Übersicht
- 1. Der Modellname: „Motor“ steht für Wohnmobil
- 2. Unterschiede Modelljahr 2018 und 2019
- 3. S, L, XL, XXL, XXXL: Die Anbauhöhe für Wohnmobile
- 4. Für den Anschluss ans Wohnmobil: Doppelkeder für maximale Flexibilität
- 4. Abdichten mit Markise? Der Abschluss unterscheidet sich ebenfalls
- 5. Andruckstangen im Lieferumfang
- 6. Windschürze nicht im Lieferumfang
- 7. Hochentlüftung und Dreiecke am Keder sind nicht vorhanden
- 8. Zusammenfassung
1. Der Modellname: „Motor“ steht für Wohnmobil
Die offensichtlichste Unterscheidung ist der Modellname. Alle Wohnmobil-Zelte tragen ein „Motor“ im Namen (z.B. „Kampa Motor Rally AIR Pro 390“). Natürlich haben sie auch eigenständige Artikelnummer, die eine Unterscheidung eindeutig machen.
2. Unterschiede Modelljahr 2018 und 2019
Kampa hat im Modelljahr 2019 die Wohnmobilzelte deutlich verändert. Zum einen wurden die Änderungen aus den Wohnwagenzelten weitestgehend übernommen: doppelte Dachneigung, dickere Schläuche, dickere Scheiben. Auf der anderen Seite wurde das Sortiment überarbeitet. Das Motor Ace AIR ist mit All-Season Material auf dem Markt. Dies macht dieses Zelt zur idealen Ausstattung für alle Wohnmobilisten die den Winter in Spanien verbringen möchten. In 3,90m Breite gibt es jetzt das für Wohnwagen sehr erfolgreiche Grande mit einer Breite von 3,90 und einer Tiefe von 3m. Dieses Modell gibt es auch bis zu einer Anbauhöhe von 3,10m. Motor Rally AIR Pro 260 und 330 sind weiter im Sortiment – mit den oben aufgeführten Änderungen.
3. S, L, XL, XXL, XXXL: Die Anbauhöhe für Wohnmobile
Die Bandbreite der benötigten Anbauhöhen ist für Wohnmobile deutlich größer als für Wohnwägen. Sind einige Wohnmobile im gleichen Höhenband wie Wohnwägen angesiedelt (235 – 250cm) so reichen größere Mobile bis an und über die 3 m Grenze. Die Wohnmobil-Zelte sind daher in unterschiedlichen Anbauhöhen erhältlich und dies wird durch ein aus dem Modebereich bekannten Zusatz im Namen gekennzeichnet (z.B. „Kampa Motor Ace AIR 400 XXL“):
Größe „S“= 235 – 250cm
Größe „L“ = 250 – 265 cm
Größe „XL“ = 265 – 280 cm
Größe „XXL“ = 280 – 295 cm
Größe „XXXL“ = 295 – 310 cm
Wichtig dabei: Die Anbauhöhe bezieht sich immer auf die Höhe bis zur Kederleiste in der das Zelt befestigt werden soll! Bei Einzug in die Markise also bis zu der Höhe auf der sich die Kederschiene der Markise befindet. Beim Messen sollte das Wohnmobil so stehen, wie es typischerweise auf einem Stellplatz steht. Unter www.luftvorzelte.de haben wir ein Maßblatt zum Download hinterlegt in dem man die relevanten Maße findet. Es sollte nicht „mit Puffer“ gekauft werden, denn auch ein zu großes Zelt führt zu massiven Problemen (Wassersäcke, Teppich passt nicht etc.), da die gesamte Zeltgeometrie nicht mehr stimmt.
4. Für den Anschluss ans Wohnmobil: Doppelkeder für maximale Flexibilität
Zwei Markisenhersteller teilen sich den Markt der Wohnmobil-Markisen: Fiamma und Thule/Omnistor. Um sich problemlos in die Kederschienen beider Hersteller einziehen zu lassen verfügen alle Wohnmobil-Vorzelte über einen Doppelkeder. Einen dünneren 4mm Keder und einen dickeren 6mm Keder.
