und das, ohne auf das prickelnde Gefühl von Urlaub zu verzichten.

Ihr spart die Anfahrt, die Platzmiete und überteuerte Eintrittsgebühren. Euer Zielort und Campinggrund ist Euer Garten und die Sehenswürdigkeiten wimmeln hinter jeder heimischen Ecke.
Ihr müsst nicht packen, nicht stundenlang im Stau stehen und Klein und Groß haben von Anfang bis Ende eine entspannte, frei gestaltbare Urlaubszeit.

Ihr habt Lust bekommen, Euch auf dieses einzigartige Abenteuer einzulassen? Doorout.com hat alles, was Ihr für den großen Sommerurlaub mit der ganzen Familie im Garten gebrauchen könnt.

Tim Wiegel

Tim Wiegel

Freelancer bei Doorout.com

Von Kleinauf draußen unterwegs, hat es ihn immer wieder in die verschiedensten Facetten des Outdoor-Sports getrieben. Neben dem Wandern und Bergsteigen ist er dann vor allem bei der Höhlenforschung hängengeblieben. Auf der Suche nach den letzten echten Abenteuern zieht es ihn immer wieder in die verborgene Unterwelt.

Campingkissen Vergleich: Welches ist das beste Kissen?

Campingkissen Vergleich: Welches ist das beste Kissen?

Schon mal ein Campingkissen ausprobiert? Jeder kennt sicher die Aussage „wie Du Dich bettest, so liegst Du auch“. Das trifft auch auf ein immer größer werdendes Angebot von Campingkissen zu. Die Vorteile dieser Kissen liegen dabei im wahrsten Sinn auf der Hand. Sie sind klein, leicht, bequem und überzeugen durch ein geringes Packmaß. Und in Sachen Komfort muss man dabei auf nichts verzichten. Um Euch einen kurzen Überblick zu geben, haben wir für Euch sechs Kissen aus unserem Sortiment etwas genauer unter die Lupe genommen und diese miteinander verglichen.
verschiedene Campingkissen aufgestellt nebeneinander
verschiedene Campingkissen nebeneinander ausgelegt
Packmaß verschiedener Campingkissen

Campingkissen Übersicht

G

Sea to Summit FoamCore Pillow Large

Das Sea to Summit FoamCore Pillow Large ist ein Schaumstoffkern Kissen welches Dir auch unterwegs den Komfort von Zuhause bietet. Es wird nachhaltig aus Schaumstoffresten der Sea to Summit Schlafmatten hergestellt.

G

Basic Nature Reisekissen

Das kleine, allergikerneutrale Basic Nature Reisekissen 40 x 30cm mit Hohlfaserfüllung schenkt geliebten Komfort bei Reise, Outdoor, Camping und Freizeit. Mit den Maßen 40 x 30 cm bietet es den nötigen Schlafkomfort.

G

Outwell Conqueror Pillow Reisekissen

Als Kissen für unterwegs oder zum Campen ist das Outwell Conqueror Pillow Reisekissen die perfekt Lösung. Es ist auf der einen Seite mit weicher Baumwolle bezogen, auf der anderen mit Polynylon.

G

Therm-A-Rest Komprimierbares Kissen

Das Therm-A-Rest komprimierbare Kissen ist trotz seines kleinen Packmaßes erstaunlich bequem und somit ein Must-have beim Zelten, bei Landausflügen, bei Flugreisen und überall sonst, wo du besser schlafen möchtest. Mit dem Kordelzug lässt sich das Kissen auf die gewünschte Festigkeit einstellen.

G

Sea to Summit Aeros Ultralight Pillow

Das Sea to Summit Aeros™Ultralight Pillow Regular ist ein ultraleichtes, kompaktes und aufblasbares Reisekissen welches extra klein in einer praktischen Hülle verstaut werden kann. Seine kurvenförmigen internen Kammern passen sich perfekt an deinen Kopf an. 

G

Mammut Air Pillow Reisekopfkissen

Das Mammut Air Pillow Reisekopfkissen lässt sich im Handumdrehen aufblasen und garantiert eine angenehme Nachtruhe. Durch das extrem kleine Packmaß eignet es sich hervorragend für alle Mehrtageswanderungen oder Trekkingtouren.

Sea to Summit FoamCore Pillow Large

  • Farbe: Navy Blue
  • Abmessungen: 13 x 42 x 30 cm
  • Gewicht: 300 g
  • Material: 50D Polyester

Das FoamCore Pillow wird aus recyceltem Schaumstoffresten der Sea to Summit Schlafmatten hergestellt. Mit 300 Gramm ist es nicht besonders leicht, lässt sich aber trotzdem relativ platzsparend, in der integrierten Tasche, verstauen. Hierfür wird das Kissen zusammengerollt und mit einem Klettverschluss berfestigt. Die Füllung sowie das Obermaterial fühlen sich sehr weich an. Dank seiner Liegefläche von 42 x 30 cm bietet das FoamCore Pillow schon fast den Komfort eines gewöhnlichen Kopfkissens. 

