Hochrhoener Birx

Der Start

In meinen 44 Jahren war ich schon unzählige Male in der Rhön unterwegs, doch selten über Nacht. Vom Hochrhöner habe ich schon viel gehört und bin mit ihm auch schon immer mal bei der ein oder anderen Tour in Berührung gekommen. Dieses Mal aber will ich ihn zusammen mit meinem Mann und unseren besten Freunden voll und ganz erleben.

Der offizielle Start des Hochrhöners ist in Bad Kissingen, das Ende in Bad Salzungen. Ein Fernwanderweg durch drei Bundesländer: Bayern, Hessen, Thüringen. Je nachdem für welche Route man sich entscheidet, hat man entweder 138 km oder 119 km Wegstrecke vor sich.

Wir entscheiden uns für die Ost-Variante „Lange Rhön“ und verlegen unseren Start ca. 10 km von Bad Kissingen nach Stralsbach, da wir nur 4 Tage zur Verfügung haben.

Etappe 1: Stralsbach – Kreuzberg, 21,8 km (800 Hm hoch, 230 Hm runter)

Wir starten in der Ortsmitte von Stralsbach. Sehr abwechslungsreich führt der Weg über Feldwege, hohe Wiesen, am Waldrand entlang und durch die Ortschaften Frauenroth und Premich, wo wir schon bald sehr früh unser Ziel den Kreuzberg vor Augen haben. Zwischendurch stärken wir uns aus dem Rucksack mit einer guten Brotzeit. In Langenleiten füllen wir unsere Wasservorräte im Supermarkt noch einmal auf. Es ist heute sehr heiß und die meisten Höhenmeter haben wir noch vor uns. Der Weg, der nun zum größten Teil durch Wald geht, ist rechts und links gesäumt vom wilden Bärlauch. Vor dem letzten und langen Anstieg machen wir noch eine Pause in einem gemütlichen Unterstand mit Sitzgruppe und kommen am späten Nachmittag etwas erschöpft, aber glücklich am Kreuzberg an. Der ca. 12 kg schwere Rucksack ist für uns alle doch noch gewöhnungsbedürftig. Schweinsbraten, Klosterbier und ein wunderschöner Sonnenuntergang lassen die ersten Schmerzen vergessen.

Kloster Kreuzberg
Start Stralsbach
Stärkung am Kloster Kreuzberg
Sonnenuntergang Kloster Kreuzberg

Etappe 2: Kreuzberg – Birx, 28,7 km (600 Hm hoch, 730 Hm runter)

Unser 2. Tag ist die längste Etappe. Zunächst geht es durch den Wald bergab, am Fuße des Arnsbergs entlang nach Oberweißenbrunn. Bevor es auf der anderen Seite wieder bergauf geht, vorbei am Gipfelkreuz des Rockensteins zum Himmeldunkberg. Ab dem Schwedenwall ist der Weg zunächst etwas eintönig. Lange Forstwege ziehen sich durch den Wald, die im Winter für das Langlaufen sehr viel attraktiver sind.  Gegen Mittag bewundern wir die Idylle am Moorsee, in dem sich das Sonne-Wolken-Spiel traumhaft spiegelt. Am Nabu-Haus stärken wir uns mit leckeren Klops- und Leberkässemmeln und einem guten Bier aus der Rhön.
Weiter führt uns der Hochrhöner auf den Gipfel des Heidelsteins, mit 925 m der höchste Punkt der heutigen Tour. Es ist immer wieder herrlich, welche Aussicht man von hier oben in die hessische Rhön zur Wasserkuppe, aber auch ins Frankenland Richtung Bad Neustadt hat. Bergab geht es nun vorbei an der Gedenkstätte des Rhönclubs zur Schornhecke. Weiter durch die lange Rhön über den Stirnberg, gesäumt von den bekannten und unzählbaren Rhönschafen zum schwarzen Moor. Unser Ziel, die Pension „Dreiländereck“ in Birx ist nicht mehr weit, aber unsere Beine sind doch ziemlich müde.

Blick auf den Moorsee

Etappe 3: Birx – Kaltensundheim, 14,7 km (160 Hm hoch, 430 Hm runter)

Nach ausgiebigem Frühstück, Blasen verarzten und ein bisschen Wunden lecken, starten wir den neuen Tag. Wir bewandern heute für uns alle fremdes Gebiet: ein Teil der Thüringischen Rhön. Von Birx geht es auf dem Zubringer wieder zurück auf den Hochrhöner, links vorbei am ehemaligen Grenzturm Dreiländereck, in das sehr schön gelegene Frankenheim. Auf herrlichen Wiesenwegen und Waldpassagen führt uns der Hochrhöner zum Aussichtsplatz „Ellenbogen“. Dort wurde vor ein paar Jahren die Aussichtsplattform „Noahs Segel“ errichtet . Der nahgelegene Biergarten des Eisenacher Hauses lädt zu einer kühlen Stärkung ein. Da die Füße und Knochen von den beiden letzten Tagen doch sehr müde sind, beschließen wir das Dörfchen Mittelsdorf auszulassen und auf dem kürzeren Weg zu unserer Unterkunft „Zur guten Quelle“ in Kaltensundheim zu laufen.

Noahs Segel am Ellenbogen

Etappe 4: Kaltensundheim – Theobaldshof, 16,2 km (330 Hm hoch, 180 Hm runter)

Der Zubringer des Hochrhöners bringt uns kurz hinter Kaltensundheim oberhalb von Mittelsdorf wieder zurück auf unsere Route. Hinaus aus dem kleinen Tal führt uns der Weg auf eine Anhöhe mit kleinem Picknickplatz und wunderschöner Aussicht auf die umliegenden Ortschaften und Berge des Feldatals. Sehr weitläufige, landwirtschaftlich genutzte Felder, Hinweisschilder, ehemalige Grenztürme und der Wanderweg auf dem ehemaligen Grenzstreifen lässt hier die Geschichte der innerdeutschen Grenze sehr präsent werden. Klings und Andenhausen lassen wir rechts liegen, steigen oberhalb von Andenhausen aus dem Hochrhöner aus und überqueren die Landesgrenze Thüringen-Hessen. Das Örtchen Theobaldshof ist das Ziel unserer heutigen Tagesetappe und gleichzeitig leider auch das Ende unserer kleinen „Expedition Hochrhöner“.

Landesgrenze Thüringen-Hessen

Fazit: Der Hochrhöner ist wunderschön und abwechslungsreich anlegt, klare und deutliche Hinweisschilder und jede Menge Zubringer, die es dem Wanderer einfach machen, die ganz persönliche Route zu planen und zu gehen.

Carina

Carina

Ich bin gerne draußen so oft wie möglich in der Natur unterwegs, zum Wandern, Rad fahren, Langlaufen oder gerne auch auf dem Wasser mit SUP oder Kanu. Unseren Wohnwagen mag ich am liebsten, wenn er rollt und wir dadurch relativ flexibel die Berge, das Meer und unsere Heimat erkunden können. Unsere Touren und Ausflüge liebe ich in unserem Logbuch und in Fotobüchern als Erinnerung festzuhalten.

Index