Sollten Sie eine zusätzliche Kederschiene anbringen lassen wollen, achten Sie darauf, dass diese eines der beiden Maße aufweist. Viel gebräuchlicher für frei erhältliche Kederschienen sind die bei Wohnwagen üblichen 7,5mm. Gerade bei zusätzlichen Kederschienen erleben wir, dass es dann Probleme mit dem Halt gibt.
In aller Regel lassen sich die 6mm Keder der Wohnmobil Vorzelte problemlos am Wohnwagen nutzen. Insbesondere bei den populären Bürstner Averso und Premio „Plus“ Modellen mit Hubbett eine gerne gewählte Option, da diese eine deutlich höhere Anbauhöhe aufweisen.
Sollte es zu Problemen mit der Haltbarkeit kommen, so kann der Keder des Zeltes umgenäht werden bzw. ein zusätzlicher angebracht werden.
Die Wohnwagen Luftvorzelte von Kampa verfügen „nur“ über den normalen 7,5mm Keder der für die Markisen der beiden oben genannten Hersteller zu dick ist.
4. Abdichten mit Markise? Der Abschluss unterscheidet sich ebenfalls
Die Kampa Luftvorzelte verfügen an der Fahrzeugseite über einen Streifen und ein Abdichtungspolster welches in der Regel mittels Andruckstangen an die Fahrzeugwand gedrückt wird. Dies ist bei Wohnwagen und Wohnmobil grundsätzlich nicht anders. Da die Wohnmobil-Vorzelte für den Einzug in Markisen vorbereitet sind, entsteht hier oft ein Abstand durch den Markisenkasten. Um diesen zu überbrücken kann der rückseitige Streifen an einem Klettverschluss oben an dem rechten und linken Luftschlauch aufgeklappt werden und unter die Markise geführt werden.
Das ist bei den Wohnwagen-Vorzelten ebenso nicht möglich.
5. Andruckstangen im Lieferumfang
Aus dem Punkt Nummer 5 folgt, dass dieser Abdichtung nur mit Andruckstangen zuverlässig funktionieren kann (alternativ natürlich mit dem Limpet Fixiersystem). Aus diesem Grund gehören bei den Wohnmobil-Vorzelten Andruckstangen auch zum Lieferumfang. Diese sind aus Stahl und weisen am Kopf einen Saugnapf auf. Sie können durch eine Lasche an dem abklappbaren Teil durchgesteckt werden und unterhalb der Markise befestigt werden.
Die Einschub-Lasche ist ebenfalls vorhanden, lässt sich mit den Serien-Andruckstangen aber nicht optimal nutzen. Hier sind die optionalen Andruckstangen aus Stahl oder Aluminium angenehmer und effektiver.
Bei den Wohnwagen Luftvorzelten gehören Andruckstangen nicht zum Lieferumfang und können als optionales Zubehör erworben werden.
6. Windschürze nicht im Lieferumfang
Da Wohnmobile in der Regel keine zusätzliche Kederleiste am Fahrzeug haben, um eine Windschürze zu befestigen, ist bei den Wohnmobil Vorzelten keine Windschürze im Lieferumfang enthalten. Diese kann allerdings optional erworben werden – Kampa bietet eine Lösung an, die mittels Limpets am Fahrzeug befestigt werden kann.
Beim den Wohnwagen-Vorzelten ist eine in Länge und Farbe passende Windschürze im Lieferumfang enthalten.
7. Hochentlüftung und Dreiecke am Keder sind nicht vorhanden
Bei der Befestigung an der Kederschiene einer Markise ist nur das gerade Stück Kederschiene der Markise vorhanden und der Platz meistens beschränkt. Bei vielen Grundrissen sitzt die Aufbautür auch sehr weit vorne – bei Teilintegrierten kurz vor dem Übergang zum Fahrerhaus. Hier steht nur ein kurzer Streifen zur Abdichtung gegen die Fahrzeugwand zur Verfügung. Aus diesem Grund ist es wichtig, mit den Kampa-Motor-Zelten die gesamte Länge auszunutzen und nicht bereits bis zu 80cm (Kampa Ace AIR 400) durch die Dreieckigen Überstände am Keder zu füllen.