Basic Nature Reisekissen

  • Farbe: Red
  • Abmessungen: 40 x 30
  • Gewicht: 330 g
  • Material: Baumwolle / Polyester
  • Packmaß: 25 x 15 x 15 cm

Mit seinen 330 Gramm ist das Basic Nature Reisekissen sicher kein „Leichtgewicht“, weis aber durch seine Hohlfaserfüllung zu überzeugen. Es bietet reichlich Komfort bei Reise, Camping und Freizeit. Dieses Kissen ist pflegeleicht, waschmaschinen-waschbar, äußerst langlebig und allergikerneutral. Polyester Hohlfaser Kopfkissen sind hygienisch und sauber, Milben haben keine Chance, deshalb sind sie besonders gut für Allergiker geeignet. Zum Verstauen lässt sich das Kissen in den mitgelieferten Transportsack stopfen. Das Obermaterial fühlt sich hochwertig und bequem an. 

Outwell Conqueror Pillow Reisekissen

  • Farbe: Blue
  • Abmessungen: 56 x 37 x 12 cm
  • Gewicht: 320 g 
  • Material: Polynylon
  • Packmaß: 38 x 11 cm

Als Kissen für unterwegs oder zum Campen ist das Outwell Conqueror Pillow Reisekissen die perfekt Lösung. Es ist auf der einen Seite mit weicher Baumwolle bezogen, auf der anderen mit Polynylon, so dass Sie zwischen zwei Materialien wählen können. Die Höhe und Festigkeit des Kissens lassen sich variieren, der Bezug kann in der Waschmaschine gesäubert werden und durch das kompakte, leichte Packmaß haben Sie Ihr Outwell Conqueror Pillow Reisekissen immer dabei.

Therm-A-Rest Komprimierbares Kissen mit Kordelzug

  • Farbe: Stargazer blue
  • Abmessungen: 33 x 46 x 15 cm
  • Gewicht: 295 g
  • Material: Polyester

Das komprimierbare Kissen ist trotz seines kleinen Packmaßes erstaunlich bequem und somit ein Must-have beim Zelten, bei Landausflügen, bei Flugreisen und überall sonst, wo du besser schlafen möchtest. Der luxuriöse, weiche und aus 60 % recyceltem Polyester bestehende Bezug ist gefüllt mit komprimierbaren Schaumstoffresten aus unserer Isomattenfertigung und somit besonders nachhaltig. Mit dem Kordelzug lässt sich das Kissen auf die gewünschte Festigkeit einstellen. Eine zusätzliche Lage mit Isoliermaterial oben eliminiert Klumpen für einen noch besseren Schlaf.

Sea to Summit Aeros™Ultralight Pillow Regular

  • Farbe: türkis, sea foam
  • Abmessungen: 36 x 26 x 12cm
  • Gewicht: 60 g
  • Material: 20D Polyester

Dank des geringen Gewichts und des mega kleinen Packmaßes passt es quasi in jede Hosentasche und nimmt so gut wie keinen Stauraum in Anspruch. Sea to Summit sagt selber zu diesem Kissen, dass es ein „perfekter Mix aus Gewicht, Größe und Kompfort“ ist. Kurvenförmige interne Kammern passen sich perfekt an und durch die Aussparung unten liegt der Kopf immer mittig. Auf der Unterseite findet sich ein Zwei-Wege-Ventil zum aufblasen und ablassen der Luft. Je nach Belieben lässt sich hierrüber der gewünschte Härtegrad des Kissens steuern. Mit Hilfe des PillowLock™ Systems lässt sich das Aeros Ultralight auf einer Sea to Summit Schlafmatte befestigen.

Mammut Air Pillow Reisekopfkissen

  • Farbe: imperial
  • Abmessungen: 18 x 32 cm
  • Gewicht: 39 g
  • Material: 75D Polyester

Das Mammut Air Pillow ist, neben dem Sea to Summit Aeros Ultralight Pillow, das kleinste in unserem Vergleich. Dieses Kissen passt sehr gut in jede Schlafsack-Kapuze und in einem Rucksack nimmt es, dank des extrem kleinen Packmaß, so gut wie keinen Platz weg. Das Material fühlt sich nicht kratzig an und raschelt auch nicht zu sehr wenn man auf dem Kissen liegt. Über ein Ventil lässt sich das Kissen aufblasen und auch wieder entleeren und je nach gewünschtem Volumen zum Schlafen anpassen.

