Fjällräven Hosenbeine kürzen
Unsere Schritt für Schritt Anleitung
Mit unserer Schritt für Schritt Anleitung erfährst du, wie du deine Trekking-Hose von Fjällräven auf die perfekte Länge bringst, falls sie dir zu lang ist. Fjällräven macht das übrigens extra so, damit du die Hose an deine individuelle Beinlänge anpassen kannst. Dies betrifft folgende Modelle aus unserem Sortiment: Barents Pro, Karl und Karla sowie Nikka Trousers.
Also keinen Grund zur Sorge, denn du kannst die Hosenbeine ganz einfach selbst kürzen, oder Du bringst die Hose in eine Änderungschneiderei.

Hosenbein zu lang?
Wenn Du deine neue Fjällräven Hose angezogen hast und sich zu viel Stoff über dem Schuh aufkrämpelt, müssen die Hosenbeine gekürzt werden.

Hosenbein umschlagen
Idealerweise trägst Du hierfür entsprechendes Schuhwerk. Schlage die Hosenbeine dann auf die richtige Länge um. Eine weitere Person kann hierbei hilfreich sein.

Hosenbein abstecken
Damit nach dem Umschlagen nichts verrutscht, den Stoff mit Nadeln abstecken. Hierfür empfiehlt es sich den überstehenden Stoff nach Innen umzuschlagen.

Hosenbeine abgleichen
Im nächsten Schritt ziehst Du die Hose wieder aus und legst beide Beine übereinander. Nun muss das zweite Hosenbein noch angepasst werden.

Hosenbeine ablängen
Beim Ablängen stellst Du sicher, dass beide Hosenbeine die gleiche Länge haben. Das zweite umschlagene Hosenbeinn und an die Beinlänge des abgesteckten Hosenbeins anpassen.

Schnittkante markieren
Als nächstes markierst Du dir die Schnittkannte mit einem Stück Kreide. Hierbei etwas mehr Stoff für den Saum (ca. 2cm) mit einberechnen.

Stoff abschneiden
Nun wird der überstehende Stoff mit einer geeigneten Schere gerade abgeschnitten.

Saum bügeln
Vor dem Bügeln schlägst Du die zugegebenen Stofflänge von ca. 2 cm für den Saum nach Innen um.

Saum abnähen
Zu guter Letzt den Saum auf einer Nähmaschine gerade und in gleichem Abstand zum Hosenbeinende abnähen.

Stefan Feldpusch
Freelancer by doorout.com
Wenn es die Zeit zulässt, bin ich so oft es geht gerne aktiv draußen unterwegs. Egal ob Klettern, Bergsteigen, Wandern, Mountainbiken oder im Winter mit den Langlaufskiern. Im Sommer gerne mit dem Zelt oder dem Caddy-Camper unterwegs und noch dazu seit einigen Jahren Outdoor-Blogger mit Herz auf dem eigenen Blog www.see-you-on-the-outside.de, sowie als Klettertrainer beim DAV aktiv. Als Freelancer im Doorout-Team seit 2017.












Letzte Kommentare