Aus diesem Grund haben die Wohnmobil-Vorzelte diese Dreiecke nicht und entsprechend auch keine darunter angebrachte Hochentlüftung. Es muss also anderweitig gelüftet werden (Fenster leicht öffnen) bzw. ist ein starker Luftaustausch durch das Fehlen der Windschürze eh gegeben.
Bei den Wohnwagenvorzelten können die Dreiecke in dem Umlaufenden Keder des Wohnwagens auch „um die Ecke“ gezogen werden. So verringern sie nicht die mögliche Vorzeltgröße.
8. Zusammenfassung
Die Wohnmobil-Zelte unterscheiden sich durch einige Details von den Wohnwagen-Zelten. Wir raten daher dringend davon ab, Wohnwagenzelte für das Wohnmobil zu nutzen – gerade durch die neue Anbauhöhe „S“ gibt es dafür quasi keine Notwendigkeit mehr. Umgekehrt kann man die Wohnmobil-Zelte am Wohnwagen nutzen. Hier empfehlen wir die Alu-Andruckstangen als sinnvolles Zubehör sowie eine passende Windschürze.

Wolf-Steffen Schau
doorout.com
Suchen ein Vorzelt für unseren Morelo 110. Markisenhöhe 310 cm. Bitte um ein ent-
sprechendes Angebot. MfG. Dirk Wessel
Hallo Herr Wessel,
das Vorzelt, welches ich Ihnen anbieten könnte wäre folgendes:
https://www.doorout.com/kampa-dometic-grande-air-pro-390-xxxl-wohnmobilvorzelt-grau.html
Die Anschlusshöhe ist 295-310 cm, also ist an der Grenze. Fahren Sie die Stützen aus?
Ich kann Ihnen einen Preis von 1500 € anbieten. Sollten noch Fragen sein, können wir gerne auch noch einmal telefonieren!
Viele Grüße
doorout.com
Die Limpets für meine Windschürze haften durch andrücken nicht an unserem Hymer. Gibt es einen Trick?
Glattblech oder Hammerschlag?
Bei Hammerschlag haften die Saufnäpfe nicht. Bei Glattblech ist das eigentlich überhaupt kein Problem?!
Wichtig ist auch, dass die nicht auf die Folierung der Seitenwand befestigt werden, da es zu Lackschäden o. ä. führen kann…
Viele Grüße
doorout.com
Suche ein aufblasbares Vorzelt für meinen Fendt WoWa,Bianco 445/BJ 2010 der eine 3,5 m lange seitlich angebrauchte Thule Omnistor 5003 Markise hat, an der ich das Vorzelt gerne anbringen möchte. Die Höhe bis Unterkante Markise beträgt 2,30m.
Vielen Dank für eine Lösung.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Zeiher
Hallo, könnten Sie uns bitte ein paar Bilder senden? Durch die Seitendwand mit Markise ist der Abstand zwischen Tür Oberkante und Markise nicht so hoch. Es kann sein, dass der Luftschlauch nicht richtig sitzt und man könnte die Tür nur schwer aufmachen und am Dach scheuern.
Eventuell wäre folgendes Modell das Richtige:
https://www.doorout.com/kampa-dometic-rally-air-pro-330-d/a-wohnmobilvorzelt-grau.html
Aber wie gesagt, ohne Bilder ist das schwer zu beurteilen! Die Bilder gerne an info@doorout.com!
Vielen Dank!
Wir haben einen wilk s4 530 mit Heckküche, also mit der Tür hinten links. Gibt es dafür Luftvorzelte.?
Hallo, ich habe einen Bürstner und möchte ein Kampa Luftvorzelt anbringen. Anbauhöhe 280 cm, Breite der Markise 350 cm, was können Sie mir anbieten?
Hallo Christiane,
kannst du uns mal ein Bild per Mail an info@doorout.com zukommen lassen?
aus unserer Seite luftvorzelte.de haben wir auch ein Maßblatt, an dem man die Maße gut eintragen kann…
https://www.doorout.com/blog/luftvorzelte/
Herzliche Grüße
Hallo Armin,
ich würde dir folgende Modelle empfehlen:
https://www.doorout.com/kampa-dometic-rally-air-pro-330-xxl-wohnmobilvorzelt-grau.html
https://www.doorout.com/kampa-dometic-rally-air-pro-330-d/a-wohnmobilvorzelt-grau.html
Solltest du noch Fragen haben, melde dich gerne!
