Die Königsetappe fand am Mittwoch der Rennwoche statt. Es galt 71 km mit vielen Höhenmetern zu bewältigen. Doch dieser Tag war einfach sensationell, denn es lief sportlich gesehen wirklich sehr gut. Nachdem mir bei KM 50 gesagt wurde, dass ich auf Platz 15 liege und 10 km später rund um den Check-Point auch noch drei Läufer überholen konnte, hieß es den erkämpften Platz zu verteidigen.
Umso erstaunlicher war es, dass ich im Ziel von den zahlreichen Helfern sowie der Rennleitung mit großem Beifall empfangen wurde und mir die Verantwortlichen für meine Leistung gratulierten. Ich entgegnete, dass ich es schön finde, dass alle Finisher der langen Etappe auf diese Art und Weise empfangen würden. Doch da bekam ich zur Antwort, dass diese Ehre lediglich den TOP10 des Tages zugedacht sei. Nach anfänglicher Unsicherheit stellte sich große Freude ein – 10. Platz am langen Tag und das bei meiner Wüstenpremiere!
Vor dem letzten Tag lag ich auf dem 15. Gesamtplatz mit fast 70 Minuten Vorsprung auf den Nächstplatzierten. Also entschloss ich mich dazu, auf der Schlussetappe nochmals alles zu geben. Den Platz vor mir belegte die Zweitplatzierte Frau, Isabelle Sauve aus Kanada mit rund drei Minuten Vorsprung.
Mit entsprechendem Tempo ging ich die abschließenden 9 km mit ein paar Steigungen an und befand mich relativ schnell auf einem der vorderen Plätze. Der der spätere Zweite der Gesamtwertung Lino Wataru aus Japan schloss zu mir auf und fragte mich, ob ich ihn heute bis ins Ziel begleiten wolle. Ungläubig stimmte ich zu und es gesellte sich noch der Brite Ben Fox zu uns. Wir wechselten uns mit der Tempoarbeit prima ab und kamen tatsächlich gemeinsam bei der Zeitnahme auf Platz 5 der Etappe an.
In der Folge lief ich im Beisein der japanischen TV-Crew, welche das Rennen meines Begleiters die komplette Woche live übertrug, Arm in Arm über die Ziellinie der historischen Stadt Karakorum. Ein unbeschreibliches Gefühl stellte sich nach ein paar Minuten bei mir ein, welche ich benötigte, um mir bewusst zu machen, was ich da geleistet hatte – Freude pur.
Beim abschließenden Bankett kam Wataru an den großen deutschen Tisch und bedankte sich mit einer Verbeugung und einer japanischen Spezialität bei mir dafür, dass ich ihm am letzten Tag sehr geholfen habe – es war eine große Ehre für mich, einen sympathischen und zurückhaltenden Topläufer begleiten zu dürfen.
Letzte Kommentare