Zeltgestänge

Das Gestänge ist das Skelett eines jeden Zeltes. Je nach Anforderung, Größe und Preisklasse werden unterschiedliche Materialien verwendet. Bei Trekking- und kleinen Camping-Zelten sind es flexible Gestänge aus Aluminium oder Fiberglas, deren einzelne Elemente im Innern mit einem Gummiseil verbunden sind. Massivere Gestänge aus Aluminium oder Stahl findet man bei großen Campingzelten mit Stehhöhe. Die neuste Entwicklung sind Luftkammern zum Aufpumpen.

Fiberglasgestänge

Fiberglasgestänge werden in Zelten der niedrigeren Preisklassen verwendet. Eine Gewebeummantelung erhöht die Stabilität und Bruchfestigkeit.
Wegen des hohen Gewichts eignet sich Fiberglas nur für Campingzelte, die nicht beim Trekkin oder auf Radtouren transportiert werden müssen.

Aluminiumgestänge

Aluminium ist leicht, langlebig, einfach zu handhaben und problemlos zu reparieren. Bein hochwertigen Zelten werden gehärtete Alu-Legierungen verwendet,
die Stabilität und Elastizität optimal miteinander vereinen.

Stahlgestänge

Familienzelte sind oft groß und müssen trotzdem stabil stehen. Ein starres Stahlgestänge lässt das Hauszelt auch starkem Wind trotzen.
Das höhere Gewicht und längere Auf- und Abbauzeiten nehmen routinierte Camper in Kauf.

Luftkammer-Konstruktion

Die neuste Innovation in Sachen Zeltkonstruktion sind Luftkammern, die das herkömmliche Gestänge ablösen.
Mit der leistungsstarken Luftpumpe sind die Kammern schnell gefüllt und das lästige Einfädeln herkömmlicher Stangen entfällt.