Viele Grüße
Katharina von doorout.com
Hallo liebes Doorout Team
Viele positive Meinungen und Berichte sowie nicht zuletzt auch die Wolf Steffen Schauen haben mich in der Meinung bestärkt mir ein Kampa Luftzelt zuzulegen.
Ich hätte gern für meinen Wohnwagen Fendt Opal 515 das Luftzelt
Kampa Rally Air Pro 330
Nun meine Fragen:
Das Zelt scheint im Moment nicht lieferbar, ist Bekannt wann man es wieder bekommen kann??
Wird es bei dem 2021 Modell Änderrungen/ Modifikationen geben??
Hallo Heinz,
die Neuheiten und Veränderungen von Kampa für 2021 werden im Januar bekannt gegeben und auch verfügbar sein. Wenn du möchtest können wir dich gerne im Januar über die Neuheiten informieren.
Herzliche Grüße
Hallo,
welches Kampa passt denn an den Dethleffs 650 RQT ohne einschrenkung der Eingangstür und den Fenstern.
Hallo,
könntest Du uns ein Foto oder die Maße des Wohnwagens zusenden? Dann können wir Deine Anfrage etwas genauer bearbeiten und beantworten. Hilfe dazu findest Du auch hier: https://www.doorout.com/blog/wp-content/uploads/2017/11/Ma%C3%9Fblatt_Wohnwagen.pdf
Guten Tag,
ich suche für mein Wohnmobil ein Luftvorzelt. Anbauhöhe 2,70
Markise Omnistor 5500.Länge 4,50mtr.
Welches können sie empfehlen?
Hallo!
Ich möchte ein Luftvorzelt mit Anbauhöhe 3,10 – 3,20 Meter. Ideal ist eine Länge von 4,40 Meter. Ist sowas zu bekommen?
Hallo Kirsten, sorry für die verspätete Antwort. Unser Fachmann für Deine Anfrage hatte grade Urlaub. Schau doch mal hier: https://www.doorout.com/dometic-club-air-pro-440-m-wohnmobilvorzelt-schwarz.html
Hallo Frank,
schaut doch mal hier: https://www.doorout.com/dometic-club-air-all-season-390-l-wohnmobilvorzelt-grau.html
Das sollte passen.
MFG, Stefan vom Doorout Team
Guten Tag,
wir würden gern das Kampa Grande Air 390 Pro S für unseren Wohnwagen nutzen. Ist dies mit den Kederschienen möglich?
?
Beste Grüße
Hallo liebes Doorout Team,
Wir haben einen Premio Plus 2017 er Modell (das mit dem Buckel).
Unsere Lederschiene liegt auf 267 und fällt dann auf 250 ab.
Wir würden gerne das Dometic Air Pro 400 All Session kaufen. Die Anbauhöhe geht von 235 bis 265. Sind die zwei Zentimeter die fehlen kritisch? Was könnte optimal passen?
Unser Wohnwagen Händler hat uns ein Zelt angeboten das auch nur bis 265 geht…
Herzlichen Dank für ihr Feedback
Hallo Carsten,
Das Kampa Grande Air 390 Pro S hat 2 Keder angenäht (5 und 7mm) womit es problemlos mit jeder Kederleiste oder Markisenkederleiste verbunden werden kann.
Gruß Stefan vom Doorout Team
Hallo Marco,
sorry für die etwas verspätetet Antwort! Kannst Du von eurem Wohnwagen mal ein Bild machen und dies mit selbiger Frage an kundenservice@doorout.com senden. Die Kollegen nehmen sich der Sache an und geben Dir eine passende Empfehlung dazu ab.
Beste Grüße, Stefan vom Doorout Team
Hallo habe ein Wohnmobil und die Markisenbreite ist 4 m, die Höhe ist 2,50 m. Was würden sie mir empfehlen? Mfg
Hallo Susanne,
Es passen alle Zelte bis 4m Breite mit der Anschlusshöhe S (235-265cm). Für eine weitere Beratung kannst Du Dich mal direkt an unseren Kundenservice wenden. Die beraten Dich gerne individuell.
Beste Grüße, Stefan von Doorout Team