Fazit: Das richtige Campingkissen hängt von individuellen Bedürfnissen ab

Alle Campingkissen aus diesem Vergleich haben Ihre Vor- sowie Nachteile in Sachen Größe, Packmass und verwendeten Materialien. Für welches Kissen man sich entscheidet bleibt jedem selber überlassen. Je nach Einsatzgebiet kann ein extrem kleines und aufblasbares Campingkissen schon einen deutlichen Vorteil zu Kissen mit einer Schaumstofffüllung haben. Will ich mehr Komfort, oder wird das Kissen nicht weit transportiert, fällt die Wahl eher auf ein „größeres“ Kissen.

Bequem sind alle der hier vorgestellten Camping- bzw. Reisekissen.

Stefan Feldpusch

Stefan Feldpusch

Freelancer by doorout.com

Wenn es die Zeit zulässt, bin ich so oft es geht gerne aktiv draußen unterwegs. Egal ob Klettern, Bergsteigen, Wandern, Mountainbiken oder im Winter mit den Langlaufskiern. Im Sommer gerne mit dem Zelt oder dem Caddy-Camper unterwegs und noch dazu seit einigen Jahren Outdoor-Blogger mit Herz auf dem eigenen Blog www.see-you-on-the-outside.de, sowie als Klettertrainer beim DAV aktiv. Als Freelancer im Doorout-Team seit 2017.

DIY Camping-Ausbauten & Vorzelte

DIY Camping-Ausbauten & Vorzelte

DIY ( Do it Yourself ) Camping-Ausbauten für Transporter, Kleinbusse oder sogar VW Caddy und ähnliche Autos werden zunehmend immer beliebter. Dabei sind den Vorstellungen und Gestaltungen kaum Grenzen gesetzt und wer handwerklich begabt ist, kann sich eine gemütliche Oase für Unterwegs schaffen.

Sehr beliebt sind solche Ausbauten für Festivals, Kurzurlaube oder mit einem passenden Vorzelt auch für längere Urlaube zu Zweit oder mit der ganzen Familie. Auch bei uns im Team haben Michael und ich mit unseren VW Caddys solche Ausbauten, mit denen wir gerne draußen unterwegs sind.

Auf der Fahrt zum gewünschten Reiseziel werden beide Ausbauten zusammengeklappt im Kofferraum verlastet. Hat man seinen Stellplatz erreicht, werden Fahrer- und Beifahrersitz nach vorne gezogen, die Rückbank umgeklappt und die Liegefläche über die Rückenlehne der Rückbank ausgebreitet.

Zwei unterschiedliche Ausbau Varianten

Bei Michael kommt ein gekaufter Ausbau zum Einsatz. Dieser Ausbau ist leicht, praktisch und gut verstaubar. Noch dazu bietet diese Variante genügend Stauraum im Kofferraum für Materialkisten, in denen weitere Ausrüstung und die Campingküche Platz findet.

Ich selber habe meinen Ausbau in Zusammenarbeit mit meinem Bruder selber gestaltet. Die Grundlage dafür lieferte eine Vorlage aus dem Internet die aufgegriffen und an die eigenen Ansprüche angepasst wurde. Diese Ausbau-Variante ist aus Tischlerplatten gefertigt worden und daher nicht ganz so leicht wie fertige Ausbauten aus Aluminium.

Nichtsdestotrotz ist diese Art des DIY Campingausbaus sehr praktisch und ebenfalls gut im Kofferraum verstaubar. In meinem privaten Blog „See You on the Outside“ findet Ihr dazu die Materialliste und die Anleitung in einzelnen Schritten. Weitere Bilder und die Anleitung selber werden auch als Download zur Verfügung gestellt.

Beide Ausbauten haben eine Liegefläche von ca. 198 x 112 cm und bieten genug Platz für zwei Personen. Auch bei meinem Ausbau kommen Alu-Materialkisten zum Einsatz, um die Campingküche sowie weiteres Material zu verstauen. 

Ein Vorzelt sowie Campingstühle lassen sich ebenfalls bequem unterbringen.

VW Caddy DIY Campingausbau
Liegefläche des DIY Camping Ausbau
Tischlerplatten mit Tragefunktion im Kofferraum

Matratze für die Liegefläche

Für meinen Ausbau habe ich zu Beginn eine selber angefertigte Matratze aus 3 x Schaumstoffkern 113 x 66 x 8 cm verwendet. Neuerdings verwende ich aber die EXPED SIM Comfort DUO 7,5 Schlafmatte, die diese Matte deutlich bequemer ist und sich auch zu Hause z.B. als Gästebett eignet.

Das passende Vorzelt

Für DIY Camping-Ausbauten wie z.B. für Caddys muss man beim Kauf eines Vorzelts darauf achten, das man sich ein Zelt mit einer Anbauhöhe von 180 – 210 aussucht. Für das Anbringen solcher Anbau-Zelte / Vorzelte gibt es unterschiedliche Möglichkeiten wie z.B. Kederleisten oder wie in meinem Fall spezielle Saugnäpfe die an der Karosserie angebracht werden. 

Übersicht geeigneter Vorzelte

Outwell Newburg 160

  • Aufbau-/ Wohnfläche: 250 x 260 cm / 160 x 260 cm
  • Packmaß: 65 x 32 x 32 cm
  • Gewicht: 13,6 kg
  • Gestänge: Duratec Poles
  • Anschlusshöhe: 180 – 205 cm

Kampa Dometic Trip AIR

  • Aufbau-/ Wohnfläche: 290 x 180 cm
  • Packmaß: 72 x 30 x 30 cm
  • Gewicht: 10,6 kg
  • Gestänge: AirFrame
  • Anschlusshöhe: 180 – 210 cm

Vango Palm Air Low

  • Aufbau-/ Wohnfläche: 310 x 255 cm
  • Packmaß: 75 x 30 x 30 cm
  • Gewicht: 8,6 kg
  • Gestänge: AirBeam®
  • Anschlusshöhe: 180 – 210 cm

Vango Tolga VW

  • Aufbau-/ Wohnfläche: 420 x 320 cm
  • Packmaß: 75 x 36 x 35 cm
  • Gewicht: 17,6 kg
  • Gestänge: AirBeam®
  • Anschlusshöhe: 180 – 205 cm

Kampa Dometic Action VW

  • Aufbau-/ Wohnfläche: 290 x 270 cm
  • Packmaß: 72 x 30 x 30 cm
  • Gewicht: 12,43 kg
  • Gestänge: Dynaflex Fiberglas
  • Anschlusshöhe: 180 – 210 cm

easy camp Wimberly

  • Aufbau-/ Wohnfläche: 260 x 310 cm
  • Packmaß: 72 x 26 cm
  • Gewicht: 13,5 kg
  • Gestänge: Fibreglass / Stahl
  • Anschlusshöhe: 180 – 205 cm

Outwell Parkville 260SA

  • Aufbau-/ Wohnfläche: 350 x 320 cm / 260 x 320 cm
  • Packmaß: 87 x 39 x 39 cm
  • Gewicht: 20,7 kg
  • Gestänge: Power Air System
  • Anschlusshöhe: 180 – 205 cm

easy camp Shamrock

  • Aufbau-/ Wohnfläche: 270 x 310 cm
  • Packmaß: 70 x 26 cm
  • Gewicht: 11,2 kg
  • Gestänge: Fiberglas / Stahl
  • Anschlusshöhe: 180 – 205 cm

High Peak Avio

  • Aufbau-/ Wohnfläche: 320 x 310 cm
  • Packmaß: 80 x 21 cm
  • Gewicht: 10 kg
  • Gestänge: Fibreglass / Stahl
  • Anschlusshöhe: 180 – 220 cm
Stefan Feldpusch

Stefan Feldpusch

Freelancer by doorout.com

Wenn es die Zeit zulässt, bin ich so oft es geht gerne aktiv draußen unterwegs. Egal ob Klettern, Bergsteigen, Wandern, Mountainbiken oder im Winter mit den Langlaufskiern. Im Sommer gerne mit dem Zelt oder dem Caddy-Camper unterwegs und noch dazu seit einigen Jahren Outdoor-Blogger mit Herz auf dem eigenen Blog www.see-you-on-the-outside.de, sowie als Klettertrainer beim DAV aktiv. Als Freelancer im Doorout-Team seit 2017.

Bildergalerie Zeltausstellung 2020

Bildergalerie Zeltausstellung 2020

Vom 5. bis 7. Juni fand unsere diesjährige Zeltausstellung statt, nachdem diese Anfang April auf Grund von Corona verschoben werden musste. Mit einigen Einschränkungen und der aktuell üblichen Maskenpflicht konnte es dann aber wie gewohnt los gehen. Und trotz des mäßigen Wetters war die Veranstaltung ein voller Erfolg.

Auf der Wiese unweit der Fulda und in unserer Indoor-Zeltausstellung fanden die Besucher verschiedensten Familien-, Trekking- und Vorzelte und natürlich alles was man sonst zum Thema Camping benötigt. Dabei gab es Zelt von allen renomieretn Herstellern wie Outwell, Kampa-Dometic, Vango, Robens, High Peak, Easy Camp uvm.

Die Besucher kamen aus ganz Deutschland und sogar aus dem angrenzenden Ausland sind einige Gäste angereist.

Für alle die nicht zur Ausstellung kommen konnten oder gerne mal schauen möchten, wie unsere jährliche Zeltaustellung aussieht, haben wir eine kleine Bildergalerie zusammen gestellt.